Primitivo ab 11.06.2025
Re: Primitivo ab 11.06.2025
Hallo Anne,
bin gerade zurück vom Primitivo, und lese deinen Bericht.
O meine Gott. Gut das es die Möglichkeit gab, dass Hilfe aus der Luft kommen konnte und es nur eine Schwächeanfall war.
Ich hoffe, du hast dich gut ausgeruht, und kannst vielleicht langsam weiter gehen, bitte mach kurze Etappen.
ich hatte, dass Glück auf den Etappen nicht soviel Hitze zu haben, aber bei diese Etappe nach Grandas de Salime war ich frohe angekommen zu sein, so fertig war ich.
bin gerade zurück vom Primitivo, und lese deinen Bericht.
O meine Gott. Gut das es die Möglichkeit gab, dass Hilfe aus der Luft kommen konnte und es nur eine Schwächeanfall war.
Ich hoffe, du hast dich gut ausgeruht, und kannst vielleicht langsam weiter gehen, bitte mach kurze Etappen.
ich hatte, dass Glück auf den Etappen nicht soviel Hitze zu haben, aber bei diese Etappe nach Grandas de Salime war ich frohe angekommen zu sein, so fertig war ich.
Moin aus dem Norden
Detlef
Detlef
- Anne Ruschmann
- Beiträge: 152
- Registriert: 9. Aug 2019, 21:08
Re: Primitivo ab 11.06.2025
Vielen Dank für all‘ die lieben Wünsche.
Bedingt durch meine zwei Pausentage konnte ich mir Lugo in aller Ruhe anschauen.
Auf der schönen Stadtmauer habe ich die Altstadt umrundet, habe viele kleine Straßen erkundet, in der Kathedrale war ich an beiden Tagen, auch das Museum ist sehr schön.
Abends gab es eine Messe.
Danach konnte ich meinen Weg ganz normal weiter gehen, wofür ich sehr dankbar bin.
Ab Melide kam dann für mich angesichts der Massen an Menschen, welche aktuell hier unterwegs sind, irgendwie der Schock.
Uhi, ich bin hier normalerweise immer zu anderen Zeiten unterwegs. Im letzten Dezember bin ich hier ganz alleine gelaufen.
Es war mir ja schon klar dass der Weg frequentiert sein würde.
Aber mit solchen Massen habe ich ehrlicherweise nicht gerechnet.
Ich bin heute von Boente bis Pedrouzo gelaufen.
Es sind viele Gruppen unterwegs, teilweise mit farblichen T-Shirts, so dass sie wohl wissen wer zu welcher Gruppe gehört. Zig Busse standen am Wegesrand.
Und dann natürlich viele, die zu viert oder fünft laufen, zwischendrin die Einzelpilger.
Warum beschreibe ich das hier? Weil es tatsächlich für mich ein Problem war hier „mitzulaufen“.
Es gab fast nie einen „Spot“ wo mein Tempo reingepasst hat.
Also bin ich eigentlich permanent entweder schneller oder langsamer gelaufen. Es war wie ein Sog, zumindest fühlte es sich für mich so an.
Die Lautstärke war extrem. Ich habe nach einiger Zeit dann meine Kopfhörer in die Ohren gesteckt und meine Playlist gehört, weil ich mit dieser Vielzahl an Stimmen und Geräuschen und der Lautstärke nicht klar kam.
Manche hören auch lautstark Musik.
An allen Ecken und Möglichkeiten gibt es Verkaufsstände, teilweise mitten im Wald. Oder Dudelsack, oder Snacks, oder oder….
Eine Bar reiht sich an die andere und die sind brechend voll.
Also kurz: hier ist so richtig was los.
Das Gute daran: es sind auch viele junge Menschen unterwegs. Vielleicht findet ja der ein oder andere von ihnen auch weiterhin gefallen am Pilgern.
Heute bin ich in Pedrouzo, wo ich mir nach nun mehreren fast schlaflosen Herbergsnächten ausnahmsweise mal ein Einzelzimmer gegönnt habe.
Ja, und von hier geht’s morgen dann schon nach Santiago.
