Seite 1 von 1

Pack- bzw. Zip-Beutel

Verfasst: 1. Mär 2020, 09:33
von Bernd
Hallo Ihr lieben,

welche Pack- bzw. Zip-Beutel könnt ihr empfehlen. Ich kann mich nicht entscheiden, welche ich bestellen soll.
Auch mit der Anzahl und Größe bin noch sehr unentschlossen.

BC Bernd

Re: Pack- bzw. Zip-Beutel

Verfasst: 1. Mär 2020, 09:52
von Monoeagle
Moin Bernd,

Zip Beutel habe ich bei Kaufland in das Regal gegriffen.

1 * für Technik - > Größe M
1 * für Dokumente - > Größe M
1 * für benutzte Wäsche - > Größe L

Für die restlichen sauberen Klamotten ist der Pumpsack meiner Etherlight zweckentfremdet. Der ist gleichzeitig Reserve Pumpe sollte der Minipumpsack den Geist aufgeben.
Der kann im Fall der Fälle auch noch als Drybag benutzt werden.

Weitere Beutel/Packsäcke werden nicht benötigt.

BC
Monoeagle

Re: Pack- bzw. Zip-Beutel

Verfasst: 1. Mär 2020, 09:58
von beliperegrina
Hallo Bernd,

Für Kleidung nehme ich Gemüsebeutel, die man im Lebensmittelladen an der Obsttheke findet: leicht und groß genug. Camino Führer in einem Gefrier-Zippbeutel, andere Kleinteile in kleinen Wäschenetzen, und einen kleinen wasserdichten Packsack ,ca.15x25cm groß, für die Waschaktion oder als wasser-und luftdichte Verstau-Möglichkeit.
Alle freuen sich, wenn niemand mit Plastiktüten knistert. :) :)

Buen camino

Re: Pack- bzw. Zip-Beutel

Verfasst: 1. Mär 2020, 11:26
von Marcel17
Hola,

für Kleidung habe ich bisher 3 kleinere, wasserabweisende (nicht wasserdicht) Beutel benutzt. Dieses Jahr stelle ich erstmals auf ein Packsystem meines Lieblings Outdoor-Ausrüsters um.
Für Pilgerpass, Pilgerführer und Dinge, die nicht nass werden sollten verwende ich 1l-Zippbeutel. Die bekommt man bei jedem Flug vom Reisebüro, bei DM, Rossmann etc.
Zusätzlich nehme ich dieses Mal einen Zipplock-Beutel von Melitta mit. Da kommen Dinge hinein, die Wasser- oder Geruchsdicht aufbewahrt werden müssen. Gibt es u.a. bei DM in verschiedenen Größen 1 L bis 6 L .
Ich würde ja mal ein Bild von einem 3L-Beutel hochladen, finde das Feature zum Bilder hochladen hier aber nicht... :?

BC

Marcel

Re: Pack- bzw. Zip-Beutel

Verfasst: 1. Mär 2020, 11:42
von Backgammon
Hallo Bernd,

Packbeutel z. B. von Sea to summit oder günstigeren Alternativen. Schön komprimierbar, optional sogar wasserdicht.

BC
Peter

Re: Pack- bzw. Zip-Beutel

Verfasst: 1. Mär 2020, 17:42
von WoM
Hola,

inzwischen bin ich nur mit drypacks von deuter und Osprey unterwegs. Lassen sich super komprimieren, geben Stabilität im Rucksack und rascheln nicht.
2 größere (15 und 12 l) für Schlafsack und Klamotten, einen 8 l für Kleinteile und Medikamente und einen kleinen für Pilgerpass, Technik usw.

Einen Plastikbeutel zur Reserve für Klamotten oder ähnliches ist auch dabei, wobei ich Schmutzwäsche immer am gleichen Tag wasche.

Grüßle Wolfgang

Re: Pack- bzw. Zip-Beutel

Verfasst: 2. Mär 2020, 09:43
von Via2010
Hallo,

ich bin auf meinen bisherigen Caminos mit handelsüblichen Ziploc-Gefrierbeuteln gut gefahren, wobei Melitta etwas haltbarer ist als das Pendant von Ikea oder vom Rewe.
2 große 6-Liter-Beutel für die Bekleidung, kleine 1-Liter-Beutel für Fotoapparat, Handy und Papiere. Ich rolle die Kleidungsstücke fest zusammen, lege sie dann in den Beutel und drücke die Luft raus, bevor ich zuzippe. Das ist mir Kompression genug. Der Vorteil der Gefrierbeutel: Der Inhalt ist auf einen Blick erkennbar.
Das war z. B. bei den Kompressionsbeuteln, die Tchibo letztes Jahr als Trekking-Zubehör anbot, nicht der Fall. Auch sagte mir die Kombination der verschiedenen Größen da nicht zu.
Die Gefrierbeutel wiegen so gut wie nichts, so dass ich jeweils einen in Reserve mitnehme.

BC
Alexandra

Re: Pack- bzw. Zip-Beutel

Verfasst: 2. Mär 2020, 10:34
von Frau Holle
Ich benutze einen großen Rucksack und kann mir Überlegungen zu Kompressionen glücklicherweise sparen 😎

Ich nutze statt einer Kulturtasche 2 Ziplockbeutel, einen für Zahnpasta, Zahnbürste und Seife, einen für Medikamente und Sachen, die trocken bleiben.
Die Marke ist mir dabei egal, weil ich immer erst am Vorarbend der Abreise packe und das nehmen muss, was ich da habe.
Gemerkt habe ich allerdings, dass sie Beutel, die einfach nur mit den Fingern geschlossen werden länger halten alt die mit kleiner Schiene. Denn die geht gerne kaputt und dann ist die Tüte dauerhaft offen.

Re: Pack- bzw. Zip-Beutel

Verfasst: 2. Mär 2020, 13:36
von Matten
Via2010 hat geschrieben: 2. Mär 2020, 09:43 Hallo,

ich bin auf meinen bisherigen Caminos mit handelsüblichen Ziploc-Gefrierbeuteln gut gefahren, wobei Melitta etwas haltbarer ist als das Pendant von Ikea oder vom Rewe.
2 große 6-Liter-Beutel für die Bekleidung, kleine 1-Liter-Beutel für Fotoapparat, Handy und Papiere. Ich rolle die Kleidungsstücke fest zusammen, lege sie dann in den Beutel und drücke die Luft raus, bevor ich zuzippe. Das ist mir Kompression genug. Der Vorteil der Gefrierbeutel: Der Inhalt ist auf einen Blick erkennbar.
Das war z. B. bei den Kompressionsbeuteln, die Tchibo letztes Jahr als Trekking-Zubehör anbot, nicht der Fall. Auch sagte mir die Kombination der verschiedenen Größen da nicht zu.
Die Gefrierbeutel wiegen so gut wie nichts, so dass ich jeweils einen in Reserve mitnehme.

BC
Alexandra
Das kann ich nur unterstützen. Allerdings "schwöre" ich auf die Toppitsprodukte. Bei denen habe ich noch kein Problem mit der Schließschiene gehabt.
Gefrierbeutel sind transparent => gute Übersicht, wie Alexandra bereits schrieb.
Ich habe die Größen 4 stück je 10l und 2 Stück je 1,5l.Zusätzlich habe ich noch einen kleinen wasserdichten Beutel von Ortlieb, den man mit Wertsachen in die Dusche mitnehmen kann.

Buen Camino
Martin