Packliste 2025

Was der Pilger braucht. Schuhe, Socken, Blasenpflaster...
Benutzeravatar
Frau Holle
Site Admin
Beiträge: 2101
Registriert: 14. Jul 2019, 14:14
Wohnort: Nordsee

Re: Packliste 2025

Beitrag von Frau Holle »

Das Thema erste Hilfe-Set ist eines meiner Lieblingsthemen bei der Packliste, weil es faszinierend finde, was die Leute als notwendig empfinden und was manchmal herumgetragen wird.
Ich habe mal einen Apotheker aus der Schweiz getroffen, der über 1kg Apothekenkram dabei hatte. Er hatte einfach alles und auch davon noch zu viel 😅

Ich bin sehr pragmatisch ausgerüstet.
Eine Rettungsdecke trage ich nicht mit, weil ich sie nicht besonders wichtig finde. An den meisten Orten wird man schnell genug abgeholt, als dass die Decke besonders wichtig wäre. Ich würde da eher die Rucksäcke auspacken und das Zeug zum warmhalten nehmen.

Was ich regelmäßig brauche, sind Pflaster und Tape, manchmal einen Verband und eine Kompresse sowie Nadel und Faden, um Blasen zu öffnen.
Und ein paar Medikamente. Desinfektionsmittel habe ich auch oft mit oder Jod, wegen der Blasen.
Zu Coronazeiten hatte ich auch Sterilium mit, das ist auch ganz gut, wenn man doch mal in die Büsche muss oder vor einer Pause zum Hände saubermachen. Nicht zwingend notwendig, aber ich nutze es durchaus.

Wie und mit icecube habe ich auch einmal unnötig Gamaschen geschleppt. Die Idee war, dass die gegen starken Regen helfen. Die waren aber überhaupt nicht wasserdicht und haben somit auch überhaupt nichts gebracht. Die helfen wirklich nur gegen Steine, die von oben in den Schuh geraten.
u l t r e i a
Matten
Beiträge: 600
Registriert: 17. Jul 2019, 10:19
Wohnort: Lüneburg

Re: Packliste 2025

Beitrag von Matten »

Flipper hat geschrieben: 28. Mär 2025, 13:24 Bild
Toll!!!!
There will always be a “lie” in “believe”
an “over” in “lover”
an “end” in “friend”
an “if” in “life”
an “us” in “trust”
Banksy
Kick2007
Beiträge: 237
Registriert: 31. Jul 2019, 07:18
Wohnort: in der schönen Eifel

Re: Packliste 2025

Beitrag von Kick2007 »

Ola,
Gewicht ist ja mal sehr ok
Kick
Zuletzt geändert von Kick2007 am 29. Mär 2025, 06:58, insgesamt 2-mal geändert.
In der Mitte der Nacht, beginnt ein neuer Tag.
Benutzeravatar
Frau Holle
Site Admin
Beiträge: 2101
Registriert: 14. Jul 2019, 14:14
Wohnort: Nordsee

Re: Packliste 2025

Beitrag von Frau Holle »

Tritta hat geschrieben: 26. Mär 2025, 10:39
Was ich bei dir vermisse sind Trennbeutel. Kann mir nicht vorstellen dass alles lose im Rucksack liegt. Hab ich die übersehen?
Ich pilgere seit jeher ohne Trennbeutel und habe so etwas noch nie vermisst 😃
u l t r e i a
Benutzeravatar
Pellegrina
Beiträge: 155
Registriert: 16. Jul 2019, 17:25
Wohnort: zwischen Stuttgart und Calw

Re: Packliste 2025

Beitrag von Pellegrina »

Ich auch nicht. Die verschwitzten Sachen werden abends gewaschen und der Rest ist sauber, oder wenigstens so ziemlich. Ich hab allerdings eine Tüte für die Abendschuhe, und in die stopf ich auch die Abendsocken. Und natürlich ein paar leichte Beutel für Waschzeug, oder für Pflaster und dergleichen.
Haustür nach Santiago (Elsass, Via Podiensis, Camino francés)
Ökumenischer Pilgerweg, Ausoniusweg
Haustür nach Assisi und Rom (über Schweiz und Via Francigena)
Martinusweg (von Szombathely bis Reims, Fortsetzung folgt)
Benutzeravatar
Tritta
Beiträge: 582
Registriert: 15. Jul 2019, 10:49

Re: Packliste 2025

Beitrag von Tritta »

Frau Holle hat geschrieben: 28. Mär 2025, 17:19
Tritta hat geschrieben: 26. Mär 2025, 10:39
Was ich bei dir vermisse sind Trennbeutel. Kann mir nicht vorstellen dass alles lose im Rucksack liegt. Hab ich die übersehen?
Ich pilgere seit jeher ohne Trennbeuteo und habe so etwas noch nie vermisst 😃
Unglaublich. :lol:
Noch nicht mal ein Zipbeutel für den Kleinkram? :lol:

Also in einem Rucksack mit vielen Fächern kann ich mir das ja noch irgendwie vorstellen, aber in meinem UL-Rucksack mit nur einem Hauptfach? Undenkbar.