Allen einen gesunden Weg und BC
Anne
Bedingt durch meine zwei Pausentage konnte ich mir Lugo in aller Ruhe anschauen.
Auf der schönen Stadtmauer habe ich die Altstadt umrundet, habe viele kleine Straßen erkundet, in der Kathedrale war ich an beiden Tagen, auch das Museum ist sehr schön.
Abends gab es eine Messe.
Danach konnte ich meinen Weg ganz normal weiter gehen, wofür ich sehr dankbar bin.
Ab Melide kam dann für mich angesichts der Massen an Menschen, welche aktuell hier unterwegs sind, irgendwie der Schock.
Uhi, ich bin hier normalerweise immer zu anderen Zeiten unterwegs. Im letzten Dezember bin ich hier ganz alleine gelaufen.
Es war mir ja schon klar dass der Weg frequentiert sein würde.
Aber mit solchen Massen habe ich ehrlicherweise nicht gerechnet.
Ich bin heute von Boente bis Pedrouzo gelaufen.
Es sind viele Gruppen unterwegs, teilweise mit farblichen T-Shirts, so dass sie wohl wissen wer zu welcher Gruppe gehört. Zig Busse standen am Wegesrand.
Und dann natürlich viele, die zu viert oder fünft laufen, zwischendrin die Einzelpilger.
Warum beschreibe ich das hier? Weil es tatsächlich für mich ein Problem war hier „mitzulaufen“.
Es gab fast nie einen „Spot“ wo mein Tempo reingepasst hat.
Also bin ich eigentlich permanent entweder schneller oder langsamer gelaufen. Es war wie ein Sog, zumindest fühlte es sich für mich so an.
Die Lautstärke war extrem. Ich habe nach einiger Zeit dann meine Kopfhörer in die Ohren gesteckt und meine Playlist gehört, weil ich mit dieser Vielzahl an Stimmen und Geräuschen und der Lautstärke nicht klar kam.
Manche hören auch lautstark Musik.
An allen Ecken und Möglichkeiten gibt es Verkaufsstände, teilweise mitten im Wald. Oder Dudelsack, oder Snacks, oder oder….
Eine Bar reiht sich an die andere und die sind brechend voll.
Also kurz: hier ist so richtig was los.
Das Gute daran: es sind auch viele junge Menschen unterwegs. Vielleicht findet ja der ein oder andere von ihnen auch weiterhin gefallen am Pilgern.
Heute bin ich in Pedrouzo, wo ich mir nach nun mehreren fast schlaflosen Herbergsnächten ausnahmsweise mal ein Einzelzimmer gegönnt habe.
Ja, und von hier geht’s morgen dann schon nach Santiago.
Allen einen gesunden Weg und BC
Anne
Re: Primitivo ab 11.06.2025
Wie gut, wieder von Dir zu lesen, Anne!
Du müsstest ja fast Flipper begegnen...?
Puuh, das mit dem Massenbetrieb kenn ich überhaupt nicht. Muss schon extrem sein....
Du müsstest ja fast Flipper begegnen...?
Puuh, das mit dem Massenbetrieb kenn ich überhaupt nicht. Muss schon extrem sein....
Re: Primitivo ab 11.06.2025
Oh dann bin ich quasi vor kurzem an dir vorbei gegangen sozusagen, bin jetzt in Lavacolla angekommen.
- Anne Ruschmann
- Beiträge: 152
- Registriert: 9. Aug 2019, 21:08
Re: Primitivo ab 11.06.2025
….wie schade.
Aber bei deinem Tempo kann eh keiner mithalten
Vielleicht morgen in Santiago.
Ich wünsche dir ein gutes ankommen.
Und auch ich freue mich immer sehr über deine schönen Berichte.
Als „Urlaubspilger“ fühl ich mich übrigens auch nicht….
Obwohl auch ich schon von zuhause aus gelaufen bin….
BC
Anne
Aber bei deinem Tempo kann eh keiner mithalten
Vielleicht morgen in Santiago.
Ich wünsche dir ein gutes ankommen.
Und auch ich freue mich immer sehr über deine schönen Berichte.
Als „Urlaubspilger“ fühl ich mich übrigens auch nicht….
