Wie kann ich mir den vorstellen?avat03 schrieb: "in meinem sündhaft teuren und gut eingelaufen Wanderschuh von Meindel bildet sich ein Sporn"
Via Lemovicensis
- Pilger Franz
- Beiträge: 914
- Registriert: 13. Okt 2019, 15:59
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: Via Lemovicensis
BC
Franz
Franz
Re: Via Lemovicensis
hm wie beschreib ich das, wie ein sptz zulaufendes Stück Leder, das hatte sich abgelöst vom Innenschuh
Re: Via Lemovicensis
Komisch diese Meindls..
Bei mir war es kein Sporn, es waren etliche Knubbel in beiden Schuhen, die wie Nägel hochkamen. In Sarria kaufte ich mir ein zweites Paar Einlegesohlen, um die Strecke nach Santiago noch zu schaffen. Für meine Füße war es eine einzige Tortur.
Ich habe diese Schuhe auch reklamiert und der Händler schickte sie ein zum Hersteller. Die Antwort war praktisch dieselbe: So etwas hätten sie noch nie erlebt mit ihren Schuhen.
Ich auch nicht.
Nie wieder Meindl!
chrisbee
Bei mir war es kein Sporn, es waren etliche Knubbel in beiden Schuhen, die wie Nägel hochkamen. In Sarria kaufte ich mir ein zweites Paar Einlegesohlen, um die Strecke nach Santiago noch zu schaffen. Für meine Füße war es eine einzige Tortur.
Ich habe diese Schuhe auch reklamiert und der Händler schickte sie ein zum Hersteller. Die Antwort war praktisch dieselbe: So etwas hätten sie noch nie erlebt mit ihren Schuhen.
Ich auch nicht.
Nie wieder Meindl!
chrisbee
Re: Via Lemovicensis
Ich bin seit Jahren mit AKU`s unterwegs. Haben mich noch nie enttäuscht und ich muss die neuen nicht mal einlaufen. Passen sofort und perfekt, zumindest für mich.
Bin die Strecke in 2018 gelaufen.
Wen es interessiert:
https://tormix.jimdofree.com/
Gruß Peter
Bin die Strecke in 2018 gelaufen.
Wen es interessiert:
https://tormix.jimdofree.com/
Gruß Peter

- Pater Norbert
- Beiträge: 1588
- Registriert: 22. Jul 2019, 13:19
- Wohnort: Freiburg/Brsg
- Kontaktdaten:
Re: Via Lemovicensis
Dem Lob für diese Schuhe schließe ich mich absolut an!
Wer pilgert, wird von einem Virus infiziert, das nicht vergeht.
Avatar stammt aus dem Juni 2025.
Avatar stammt aus dem Juni 2025.
- Pilger Franz
- Beiträge: 914
- Registriert: 13. Okt 2019, 15:59
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: Via Lemovicensis
Diese Ankündigung kam heute.
Angeboten werden Gottesdienste, Konzerte, Gesprächsrunden, gemeinsame Mahlzeiten, leider alles nur auf Französisch.
Ich leite die Email bei Interesse gerne komplett weiter - PN genügt.
...................Week-end à Vézelay
............ « Pèlerins : vivre l’esprit du chemin »
Les 17 et 18 juin,
les Fraternités monastiques de Jérusalem et l’hebdomadaire Le Pèlerin
organisent un week-end à Vézelay (Yonne), sur la colline éternelle,
pour découvrir, accueillir, donner, se mettre en marche.
Et pour réfléchir sur l’esprit du chemin.
Angeboten werden Gottesdienste, Konzerte, Gesprächsrunden, gemeinsame Mahlzeiten, leider alles nur auf Französisch.
Ich leite die Email bei Interesse gerne komplett weiter - PN genügt.
...................Week-end à Vézelay
............ « Pèlerins : vivre l’esprit du chemin »
Les 17 et 18 juin,
les Fraternités monastiques de Jérusalem et l’hebdomadaire Le Pèlerin
organisent un week-end à Vézelay (Yonne), sur la colline éternelle,
pour découvrir, accueillir, donner, se mettre en marche.
Et pour réfléchir sur l’esprit du chemin.
BC
Franz
Franz
- Pilger Franz
- Beiträge: 914
- Registriert: 13. Okt 2019, 15:59
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: Via Lemovicensis
Ich denke, es geht schneller mit dieser Info:
Tarif : 100 euros par personne (hébergement et nourriture) + 30 euros (participation aux activités).
Renseignements et inscriptions : secrétariat de l’hôtellerie monastique – Tél. : 03 86 33 22 14. E-mail : hotellerie@basiliquedevezelay.org
Tarif : 100 euros par personne (hébergement et nourriture) + 30 euros (participation aux activités).
