Camino Vadiniensis
Re: Camino Vadiniensis
Da ich in NRW wohne und gut mit dem Zug nach Düsseldorf komme (Flughafen Münster/Osnabrück vor meiner Haustür bietet nur wenige Möglichkeiten/zeitlich unatraktiv) fliege ich am 30.05.25 mit Iberia von
Düsseldorf über Madrid nach Santander. Abflug 11.55, Ankunft in Santander um 17.05.
Wahrscheinlich starte ich kurz hinter Santander oder in Santander.
Eine Möglichkeit wäre:
Santander - Mar
Mar - Cobreces
Cobreces - San Vincente de la Barquera
- alle Etappen ca. 24km
und dann wie in gronze empfohlen, bis Leon.
Rückflug auch von Santander, aber Verbidung Leon - Santander mit den Öffis ist kein Problem.
Somit hätte ich einen nicht verplanten Tag, falls ich mal eine Pause brauche, oder ich habe auf dem Rückweg noch einen Tag für Santander.
Bei meinem letzten Weg bin ich kurz hinter dem Flughafen Pau in Frankreich gestartet. Ich bin um 14.30 aus dem Flughafen gekommen, bin mit dem Taxi 20km bis kurz vor der Herberge gefahren und bin die letzten 8km zur Herberge gelaufen. Auch das könnte ich mir gut vorstellen, aber dann würde ich die erste Nacht kurz hinter Santander wählen, weil Großstadtpilgern ist nicht so meins und ich würde ein Bett reservieren und die späteste Ankunftszeit erfragen.
Gruß Anne
Düsseldorf über Madrid nach Santander. Abflug 11.55, Ankunft in Santander um 17.05.
Wahrscheinlich starte ich kurz hinter Santander oder in Santander.
Eine Möglichkeit wäre:
Santander - Mar
Mar - Cobreces
Cobreces - San Vincente de la Barquera
- alle Etappen ca. 24km
und dann wie in gronze empfohlen, bis Leon.
Rückflug auch von Santander, aber Verbidung Leon - Santander mit den Öffis ist kein Problem.
Somit hätte ich einen nicht verplanten Tag, falls ich mal eine Pause brauche, oder ich habe auf dem Rückweg noch einen Tag für Santander.
Bei meinem letzten Weg bin ich kurz hinter dem Flughafen Pau in Frankreich gestartet. Ich bin um 14.30 aus dem Flughafen gekommen, bin mit dem Taxi 20km bis kurz vor der Herberge gefahren und bin die letzten 8km zur Herberge gelaufen. Auch das könnte ich mir gut vorstellen, aber dann würde ich die erste Nacht kurz hinter Santander wählen, weil Großstadtpilgern ist nicht so meins und ich würde ein Bett reservieren und die späteste Ankunftszeit erfragen.
Gruß Anne
2008: Camino Frances, 2010/11: Via Plata, 2012: 300km Camino del Norte, 2014: Camino Primitivo, 2017: Camino Ingles, 2022: Camino Portugues, 2024: Camino Baztan von Pau nach Bayonne
Das Leben geht weiter, auch wenn´s humpelt.
Das Leben geht weiter, auch wenn´s humpelt.
Re: Camino Vadiniensis
Weißt Du auch, wo es das spezielle Credencial gibt? Meine Suche brachte keine verwertbaren Ergebnisse (was aber auch an mir liegen kann)
Lieben Dank
Wolfgang
„Nicht alle, die wandern, sind verloren …“
Gandalf
Gandalf
Re: Camino Vadiniensis
Lieben Dank für Deine Ausführungen.Anne136 hat geschrieben: ↑1. Jan 2025, 17:22 Da ich in NRW wohne und gut mit dem Zug nach Düsseldorf komme (Flughafen Münster/Osnabrück vor meiner Haustür bietet nur wenige Möglichkeiten/zeitlich unatraktiv) fliege ich am 30.05.25 mit Iberia von
Düsseldorf über Madrid nach Santander. Abflug 11.55, Ankunft in Santander um 17.05.
Wahrscheinlich starte ich kurz hinter Santander oder in Santander.
Eine Möglichkeit wäre:
Santander - Mar
Mar - Cobreces
Cobreces - San Vincente de la Barquera
- alle Etappen ca. 24km
und dann wie in gronze empfohlen, bis Leon.
Rückflug auch von Santander, aber Verbidung Leon - Santander mit den Öffis ist kein Problem.
Somit hätte ich einen nicht verplanten Tag, falls ich mal eine Pause brauche, oder ich habe auf dem Rückweg noch einen Tag für Santander.
Gruß Anne
Mein Plan ist ähnlich:
Ich fliege bis Madrid und von da den Bus bis Santander.
