Camino del Norte mit Zelt

Der Küstenweg in Nordspanien über Hendaye, Oviedo und Lugo am Atlantik entlang
Antworten
hobo
Beiträge: 128
Registriert: 3. Feb 2023, 08:13

Camino del Norte mit Zelt

Beitrag von hobo »

Hat da jemand Erfahrung ?
Campingplätze gibt es ja entlang der Küste einige.
Viele haben aber im April/Mai noch zu, auf manchen kann man nicht zelten und andere sind sehr teuer
Kennt jemand Plätze die Sonderpreise für Pilger geben, Herbergen an denen man im Garten zelten kann ...

Ich habe meine Gründe bevorzugt zu zelten. Wenn ich versuche oft in Herbergen zu schlafen, bin ich in wenigen Tage ein psychosomatisches Wrack und kann nur noch nach Hause fahren. Hotels o.ä. kann ich mir nur im Notfall mal leisen.
Poorboy
Beiträge: 109
Registriert: 4. Apr 2021, 14:43

Re: Camino del Norte mit Zelt

Beitrag von Poorboy »

Moin hobo,
Ich war mit meiner Partnerin 2021 mit Zelt auf dem Norte unterwegs. Wir haben dann letztendlich nicht so oft gezeltet. Woran das lag wissen wir nicht genau. Auf dem Weg durch Frankreich gaben wir öfter gezeltet.
Wie auch immer. Gleich nach der Grenze war ein voller Campingplatz in der Stadt, auf dem wir ganz gut geschlafen haben. Wildcamping haben wir auch 4-5 mal gemacht. Auch mit Nachfrage um Erlaubnis bei Bauern. Finde ich eher schwierig - geht aber. Wir bauen halt spät das Zelt auf und sind um 6 Uhr früh dann wieder weg. Die Surfer-campingplätze bei San Sebastian usw. finde ich eher schrecklich. Obwohl, wenn du gerne mit schwer betrunkenen jungen Menschen Party machst und dir die Bikini-Schönheiten bzw. die hübschen Surferboys mit sixpack anschaust.....
Das Problem ist halt der krasse Tourismus an der Küste. Der wird aber weniger je weiter du kommst. Bei Hostels im Garten campen geht manchmal - ist aber manchmal auch schon voll. Die Vanlifer, die auf den Wiesen-Campingplätzen stehen, kacken oft alles voll. Wenn du jede Nacht Zelten willst, ist es glaube ich eher schwierig aber durchaus machbar. Bei Kapellen und Kirchen kann man auch übernachten.
Wir hatten den Eindruck, dass der Druck vom Tourismus so gross ist, dass die Einheimischen eher genervt sind. Das ist aber nur mein Eindruck. Ich würde es trotzdem probieren aber mich darauf einstellen manchmal länger zu suchen bzw. weiter vom Weg wegzugehen und auch um Erlaubnis zu fragen.
"Afoot and light-hearted I take to the open road, healthy, free, the world before me, the long brown path before me leading wherever I choose."
- Walt Whitman
hobo
Beiträge: 128
Registriert: 3. Feb 2023, 08:13

Re: Camino del Norte mit Zelt

Beitrag von hobo »

Die Bikini-Schönheiten werden im April vermutlich noch nicht unterwegs sein und die Surfcamps vermutlich eh nicht offen haben. In Frankreich ist das mit dem Zelten natürlich einfacher. Da gibt es viele (günstige Campingplätze) und das biwakieren wird meist auch geduldet.
Kannst du dich erinnern an welchen Herbergen man zelten konnte ?
Poorboy
Beiträge: 109
Registriert: 4. Apr 2021, 14:43

Re: Camino del Norte mit Zelt

Beitrag von Poorboy »

Tut mir leid, das kann ich nicht mehr sagen. Ich könnte mir vorstellen, dass es sehr darauf ankommt wer da gerade arbeitet bzw. die Herberge betreibt.
"Afoot and light-hearted I take to the open road, healthy, free, the world before me, the long brown path before me leading wherever I choose."
- Walt Whitman
hobo
Beiträge: 128
Registriert: 3. Feb 2023, 08:13

Re: Camino del Norte mit Zelt

Beitrag von hobo »

In der Buen-Camino App gibt es bei der Herbergen auch Infos zur Zeltmöglichkeit. Das hilft mir natürlich schon mal weiter.
el_peregrino
Beiträge: 58
Registriert: 19. Nov 2023, 13:35

Re: Camino del Norte mit Zelt

Beitrag von el_peregrino »

Hallo Hobo,

ich bin 2019 im Juli mit Zelt den del Norte gelaufen.
Es war absolut kein Problem einen Platz zu finden.
Entweder Campingplätze oder einfach an Herbergen.
Geh einfach in die Herberge und Frage, die Meisten haben immer ein Stück Wiese für dich.
Manche wollten nicht einmal Geld dafür, ich hab dann aber immer was gegeben.

Gruß Sascha
Antworten