Obwohl auch ich schon von zuhause aus gelaufen bin….
BC
Anne
Re: Primitivo ab 11.06.2025
Liebe Anne, ich wünsche Dir trotz all dem Trubel eine erfüllende Ankunft in Santiago! Du hast so viel erlebt - und meistens ist es ja so, dass sich die unguten und unerfreulichen Erlebnisse dann mit der Zeit in Erinnerungen an überstandene Abenteuer verwandeln... und in einen persönlichen Schatz an Lebenserfahrung 
C.Lebaniego,Reconquista https://gertrudisaltendorfer.wordpress.com/
Aragonés etc.: https://gertrudisaltendorferblog.wordpress.com/
Ruta de la Lana: https://gertrudisaltendorferrutadelalana.wordpress.com/
Aragonés etc.: https://gertrudisaltendorferblog.wordpress.com/
Ruta de la Lana: https://gertrudisaltendorferrutadelalana.wordpress.com/
- Anne Ruschmann
- Beiträge: 152
- Registriert: 9. Aug 2019, 21:08
Re: Primitivo ab 11.06.2025
Hallo ihr Lieben,
für mich ist es immer wieder schön in Santiago anzukommen.
Die Stadt ist voll, buntes, lebensfrohes Treiben überall.
Obwohl ich erst um kurz nach 10:00h ankomme ist im Pilgerbüro fast nix los.
Dieses Mal übernachte ich in der Herberge KM-0 und ich kann meinen Rucksack dort bereits abstellen.
Beim Gang zur Kathedrale bekomme ich große Augen, eine gut 300m lange Schlange hat sich bereits gebildet. Das Ende ist weit unterhalb der Treppe und geht dann nochmal in einem Bogen weiter. Irgendwann komme auch ich rein und habe Mühe noch einen Platz zu finden. Und da ist es noch gut eine Dreiviertelstunde bis zur Messe.
Aber trotzdem ist es dann immer wieder schön. Mittags war ich bei der Pilgerseelsorge. Abends bin ich dann nochmal zur Kathedrale, die Schlange am Eingang war zwar deutlich kürzer, aber die Kathedrale nicht weniger voll als am Mittag.
Bei all‘ meinen Ankünften in Santiago hatte ich noch nie das Glück den Botafumeiro schwingen zu sehen. Heute dann gleich zweimal.
Danach Essen im Seminario Mayor, absolut empfehlenswert.
Meinen gestrigen freien Tag in Santiago habe ich für ausgiebiges Sightseeing genutzt und auch zum ersten Mal eine Führung auf dem Dach der Kathedrale mitgemacht.
Das war wirklich sehr schön, informativ und beeindruckend.
Und Abends hatte ich dann wirklich ein ganz besonderes Erlebnis.
An dem Tag, an dem ich den Schwächeanfall hatte und mit dem Hubschrauber abgeholt wurde, war außer meiner lieben Pilgerfreundin Martina, welche ich auf dem Weg kennengelernt habe, auch ein junger Spanier bei mir.
Er ist die ganze Zeit geblieben, hat am Telefon übersetzt und sich rührend um mich gekümmert.
Ich wusste dass er Alfonso heißt, aber ich habe ihn danach nicht mehr gesehen.
Ich habe immer wieder andere Pilger nach ihm gefragt, aber leider erfolglos.
Und gestern Abend stand er einfach da.
Auf dem Platz vor der Kathedrale, zusammen mit dem australischen Ehepaar, die gemeinsam mit ihrem sowohl kognitiven als auch körperlich beeinträchtigtem Sohn laufen und die mir auch geholfen hatten.
(Die drei machen das so toll, ich habe sie sehr bewundert und fand es so schön, wie klasse das alles geklappt hat. Zeigt es doch, was alles geht wenn man es nur will)
Ja, also da war Alfonso dann da. Ich hatte die Hoffnung fast aufgegeben, ihn nochmal zu sehen.
Er hat sich mindestens genauso gefreut wie ich und ich konnte dann die Gelegenheit nutzen alle auf ein Glas Wein einzuladen und mich nochmal aus ganzem Herzen zu bedanken.