Dort übernachte ich und fahre am Folgetag mit dem Bus bis San Vincente...da starte ich dann:
erst bis Leon und dann auf dem Camino San Salvador bis Oviedo...und ab da wieder nach Madrid und nach Hause.
Schade das es keine Flüge von Berlin nach Santander mehr gibt. Das war 2018 und 2019 noch so...
„Nicht alle, die wandern, sind verloren …“
Gandalf
Gandalf
Re: Camino Vadiniensis
https://caminolebaniego.es/consejos/com ... redencial/
Ich weiß nicht, wie aktuell der Link ist...
Ich habe das Credencial damals in der Herberge in San Vicente de la Barquera bekommen (geschenkt
), aber das ist ja jetzt schon 10 Jahre her... In der Touristeninfo in San Vicente gab es auch Flyer mit Infos über den Weg, ich vermute, dass die auch Credenciales haben.
Die Urkunde gab es dann im Andenkenshop des Klosters, ich musste sie kaufen und selber ausfüllen
Ich weiß nicht, wie aktuell der Link ist...
Ich habe das Credencial damals in der Herberge in San Vicente de la Barquera bekommen (geschenkt
Die Urkunde gab es dann im Andenkenshop des Klosters, ich musste sie kaufen und selber ausfüllen
C.Lebaniego,Reconquista https://gertrudisaltendorfer.wordpress.com/
Aragonés etc.: https://gertrudisaltendorferblog.wordpress.com/
Ruta de la Lana: https://gertrudisaltendorferrutadelalana.wordpress.com/
Aragonés etc.: https://gertrudisaltendorferblog.wordpress.com/
Ruta de la Lana: https://gertrudisaltendorferrutadelalana.wordpress.com/
Re: Camino Vadiniensis
Lieben Dank....
dann werde ich mal schauen, ob ich da einen Credencial bekomme.
Spannend wird auch, ob die "regionalen" Credencial auch in SDC für die Compostela anerkannt werden
dann werde ich mal schauen, ob ich da einen Credencial bekomme.
Spannend wird auch, ob die "regionalen" Credencial auch in SDC für die Compostela anerkannt werden
„Nicht alle, die wandern, sind verloren …“
Gandalf
Gandalf
Re: Camino Vadiniensis
Bargeldversorgung
Gibt es belastbare eigene Erfahrungen, wie es mit der Bargeldversorgung auf dem Camino Vadiniensis aussieht?
Laut den gängigen Apps gibt es auf dem gesamten keinen Geldautomaten.
Nach meinen Erfahrungen sind Kartenzahlungen in Bars und Herbergen auch nicht immer möglich.
Ich plane gerade die Menge des mitzuführenden Bargeldes...
Gibt es belastbare eigene Erfahrungen, wie es mit der Bargeldversorgung auf dem Camino Vadiniensis aussieht?
Laut den gängigen Apps gibt es auf dem gesamten keinen Geldautomaten.
Nach meinen Erfahrungen sind Kartenzahlungen in Bars und Herbergen auch nicht immer möglich.
Ich plane gerade die Menge des mitzuführenden Bargeldes...
„Nicht alle, die wandern, sind verloren …“
Gandalf
Gandalf
Re: Camino Vadiniensis
So lang ist der Weg ja nicht.
In Riaño sehe ich 2 Geldautomaten. Ob es die auch (noch) gibt und auch funktionieren kann ich dir aber nicht sagen.
https://de.mapy.cz/zakladni?l=0&q=Gelda ... 64210&z=18
In Riaño sehe ich 2 Geldautomaten. Ob es die auch (noch) gibt und auch funktionieren kann ich dir aber nicht sagen.
https://de.mapy.cz/zakladni?l=0&q=Gelda ... 64210&z=18
Re: Camino Vadiniensis
Nun starte ich bald auf den Camino Lebaniego und dann weiter auf den Camino Vadiniensis, dann weiter bis Leon und dann weiter auf dem Erlöserweg nach Oviedo.
Flüge und Bus für die Anreise sind gebucht.
Die Unterkunftssituation ist bis jetzt nicht optimal: wenige Herbergen, die zT auch mit Bergsteigern/Sportlern/Urlaubern belegt sind.
Reine Pilgerunterkünfte gibt es auf den 5 Etappen wenige. Also werde ich immer vorbuchen müssen.
Das bedeutet auch, dass ich mich weitgehend an die Etappenplanung halten muss.
Die Preise liegen auch höher als ich es erwartet habe, 20,00 Euro plus Frühstück (im Schlafsaal) sind keine Seltenheit.
Wer da als Pilger nicht "gut betucht" ist, könnte Probleme bekommen.
