Seite 2 von 2

Re: Hitze-Camino im Selbstversuch - Matt ist auf dem Francés

Verfasst: 27. Aug 2022, 22:21
von Bernie
Für Stocknutzer ist vielleicht interessant, daß es einen Wanderstock mitsamt Göbel-Euroschirm gibt:
https://euroschirm.com/schirm/Komperdel ... nd=deutsch

Re: Hitze-Camino im Selbstversuch - Matt ist auf dem Francés

Verfasst: 28. Aug 2022, 06:57
von Pilgerbär
Den Schirm habe ich vor zwei Jahren meiner Frau zum Geburtstag geschenkt. Allerdings der teleskopierbare, ich selber habe den normalen günstig über eine Gewinnerin des Kreuzworträtsel von "Der Pilger" bekommen. Der ist bei Flugreisen so eine Sache.

Was ich eigentlich sagen wollte: Der Schirm ist sein Geld wert...

Re: Hitze-Camino im Selbstversuch - Matt ist auf dem Francés

Verfasst: 28. Aug 2022, 07:57
von Martin aus Wien
Hi Hike

Das ist kein Stockschirm, weiß gar nicht was ein Stockschirm ist
Der Euroschirm wird am Rucksackriemen montiert.
Es sind clips dabei (2 Stk, einen benötigt man). Der Unter Teil wird mit einem Band am Hüftgurt des Rucksacks befestigt damit nichts wackelt.

Ich muss heute raus, werde aber gerne ein detaillierteres Bild hochladen wenn ich zurück bin.

Gestern habe ich mir auch einen kleinen Akkubetriebenen Vetnilator bestellt welcher an der Schirmstange oder ebenfalls am Recksackgurt montiert wird, auch ohne Schirm.

Den muss ich aber erst testen, kostet ca 35€ und es giebt viele (China auf Amazon).

Ich habe Angst vor der Meseta wenn ich kommendes Jahr vielleicht doch schaffe genug Freizeit zu haben um auch mal einen langen Camino zu marschieren.

lg
Martin

Re: Hitze-Camino im Selbstversuch - Matt ist auf dem Francés

Verfasst: 28. Aug 2022, 08:06
von Martin aus Wien
Pilgerbär hat geschrieben: 28. Aug 2022, 06:57 Der ist bei Flugreisen so eine Sache.

Was ich eigentlich sagen wollte: Der Schirm ist sein Geld wert...
Hi Pilgerbär

Das mit dem Flieger habe ich mir auch gedacht, Rob, von "Robs Camino" YouTube Kanal nimmt den immer aus Australien mit. Leider kein Kontakt zu dem sonst hätte ich gefragt.

Der EuroSchirm hat aber nichts spitzes. Ich werde mich im Oktober beim Check in mal erkundigen, da benötigen wir den ohnehin nicht wirklich.

Andere Idee ist: die Schirme vorab in die erste Unterkunft zu schicken. Oder Postlagernd.

Re: Hitze-Camino im Selbstversuch - Matt ist auf dem Francés

Verfasst: 28. Aug 2022, 18:08
von HiPilgrims
Hallo Martin,

danke für die Infos :) , das werde ich mir mal anschauen und überlegen, da ich vermutlich aber erst nächstes Jahr weiter den Jakobsweg laufe hat es Zeit.

Liebe Grüße

Heike

Re: Hitze-Camino im Selbstversuch - Matt ist auf dem Francés

Verfasst: 28. Aug 2022, 19:32
von Pilgerbär
Martin aus Wien hat geschrieben: 28. Aug 2022, 08:06
Pilgerbär hat geschrieben: 28. Aug 2022, 06:57 Der ist bei Flugreisen so eine Sache.

Was ich eigentlich sagen wollte: Der Schirm ist sein Geld wert...
Hi Pilgerbär

Das mit dem Flieger habe ich mir auch gedacht, Rob, von "Robs Camino" YouTube Kanal nimmt den immer aus Australien mit. Leider kein Kontakt zu dem sonst hätte ich gefragt.

Der EuroSchirm hat aber nichts spitzes. Ich werde mich im Oktober beim Check in mal erkundigen, da benötigen wir den ohnehin nicht wirklich.

Andere Idee ist: die Schirme vorab in die erste Unterkunft zu schicken. Oder Postlagernd.
Die Mitnahme entscheidet ja nicht die Fluggesellschaft, sondern immer das Personal im Sicherheitsbereich...