Sprachbarriere?
Sprachbarriere?
Hallo,
ich oute mich mal als minderbegabt, was Sprachen angeht.
Auf Englisch kann ich mich leidlich verständigen, wenn mein Gegenüber sich mir anpasst.
Auf den spanischen Caminons und der Via Francigena kam ich mit Englisch, einigen Höflichkeitsfloskeln (Bitte, Danke, Tagessgruß usw) und einer ÜbersetzerApp gut zurecht.
Wie ist das in Frankreich?
In Spanien und Italien erlebte ich es mehrmals, dass von den Einheimischen kein Englisch gesprochen wurde, auch von jungen Leuten. Andere ignorierten meine Sprachdefizite und redeten wild drauf los... Aber am Ende fanden wir immer einen Nenner und das jeweilige Bedürfnis konnte gestillt werden.
Mein Motto ist: "mit dem Hut in der Hand kommt man durchs ganze Land": also höflich und bescheiden sein, freundlich sein und sich die Mühe machen, zumindest ein paar wichtige Worte/Sätze zu lernen.
Klappt das in Frankreich auch so?
ich oute mich mal als minderbegabt, was Sprachen angeht.
Auf Englisch kann ich mich leidlich verständigen, wenn mein Gegenüber sich mir anpasst.
Auf den spanischen Caminons und der Via Francigena kam ich mit Englisch, einigen Höflichkeitsfloskeln (Bitte, Danke, Tagessgruß usw) und einer ÜbersetzerApp gut zurecht.
Wie ist das in Frankreich?
In Spanien und Italien erlebte ich es mehrmals, dass von den Einheimischen kein Englisch gesprochen wurde, auch von jungen Leuten. Andere ignorierten meine Sprachdefizite und redeten wild drauf los... Aber am Ende fanden wir immer einen Nenner und das jeweilige Bedürfnis konnte gestillt werden.
Mein Motto ist: "mit dem Hut in der Hand kommt man durchs ganze Land": also höflich und bescheiden sein, freundlich sein und sich die Mühe machen, zumindest ein paar wichtige Worte/Sätze zu lernen.
Klappt das in Frankreich auch so?
„Nicht alle, die wandern, sind verloren …“
Gandalf
Gandalf
- Frau Holle
- Site Admin
- Beiträge: 2109
- Registriert: 14. Jul 2019, 14:14
- Wohnort: Nordsee
Re: Sprachbarriere?
Ja natürlich, das sind Menschen wie wir mit guter Bildung 
Dem Ruf, dass die Franzosen sich weigern eine andere Sprache zu sprechen als ihre eigene, wurden sie schon 2006 nicht mehr gerecht, als ich durch das Land getrampt bin und als ich vor 10 Jahren durch Frankreich gepilgert bin, gab es auch nie Probleme. Beide Male hatte ich jemanden dabei, der kein französisch sprach und die wurden nie ausgegrenzt oder doof behandelt
Dem Ruf, dass die Franzosen sich weigern eine andere Sprache zu sprechen als ihre eigene, wurden sie schon 2006 nicht mehr gerecht, als ich durch das Land getrampt bin und als ich vor 10 Jahren durch Frankreich gepilgert bin, gab es auch nie Probleme. Beide Male hatte ich jemanden dabei, der kein französisch sprach und die wurden nie ausgegrenzt oder doof behandelt
u l t r e i a
Re: Sprachbarriere?
Ja, ich lebe in Frankreich und kann Frau Holle bestätigen.
Allerdings kommt es Frankreich mehr als in anderen Ländern auf den Ton an. Also genau das: Hut ab, freundlich und höflich....Und Du wirst ganz sicher von den allermeisten Leuten großzügige Gastfreundschaft erfahren.
Allerdings kommt es Frankreich mehr als in anderen Ländern auf den Ton an. Also genau das: Hut ab, freundlich und höflich....Und Du wirst ganz sicher von den allermeisten Leuten großzügige Gastfreundschaft erfahren.
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 19. Mai 2021, 13:58
Re: Sprachbarriere?
Ich habe schon oft erlebt, dass man sofort beginnt in Englisch mit einem zu kommunizieren, wenn die Leute merken. dass man aus Deutschland kommt.
Man gibt sich da wirklich Mühe. Fand ich sehr nett.
Man gibt sich da wirklich Mühe. Fand ich sehr nett.
Re: Sprachbarriere?
Jap, ich habe ebenfalls in Frankreich meist liebe Menschen angetroffen, die die Bereitschaft hatten sich mit mir in allen möglichen Formen und Sprachen zu unterhalten. Notfalls mit Händen und Füssen oder einer Übersetzungsapp und ein wenig Geduld. Irgendwie war's immer sympathisch.
Manche Franzosen konnten sogar ein wenig Deutsch und sie haben's demnach auch probiert zu sprechen.
Bonne route, Steven