Vielleicht bin ich aber auch nur ein Ordnungsfanatiker. :lol:
Benutzeravatar
Frau Holle
Site Admin
Beiträge: 2101
Registriert: 14. Jul 2019, 14:14
Wohnort: Nordsee

Re: Packliste 2025

Beitrag von Frau Holle »

Tritta hat geschrieben: 29. Mär 2025, 06:32
Frau Holle hat geschrieben: 28. Mär 2025, 17:19
Tritta hat geschrieben: 26. Mär 2025, 10:39
Was ich bei dir vermisse sind Trennbeutel. Kann mir nicht vorstellen dass alles lose im Rucksack liegt. Hab ich die übersehen?
Ich pilgere seit jeher ohne Trennbeuteo und habe so etwas noch nie vermisst 😃
Unglaublich. :lol:
Noch nicht mal ein Zipbeutel für den Kleinkram? :lol:

Also in einem Rucksack mit vielen Fächern kann ich mir das ja noch irgendwie vorstellen, aber in meinem UL-Rucksack mit nur einem Hauptfach? Undenkbar.

Vielleicht bin ich aber auch nur ein Ordnungsfanatiker. :lol:
Doch, natürlich, aber das Täschchen für die erste Hilfesachen und der Kulturbeutel sind für mich keine Trennbeutel.
Da habe ich an richtige Trennbeutel gedacht, wie sie viele dabei haben um bspw. ihre saubere von der getragenen Wäsche trennen oder Poncho und Gamaschen zusammen einpacken.

Eine Ordnungsfanatikerin bin ich auch. Ich lege jeden Morgen alles auf ein Bett und räume meine Sachen systematisch ein und kontrolliere, dass ich nichts vergessen habe.
Ich habe meine Erste Hilfesachen in dem vorgelagerten Seitenfach, an das man jederzeit gut rankommt. Taschentücher sind im Reißverschlussfach im Deckel und Geld, Credencial, Kopfhörer, Powerbank und Kabel sind im der UL-Bauchtasche oben aufliegend. Hätte ich einen Rucksack mit wirklich nur einem einzigen Fach würden die Sachen, die jetzt in Seitenfächern sind einfach in die Bauchtasche kommen.

Lose im Rucksack, aber nicht wirklich lose, weil gerollt und mit Druck und System gepackt liegen der Schlafsack in eigener Hülle, das Handtuch, mein kleines aufblasbares Kopfkissen in eigener Hülle, der Poncho in eigener Hülle und die Klamotten. Und dann kommen nur noch die Crocs, mehr habe ich eigentlich gar nicht dabei.
Ich drücke die Kleidung im Rucksack in die Seiten, so dass alles unten stramm sitzt und der Platz im Rucksack bestmöglich genutzt wird.
Mit Trennbeuteln könnte ich gar nicht so effektiv packen. Ich habe es mal mit Trennbeuteln meines damaligen Partners ausprobiert und das hat mich gar nicht abgeholt 😃
u l t r e i a
Benutzeravatar
Ronny1976
Beiträge: 218
Registriert: 8. Mär 2025, 05:50

Re: Packliste 2025

Beitrag von Ronny1976 »

Kopfkissen und "Schlafmütze" (ich schlafe oft im Zelt, da ist sowas ganz praktisch) habe ich immer im Schlafsack verstaut. Dort brauche ich es ja.

Poncho und Regenhose habe ich draußen am Rucksack in einer zipLock. Wegen der Nässe. Nicht immer kann man diese sofort trocknen wenn es aufgehört hat mit regnen.

Dito das Zelt. Das steckt in einem wasserdichten Packsack und kann dadurch den Rucksack nicht verschmutzen/Durchnässen. Oft hat man ja tau morgens und kann nicht warten mit dem Abbau bis alles trocken ist. Das trocknen wird dann zur Mittagspause oder beim Frühstück nachgeholt...

