Seite 2 von 2

Re: Pilgerausweis

Verfasst: 10. Nov 2022, 18:28
von Nameless-Pilgrim
Simsim hat geschrieben: 23. Aug 2022, 10:37
TmZ0302 hat geschrieben: 23. Aug 2022, 10:10 Besteht denn die Möglichkeiten einen Pilgerausweis in St. Jean Pied de Port zubekommen oder muss ich diesen vorher besorgt haben?
Du bekommst ihn dort problemlos im Pilgerbüro.
Unterschreib ich - bekommst du aus eigener Erfahrung in fast jedem größeren Flecken - etwa in Bordeaux, Le-Puy oder in Pamplona oder Burgos. Vorbereitung ist viel wert - aber ich bin eher ein Chaot in diesem Sinne. Ultreia

Re: Pilgerausweis

Verfasst: 14. Feb 2023, 22:47
von Lara
Hallo liebe Pilger... Eine ungewöhnliche Frage:

Für mich ist die Credencial mit vielen Erinnerungen verbunden... Wie bewährt ihr euer Herzstück auf... oder ist dieses nicht so von Bedeutung für Euch? (:-)

Danke und liebe Grüße..

Re: Pilgerausweis

Verfasst: 14. Feb 2023, 23:01
von Pater Norbert
Lara hat geschrieben: 14. Feb 2023, 22:47 Für mich ist die Credencial mit vielen Erinnerungen verbunden... Wie bewährt ihr euer Herzstück auf... oder ist dieses nicht so von Bedeutung für Euch? (:-)
Hallo Lara,

bei mir gibt es ein Regalbrett, in dem stehen die Credenciales. Im Idealfall geordnet nach Jahr, aber wenn ich für eine Info mal eins brauche, verändert sich das schon mal.

Re: Pilgerausweis

Verfasst: 15. Feb 2023, 04:35
von Pilgerbär
Die erste in einem Glasrahmen, hängt in unserem Bürozimmer...

Re: Pilgerausweis

Verfasst: 26. Mär 2023, 22:45
von Nirak
Hallo,
heute schreibe ich als Neuling in diesem Forum und danke euch für all die Tipps und Ratschläge, die ich beim Lesen hier schon so fand.
Nun habe ich auch eine Frage zum Pilgerausweis. Soweit ich informiert bin, brauche ich ihn für die Übernachtung in Pilgerherbergen. Ich möchte nächsten Monat Richtung Via Romea gehen und dieser dann folgen bis Würzburg, dann Jakobsweg bis Konstanz, weiter auf der Via Francesca bis zur Via Francigena und ab Florenz auf die Via Francesco Richtung Rom. Für all diese Wege gibt es eigene Pilgerpässe, was ja doch auch Gewicht bedeutet. Da ich für den Weg auch ein Zelt brauche, spare ich zusätzliches Gewicht, wo es nur geht. Könnte ich auch einen Pilgerpass für alle Wege nutzen?
Hat jemand da Erfahrung?

Re: Pilgerausweis

Verfasst: 27. Mär 2023, 19:18
von Shabanna
Was für ein toller Plan und was für ein wunderschöner langer Weg! Wirst du ihn am Stück gehen können?

Ein einziger Pilgerpass wird dir für diesen Weg sowieso nicht reichen. Aber wenn du vorhast, Einlegeblätter reinzumachen, dann würde ich einen Pilgerpass für Rom bestellen. Rom ist dein Ziel und auch nur dort ist der Pilgerpass wirklich wichtig (falls du ein Testimonium haben möchtest). Als Legitimation zur Übernachtung in Herbergen ist sowieso jeder Pilgerpass gültig.

Übrigens - hast du bestimmt selbst gesehen: Die Via Francigena geht nicht durch Florenz, da müsstest du in San Miniato auf die Via dell'Arno abbiegen. Der Franziskusweg ist wunderschön, aber auch wenn du die Via Francigena weitergehst - über San Gimignano, Siena (mein Lieblingsort auf der VF!) etc., wirst du nicht enttäuscht sein.

In Konstanz hast du vor, auf der Via Francisca weiterzugehen? Ach, super. Ich bin sie letztes Jahr gegangen und bin noch immer verzaubert von diesem tollen Weg! Aber bedenke, dass er bis zum Pass nicht ausgeschildert ist und dass du auf schweizer Boden auch kaum Pilger treffen wirst. Erst ab Ponte Tresa wirst du auf (hauptsächlich italienische) Pilger stoßen. Auch Pilgerherbergen wirst du in Graubünden und im Tessin kaum finden. Der Jakobsweg ab Konstanz ist da nicht ganz so einsam und die Pilgerinfrastruktur besser.

Dies nur zur Orientierung - soll dich keinesfalls von der Via Francisca abschrecken ;)

Ich beneide dich ...

LG,
Andrea

Re: Pilgerausweis

Verfasst: 27. Mär 2023, 23:06
von Walter
Hallo

Ich habe meinen Pilgerpass für die Via Francigena in Oberdischingen bestellt.
Stiftung Haus St. Jakobus
- Schwäbische Jakobusgesellschaft
Kapellenberg 58
D- 89610 Oberdischingen
info@haus-st-jakobus.de

In diesem Ausweis trug die Vorder- und Rückseite Stempelfelder – das spart schon mal Papier.
Für den langen Weg habe ich diese Seiten auf etwas festeres Papier beidseitig kopiert und auf das Ausweisformat zugeschnitten. So konnte ich bei Platzprobleme meinen Ausweis einfach erweitern – hab’s allerdings nicht gebraucht.

Und weil dein Endziel ja Rom ist würde ich es auch so betrachten wie Andrea, nämlich einen Ausweis für die italienischen Wege zu benutzen. ... und der Ausweis ist wichtig, er öffnet dir auch „Türen“ :D

Ich wünsche dir einen guten Weg und gute Begegnungen

Gruß Walter