Aber meine Vorfreude steigt. Das Gepäck liegt bereit, final gepackt wird erst vor der Abreise. Einige der Tipps aus dem Forum flossen mit ein..Danke dafür!
Meine Reisekleidung ist abgestimmt und der passende Hut ausgewählt
Ich werde versuchen, mich gelegentlich mal zu melden; aber so ausführlich wie von Simsim wird es nicht werden
Flüge und Bus für die Anreise sind gebucht.
Die Unterkunftssituation ist bis jetzt nicht optimal: wenige Herbergen, die zT auch mit Bergsteigern/Sportlern/Urlaubern belegt sind.
Reine Pilgerunterkünfte gibt es auf den 5 Etappen wenige. Also werde ich immer vorbuchen müssen.
Das bedeutet auch, dass ich mich weitgehend an die Etappenplanung halten muss.
Die Preise liegen auch höher als ich es erwartet habe, 20,00 Euro plus Frühstück (im Schlafsaal) sind keine Seltenheit.
Wer da als Pilger nicht "gut betucht" ist, könnte Probleme bekommen.
Aber meine Vorfreude steigt. Das Gepäck liegt bereit, final gepackt wird erst vor der Abreise. Einige der Tipps aus dem Forum flossen mit ein..Danke dafür!
Meine Reisekleidung ist abgestimmt und der passende Hut ausgewählt

Ich werde versuchen, mich gelegentlich mal zu melden; aber so ausführlich wie von Simsim wird es nicht werden

„Nicht alle, die wandern, sind verloren …“
Gandalf
Gandalf
- beliperegrina
- Beiträge: 585
- Registriert: 8. Aug 2019, 14:32
- Wohnort: Raum Bonn
Re: Camino Vadiniensis
Re: Camino Vadiniensis
Ich freue mich von dir zu lesen und starte dann in 6 Wochen. Als Vorbereitung laufe ich seit Wochen einmal wöchentlich 20-25km, nur die Berge kann ich nicht herbei zaubern.
2008: Camino Frances, 2010/11: Via Plata, 2012: 300km Camino del Norte, 2014: Camino Primitivo, 2017: Camino Ingles, 2022: Camino Portugues, 2024: Camino Baztan von Pau nach Bayonne
Das Leben geht weiter, auch wenn´s humpelt.
Das Leben geht weiter, auch wenn´s humpelt.
Re: Camino Vadiniensis
Hallo Anne,
viel Spaß bei den Vorbereitungen.
Mir half bei der Etappenplanung die Gronze-App sehr gut.
Gerade die Bergetappen kann man da gut planen und ggf stückeln.
Aber verabschiede Dich von dem Gedanken, dass es durchweg günstige Unterkünfte gibt. Du solltest Extra-Geld einplanen, damit Du ggf auf Hotel etc ausweichen kannst.
Es gibt auch einige Lebensmittelläden, aber die haben zT kurze Öffnungszeiten, es sind halt nicht die bekannten Supermärkte.
Alles in allem erfordert dieser Weg mE mehr Planung und mehr Etappendiziplin.
viel Spaß bei den Vorbereitungen.
Mir half bei der Etappenplanung die Gronze-App sehr gut.
Gerade die Bergetappen kann man da gut planen und ggf stückeln.
Aber verabschiede Dich von dem Gedanken, dass es durchweg günstige Unterkünfte gibt. Du solltest Extra-Geld einplanen, damit Du ggf auf Hotel etc ausweichen kannst.
Es gibt auch einige Lebensmittelläden, aber die haben zT kurze Öffnungszeiten, es sind halt nicht die bekannten Supermärkte.
Alles in allem erfordert dieser Weg mE mehr Planung und mehr Etappendiziplin.
„Nicht alle, die wandern, sind verloren …“
Gandalf
Gandalf
Re: Camino Vadiniensis
Hallo! Ist jemand gerade auf dem Camino Lebaniego oder Valdiniense unterwegs? Ich möchte ab 10.5 starten. Lg Anita aus Wien
Re: Camino Vadiniensis
Ich kann leider inhaltlich nichts beitragen, aber als ich deinen Forennamen gelesen habe hatte ich im Kopf "Zwölf-Zehn! Zwölf-Zehn!" und hab dann gedacht, so ein Unsinn, was soll das, Gehirn?
Aber dann seh ich "aus Wien" und dann stehen wohl doch die Chancen gut, dass es eine Floridsdorf Referenz ist
Ich wünsche dir jedenfalls einen super guten Weg!
Re: Camino Vadiniensis
Gibt es etwas, dass Du wissen möchtest?
„Nicht alle, die wandern, sind verloren …“
Gandalf
Gandalf