Ansonsten bin ich auch Team "Packsack". Die sind heute soooo leicht und helfen ungemein. Kleiderschrank, Küche, Bad, Schlafzimmer und Dach über dem Kopf sind bei mir immer strikt getrennt in Packsäcken untergebracht. Für Kleinkram haben sich ziplocks bewährt. Billig, überall verfügbar, wasserdicht. Gerade wasserdicht ist mir wichtig. So kann man auch mal einen ganzen Tag im Regen laufen oder sogar baden gehen in einer Furt - das Equipment bleibt trocken und ganz. Klamotten kann man dann wechseln, Rucksack bei Gelegenheit trocknen.

Alles was außen am Rucksack befestigt ist, ist an diesem gesichert. Z.B. die Trinkflasche via Karabiner. Auch da habe ich leider schon schlechte Erfahrungen machen müssen weil die Trinkflasche in einem steilen und engen Waldstück durch einen Ast aus der Tasche geangelt und dann den Abhang hinunter gerollt ist.

Gegen "Verlustangst" habe ich mir angewöhnt, alles SOFORT wieder wegzuräumen nach Gebrauch. Egal ob in Herberge oder Zelt. So kann man auch schnell und geräuschlos morgens starten. Zusätzlich schaue ich mich immer nochmal um, bevor ich einen Platz verlasse. Egal, ob es das Bad in der Herberge ist, das Bett, der "Zeltplatz" oder nur die Gartenbank der 10min-Pause. Nichts ist ärgerlicher, als wieder 2/3/5/10/30km zurücklaufen zu müssen nur weil man irgendwas nicht so leicht nachkaufbares hat liegen lassen.

Mit Diebstahl hatte ich hingegen noch NIE Probleme. Deswegen habe ich keine Bauchtasche. Ein kleines Schlüssel-Täschchen mit max. 50€ habe ich in der Hüftflosse. Auf der anderen Seite ist das handy. Der Rest (Geld, karten, Ausweis) ist im Schlafsack in der Innentasche verstaut. Was immer geht wird mit dem Handy bezahlt, der Rest mit Bargeld (Herberge z.B.). Kleingeld bekommt automatisch der nächste Opferstock, das trage ich nicht länger mit mir herum.
Buen Camino und ultreya!
Benutzeravatar
Ronny1976
Beiträge: 218
Registriert: 8. Mär 2025, 05:50

Re: Packliste 2025

Beitrag von Ronny1976 »

Mein Luxus:

Ein Beiboot im Rucksack - ein kleiner Mini-Rucksack für den Stadtbummel am Pausen-Tag.

Ein eBook-Reader.

Eine richtige Kamera (ich hasse Handyfotos...).

Und eine 0,5l-Flasche für den Wein. 0,7l im Laden kaufen; 0,5l in die Flasche umfüllen; 0,2l aus der Glasflasche am Tag des Erwerbs trinken, den Rest hat man für die nächsten Tage. Oder für einen geselligen Abend mit evt. Mitpilgern in der Herberge.
Buen Camino und ultreya!
MarPi
Beiträge: 64
Registriert: 5. Jun 2023, 20:00
Wohnort: Marburg

Re: Packliste 2025

Beitrag von MarPi »

hobo hat geschrieben: 28. Mär 2025, 10:43 5-6 T-Shirts ?
Der Rucksack kommt mir etwas groß vor und ist je nach Modell evtl. sehr schwer. Du hast ja einen Pilgerwagen, da brauch man eigentlich keinen Rucksack mit schwerem Tragegestell. Hast du deine Ausrüstung mal gewogen und zusammen gerechnet ?.
Benutzeravatar
Tritta
Beiträge: 582
Registriert: 15. Jul 2019, 10:49

Re: Packliste 2025

Beitrag von Tritta »

Frau Holle, danke für deine Erklärungen. 8-)

Und danke Ronny, für das Plädoyer für Packsäcke. :lol:

Da das hier Saarländerins Packlistenthread ist, schreibe ich in meinem "alten" Faden gleich noch etwas dazu.
MarPi
Beiträge: 64
Registriert: 5. Jun 2023, 20:00
Wohnort: Marburg

Re: Packliste 2025

Beitrag von MarPi »

hobo hat geschrieben: 28. Mär 2025, 10:43 5-6 T-Shirts ?
Der Rucksack kommt mir etwas groß vor und ist je nach Modell evtl. sehr schwer. Du hast ja einen Pilgerwagen, da brauch man eigentlich keinen Rucksack mit schwerem Tragegestell. Hast du deine Ausrüstung mal gewogen und zusammen gerechnet ?.
Hi Hobo,

so groß ist der Rucksack net mal :roll: . Ich nutze den schon seit Jahren auch beim wandern und ein festes Tragegestell hat er net. 2021, für die letzten beiden Etappen des Moselcamino hab ich ihn mal gewogen, 36 kg :roll: , aber halt auch mit dem angehängten Zelt, Getränken/Verpflegung für 2 Tage und anderen Geraffel was nun ja auf den Pilgerwagen (umgebauter Fahrradkinderanhänger) kommt. In den Rucksack kommen halt die Klamotten oder mein ganzes Diabetikergedöns und ich brauche ihn halt auch um das Zugseil des Wagens, wenn ich den Wagen net laufend am Besenstiel führen will :? , vor dem Bauch "abfallsicher" :lol: zu befestigen