Renseignements et inscriptions : secrétariat de l’hôtellerie monastique – Tél. : 03 86 33 22 14. E-mail : hotellerie@basiliquedevezelay.org
BC
Franz
Franz
Re: Via Lemovicensis
Moin moin,
welche der beiden Varianten ist denn empfehlenswerter: Bourges oder Nevers?
Ist jemand schon beide gelaufen?
Dankeschön für Eure Infos!
Röben
welche der beiden Varianten ist denn empfehlenswerter: Bourges oder Nevers?
Ist jemand schon beide gelaufen?
Dankeschön für Eure Infos!
Röben
Re: Via Lemovicensis
Bin schon beide gelaufen. Über Bourges ist es landschaftlich streckenweise sehr öde, aber einige besonders nette Herbergen...
Über Nevers landschaftlich wesentlich schöner, Herbergsmäßig auch ok.
Über Nevers landschaftlich wesentlich schöner, Herbergsmäßig auch ok.
Re: Via Lemovicensis
Hallo an Alle,
Wenn es klappt kann ich im Juli ein paar Etappen ab Vezelay laufen.
Weiß jemand , ob auf der Strecke in den Herbergen ein Schlafsack benötigt wird?
LG Helke
Wenn es klappt kann ich im Juli ein paar Etappen ab Vezelay laufen.
Weiß jemand , ob auf der Strecke in den Herbergen ein Schlafsack benötigt wird?
LG Helke
Manchmal gehe ich und denke...manchmal gehe ich nur
Re: Via Lemovicensis
Mindestens mal ein Inlet. Allein schon aus Hygienegründen.
Decken dürfte es fast überall geben. Aber die werden eher selten gewaschen...
Decken dürfte es fast überall geben. Aber die werden eher selten gewaschen...
Re: Via Lemovicensis
Guten Abend,
Großartig, dass ihr diesen Weg gewandert seid. Mich würde interessieren, ob es einen anderen (Jakobs)Weg gibt mit weniger Teerstraße. Ich bin schon eine ganze Weile unterwegs und bis auf eine kleine Blase kein Problem. Leider habe ich mit der, gefühlt nur Teerstraße auf dieser Route über Nevers jetzt große Probleme. Es scheint auch weiterhin vorgesehen zu sein , dass man auf dem Radweg/Straße geht. Würden die erfahrenen Jakobspilger unter euch sagen, dass ein anderer (Jakobs)Weg durch FR sanfter zu den Füßen ist? Also mehr Wald/Wiese als Untergrund?
Oder ist es einfach egal. Vielleicht eine mentale Angelegenheit. Aufhören wenn der Weg es sagt.
Herzlichen Dank.
Lisa
Großartig, dass ihr diesen Weg gewandert seid. Mich würde interessieren, ob es einen anderen (Jakobs)Weg gibt mit weniger Teerstraße. Ich bin schon eine ganze Weile unterwegs und bis auf eine kleine Blase kein Problem. Leider habe ich mit der, gefühlt nur Teerstraße auf dieser Route über Nevers jetzt große Probleme. Es scheint auch weiterhin vorgesehen zu sein , dass man auf dem Radweg/Straße geht. Würden die erfahrenen Jakobspilger unter euch sagen, dass ein anderer (Jakobs)Weg durch FR sanfter zu den Füßen ist? Also mehr Wald/Wiese als Untergrund?
Oder ist es einfach egal. Vielleicht eine mentale Angelegenheit. Aufhören wenn der Weg es sagt.
Herzlichen Dank.
Lisa
Re: Via Lemovicensis
Ja, alle anderen Wege haben weniger Asphalt-Anteil. Am wenigsten die Voie du Piémont Pyrénéen.Lisa123 hat geschrieben: ↑19. Jun 2025, 21:11 Guten Abend,
Großartig, dass ihr diesen Weg gewandert seid. Mich würde interessieren, ob es einen anderen (Jakobs)Weg gibt mit weniger Teerstraße. Ich bin schon eine ganze Weile unterwegs und bis auf eine kleine Blase kein Problem. Leider habe ich mit der, gefühlt nur Teerstraße auf dieser Route über Nevers jetzt große Probleme. Es scheint auch weiterhin vorgesehen zu sein , dass man auf dem Radweg/Straße geht. Würden die erfahrenen Jakobspilger unter euch sagen, dass ein anderer (Jakobs)Weg durch FR sanfter zu den Füßen ist? Also mehr Wald/Wiese als Untergrund?
Oder ist es einfach egal. Vielleicht eine mentale Angelegenheit. Aufhören wenn der Weg es sagt.
Herzlichen Dank.
Lisa