Das war wirklich ein ganz, ganz besonderer Moment.
Ich kann das gar nicht beschreiben. Wie ein Wunder.
Der Camino….
Alfonso hatte übrigens auch ein Video von dem Einsatz
Heute Morgen bin ich dann los in Richtung Fisterra.
Allen einen gesunden und schönen Weg, wo auch immer ihr gerade seid.
BC
Anne
für mich ist es immer wieder schön in Santiago anzukommen.
Die Stadt ist voll, buntes, lebensfrohes Treiben überall.
Obwohl ich erst um kurz nach 10:00h ankomme ist im Pilgerbüro fast nix los.
Dieses Mal übernachte ich in der Herberge KM-0 und ich kann meinen Rucksack dort bereits abstellen.
Beim Gang zur Kathedrale bekomme ich große Augen, eine gut 300m lange Schlange hat sich bereits gebildet. Das Ende ist weit unterhalb der Treppe und geht dann nochmal in einem Bogen weiter. Irgendwann komme auch ich rein und habe Mühe noch einen Platz zu finden. Und da ist es noch gut eine Dreiviertelstunde bis zur Messe.
Aber trotzdem ist es dann immer wieder schön. Mittags war ich bei der Pilgerseelsorge. Abends bin ich dann nochmal zur Kathedrale, die Schlange am Eingang war zwar deutlich kürzer, aber die Kathedrale nicht weniger voll als am Mittag.
Bei all‘ meinen Ankünften in Santiago hatte ich noch nie das Glück den Botafumeiro schwingen zu sehen. Heute dann gleich zweimal.
Danach Essen im Seminario Mayor, absolut empfehlenswert.
Meinen gestrigen freien Tag in Santiago habe ich für ausgiebiges Sightseeing genutzt und auch zum ersten Mal eine Führung auf dem Dach der Kathedrale mitgemacht.
Das war wirklich sehr schön, informativ und beeindruckend.
Und Abends hatte ich dann wirklich ein ganz besonderes Erlebnis.
An dem Tag, an dem ich den Schwächeanfall hatte und mit dem Hubschrauber abgeholt wurde, war außer meiner lieben Pilgerfreundin Martina, welche ich auf dem Weg kennengelernt habe, auch ein junger Spanier bei mir.
Er ist die ganze Zeit geblieben, hat am Telefon übersetzt und sich rührend um mich gekümmert.
Ich wusste dass er Alfonso heißt, aber ich habe ihn danach nicht mehr gesehen.
Ich habe immer wieder andere Pilger nach ihm gefragt, aber leider erfolglos.
Und gestern Abend stand er einfach da.
Auf dem Platz vor der Kathedrale, zusammen mit dem australischen Ehepaar, die gemeinsam mit ihrem sowohl kognitiven als auch körperlich beeinträchtigtem Sohn laufen und die mir auch geholfen hatten.
(Die drei machen das so toll, ich habe sie sehr bewundert und fand es so schön, wie klasse das alles geklappt hat. Zeigt es doch, was alles geht wenn man es nur will)
Ja, also da war Alfonso dann da. Ich hatte die Hoffnung fast aufgegeben, ihn nochmal zu sehen.
Er hat sich mindestens genauso gefreut wie ich und ich konnte dann die Gelegenheit nutzen alle auf ein Glas Wein einzuladen und mich nochmal aus ganzem Herzen zu bedanken.
Das war wirklich ein ganz, ganz besonderer Moment.
Ich kann das gar nicht beschreiben. Wie ein Wunder.
Der Camino….
Alfonso hatte übrigens auch ein Video von dem Einsatz
Heute Morgen bin ich dann los in Richtung Fisterra.
Allen einen gesunden und schönen Weg, wo auch immer ihr gerade seid.
BC
Anne
Re: Primitivo ab 11.06.2025
Was für ein wundervoller Abschluss. 
Re: Primitivo ab 11.06.2025
Wundervoll!! Ja, genau sowas wie Dein Wiedersehen mit Alfonso, ist Camino....Und das in der rappelvollen Stadt! Phantastisch!
So ein schönes Ende dieses sehr speziellen Caminos!