Manche Franzosen konnten sogar ein wenig Deutsch und sie haben's demnach auch probiert zu sprechen.
Bonne route, Steven
Re: Sprachbarriere?
Danke!
Lieben Dank für Eure motivierenden Antworten.
Dann werde ich doch mal die französischen Wege ins Auge fassen.
OT:
Für mich ist das Forum schon in der Hinsicht ein Gewinn, dass ich viel von Pilgerwegen höre, die ich sonst nie auf dem Schirm gehabt hätte.
Lieben Dank für Eure motivierenden Antworten.
Dann werde ich doch mal die französischen Wege ins Auge fassen.
OT:
Für mich ist das Forum schon in der Hinsicht ein Gewinn, dass ich viel von Pilgerwegen höre, die ich sonst nie auf dem Schirm gehabt hätte.
„Nicht alle, die wandern, sind verloren …“
Gandalf
Gandalf
Re: Sprachbarriere?
Hallo Joker,
Auch meine Fremdsprachenkenntnis geht gegen Null.
Ich konnte mich in Frankreich sehr gut von den Herbergseltern weitervermitteln lassen. Wenn ich denen mein nächstes Etappenziel zeigte und die Unterkunft, dann haben sie gerne dort angerufen für mich oder mir gleich was anderes empfohlen falls meine Wahl nicht so gut war. Oft sind die ja auch untereinander vernetzt.
Ich kann wirklich auch nur gutes Berichten über die Gastfreundschaft am Weg.
Auch meine Fremdsprachenkenntnis geht gegen Null.
Ich konnte mich in Frankreich sehr gut von den Herbergseltern weitervermitteln lassen. Wenn ich denen mein nächstes Etappenziel zeigte und die Unterkunft, dann haben sie gerne dort angerufen für mich oder mir gleich was anderes empfohlen falls meine Wahl nicht so gut war. Oft sind die ja auch untereinander vernetzt.
Ich kann wirklich auch nur gutes Berichten über die Gastfreundschaft am Weg.
Re: Sprachbarriere?
Hi Joker,
ich oute mich auch mal als in Fremdsprache minderbemittelt
.
Vom einstigen Schulenglich sind nur noch Minmalteile vorhanden, französisch kann ich nur ein paar einzeln Worte aber halt ohne Grammatik zusammengereimt - was geschriebenes kann ich mir schon was besser zusammenzureimen
- was wohl an den 35 Jahren die ich 1-2x im Jahr in Frankreich rumlungere und eventuell den Hugenotten-Vorfahren verdanke. Bisher bin ich aber eigentlich ganz gut zurechtgekommen - auf "internationalen" Campingplätzen wird zumindest auch englisch gesprochen was eigentlich auch sämtliche der jüngeren Franzosen um/unter 35-40 können
MfG Frank
ich oute mich auch mal als in Fremdsprache minderbemittelt

.
Vom einstigen Schulenglich sind nur noch Minmalteile vorhanden, französisch kann ich nur ein paar einzeln Worte aber halt ohne Grammatik zusammengereimt - was geschriebenes kann ich mir schon was besser zusammenzureimen

MfG Frank
- Monasteria
- Beiträge: 79
- Registriert: 11. Dez 2023, 13:26
Re: Sprachbarriere?
Bei uns an der VHS werden Sprachkurse für UrlauberInnen angeboten, meistens für ein Wochenende. Wäre das nicht ein guter Einstieg in eine fremde Sprache? Dabei ging es, bei den Kursen, die ich besucht habe, immer um einen Grundwortschatz und die Aussprache. Mir hat das sehr geholfen. Und natürlich Freundlichkeit und Höflichkeit unterwegs, aber das setze ich bei allen PilgerInnen voraus
Außerdem wissen die GastgeberInnen in den Pilgerunterkünften ja, was gebraucht wird.
Ja, auch ich bin gerne „weitergereicht“ worden, so von einer Unterkunft zur nächsten. Manchmal bin ich mir vorgekommen wie eine Art „Wanderpokal“

Ja, auch ich bin gerne „weitergereicht“ worden, so von einer Unterkunft zur nächsten. Manchmal bin ich mir vorgekommen wie eine Art „Wanderpokal“

Schritt für Schritt
Re: Sprachbarriere?
hallo,
ich bin letztes Jahr das erste Mal in Frankreic pilgern gewesen, hatte zwar im Vorfeld gelernt, konnte vieles vestehen, aber meine Aussprache war grauenhaft. Ich habe es trotzdem geschafft, immer ein nettes Lächeln und Dir wird geholfen, im extremfall mit googletranslater. Vorher wurde mir eher vermittelt, die Franzosen erwarten, das man französosch spricht, in Wirklichkeit lernen viele nicht gerne eine andere Sprache, sind aber auch nicht traurig wenn man kein französisch kann, obwohl dieses vieles erleichtert, je näher man sich Spanien nähert,,wird auch immer öfter englisch gessprochen, für mich persönlich war es unterwegs schade nicht besser französisch sprechen zu können, da zu meiner zeit hauptsächlich französische Pilger unterwegs waren, wir aber trotzdem viel Freude hatten, nachdem diese feststellten, dass ich sie gut verstehe aber meine Aussprache sehr schlecht ist. Frankreich war wunderbar und ich hoffe nächstes Jahr wieder dort zu sein.
bc angel
ich bin letztes Jahr das erste Mal in Frankreic pilgern gewesen, hatte zwar im Vorfeld gelernt, konnte vieles vestehen, aber meine Aussprache war grauenhaft. Ich habe es trotzdem geschafft, immer ein nettes Lächeln und Dir wird geholfen, im extremfall mit googletranslater. Vorher wurde mir eher vermittelt, die Franzosen erwarten, das man französosch spricht, in Wirklichkeit lernen viele nicht gerne eine andere Sprache, sind aber auch nicht traurig wenn man kein französisch kann, obwohl dieses vieles erleichtert, je näher man sich Spanien nähert,,wird auch immer öfter englisch gessprochen, für mich persönlich war es unterwegs schade nicht besser französisch sprechen zu können, da zu meiner zeit hauptsächlich französische Pilger unterwegs waren, wir aber trotzdem viel Freude hatten, nachdem diese feststellten, dass ich sie gut verstehe aber meine Aussprache sehr schlecht ist. Frankreich war wunderbar und ich hoffe nächstes Jahr wieder dort zu sein.
bc angel