So ein schönes Ende dieses sehr speziellen Caminos!
Re: Primitivo ab 11.06.2025
Oh wie schön! Danke fürs Teilen deiner Erlebnisse!
Re: Primitivo ab 11.06.2025
Wirklich wundervoll, im wahrsten Sinne des Wortes.
Wie schön, dass du den Botafumeiro hast schwingen sehen, dass Alfonso da war und dass du Santiago genießen konntest.
Ein wirklich schöner Abschluss nach diesem besonderen Camino.
Nachtrag: Der eigentliche Abschluss kommt ja erst noch, buen Camino Richtung Fisterra.
Wie schön, dass du den Botafumeiro hast schwingen sehen, dass Alfonso da war und dass du Santiago genießen konntest.
Ein wirklich schöner Abschluss nach diesem besonderen Camino.
Nachtrag: Der eigentliche Abschluss kommt ja erst noch, buen Camino Richtung Fisterra.
"Seine Engel bietet er auf für Dich, Dich zu beschützen auf all' Deinen Wegen" (Psalm 91,11)





-
- Beiträge: 75
- Registriert: 16. Jul 2019, 21:03
Re: Primitivo ab 11.06.2025
Oh wie traumhaft, bin froh das sich alles zum Guten gefunden hat.
Geniese jetzt die Tage in Fisterra.
Weiterhin alles Gute.
Ultreya
BC
Beate
Geniese jetzt die Tage in Fisterra.
Weiterhin alles Gute.
Ultreya
BC
Beate
- Anne Ruschmann
- Beiträge: 152
- Registriert: 9. Aug 2019, 21:08
Re: Primitivo ab 11.06.2025
Ein nettes Hallo an alle,
lieben Dank für eure netten Kommentare.
Gestern nun bin ich in Muxia angekommen.
Tatsächlich gab es abends eine Messe mit anschließendem Pilgersegen.
Das und der Sonnenuntergang waren ein wunderschöner Abschluss dieses besonderen Caminos.
Ich bin sehr, sehr dankbar.
Heute nun fahre ich zurück nach Santiago und morgen geht es zurück nach Hause.
Liebe Grüße und BC
Anne
( ich glaub‘ ich hab‘ das jetzt mit den Bildern kapiert
)
lieben Dank für eure netten Kommentare.
Gestern nun bin ich in Muxia angekommen.
Tatsächlich gab es abends eine Messe mit anschließendem Pilgersegen.
Das und der Sonnenuntergang waren ein wunderschöner Abschluss dieses besonderen Caminos.
Ich bin sehr, sehr dankbar.
Heute nun fahre ich zurück nach Santiago und morgen geht es zurück nach Hause.
Liebe Grüße und BC
Anne
( ich glaub‘ ich hab‘ das jetzt mit den Bildern kapiert
Re: Primitivo ab 11.06.2025
wie ein Wunder : es war ein Wunder, der nur der Camino schreibtAnne Ruschmann hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 20:47
Ja, also da war Alfonso dann da. Ich hatte die Hoffnung fast aufgegeben, ihn nochmal zu sehen.
Er hat sich mindestens genauso gefreut wie ich und ich konnte dann die Gelegenheit nutzen alle auf ein Glas Wein einzuladen und mich nochmal aus ganzem Herzen zu bedanken.
Das war wirklich ein ganz, ganz besonderer Moment.
Ich kann das gar nicht beschreiben. Wie ein Wunder.
Der Camino….
BC
Anne
LG Claudia
der eigentliche Pilgerweg liegt im Alltag des Lebens
Re: Primitivo ab 11.06.2025
danke für die Info, ich wusste nicht, dass es in der kleinen Kirche auch eine Pilgermesse gibt.Anne Ruschmann hat geschrieben: ↑1. Jul 2025, 10:12
Gestern nun bin ich in Muxia angekommen.
Tatsächlich gab es abends eine Messe mit anschließendem Pilgersegen.
Als wir da waren , war die Kirche leider geschlossen.
2026 werde ich wieder in Muxia sein und dann probiere ich es noch mal

der eigentliche Pilgerweg liegt im Alltag des Lebens