Ich stecke z.Z. mitten in den Wechseljahren - ja, so was bekommen auch so manche von uns Männern :lol: - und bekomme deswegen immer wieder mal extremste Schweißausbrüche :twisted: . Wenn man dann nur alle paar Tage mal auf nen Campingplatz übernachten will braucht man halt einige T-Shirts mehr :mrgreen: als wie wenn man sie jeden Abend in ner Unterkunft mal auswaschen kann

MfG Frank
hobo
Beiträge: 162
Registriert: 3. Feb 2023, 08:13

Re: Packliste 2025

Beitrag von hobo »

MarPi hat geschrieben: 29. Mär 2025, 10:49
hobo hat geschrieben: 28. Mär 2025, 10:43 für die letzten beiden Etappen des Moselcamino hab ich ihn mal gewogen, 36 kg :roll: , aber halt auch mit dem angehängten Zelt, Getränken/Verpflegung für 2 Tage und anderen Geraffel
Mit dem Gewicht könnte ich keinen Meter gehen. Ich da etwa bei einem Drittel des Gewichtes, incl. Zelt, Essen, Trinken ...
Benutzeravatar
Wandernde
Beiträge: 158
Registriert: 21. Aug 2024, 17:08

Re: Packliste 2025

Beitrag von Wandernde »

Frau Holle hat geschrieben: 28. Mär 2025, 14:33
Zu Coronazeiten hatte ich auch Sterilium mit, das ist auch ganz gut, wenn man doch mal in die Büsche muss oder vor einer Pause zum Hände saubermachen. Nicht zwingend notwendig, aber ich nutze es durchaus.
Witzig. Ich hab mich bei Covid gewundert, dass jetzt.erst alle Handdesinfektionsmittel kauften. Das war seit gut zehn Jahren mein.ständiger Begleiter beim Wandern und im ÖPNV. 😃

Ichvhab auch relativ "viel" jetzt in meiner Tasche, zum einen.die rezeptpflichtigen Sachen, die ich halt nicht spontan nicht kaufen kann. Oder halt Sachen, die ich dann sofort brauche (z.B. Antihistaminika.), wo ich nicht noch fünf KM weiterlatschen kann.
Zum anderen ist die Apothekendichte in den Marken nicht ganz so hoch, wie ich bei der Planung feststellem durfte. Nee, dann lieber ein bisserl mehr. Aber in Summe bin ich bei der Reiseapotheke bei ca. 200 g, glaub ich.

Von daher find ich das mit der Apotheke sehr subjektiv. Je nach Route und Region und jeder kennt ja seine Wehwehchen und Schwachstellen am Besten.
Chi viaggia ha scelto come mestiere quello del vento

Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.

Mit dem Fahrrad zum Mont St. Michel - Auf der Via Lauretana nach Loreto - Via Romea del Chianti
Benutzeravatar
Wandernde
Beiträge: 158
Registriert: 21. Aug 2024, 17:08

Re: Packliste 2025

Beitrag von Wandernde »

Ronny1976 hat geschrieben: 29. Mär 2025, 09:14 Mein Luxus:

Ein Beiboot im Rucksack - ein kleiner Mini-Rucksack für den Stadtbummel am Pausen-Tag.

Ein eBook-Reader.

Eine richtige Kamera (ich hasse Handyfotos...).

Und eine 0,5l-Flasche für den Wein. 0,7l im Laden kaufen; 0,5l in die Flasche umfüllen; 0,2l aus der Glasflasche am Tag des Erwerbs trinken, den Rest hat man für die nächsten Tage. Oder für einen geselligen Abend mit evt. Mitpilgern in der Herberge.
Absolute Zustimmung zur Kamera. Das ist mein schwerster Posten. Aber die Kamera muss mit, ich würde mich sonst nur selbst ständig ärgern.
Auch Buch und Tagebuch gehen mit. Statt Tagesrucksack hab ich eine Bauchtasche dafür. Funktioniert gut.
Mein weiterer Luxus ist ein aufblasbares Kopfkissen. Ich bin jetzt so weit wie meine Mama früher, als ich sie immer ausgelacht habe: ich kann auf den meisten Kopfkissen nicht liegen, ohne am nächsten Tag Migräne zu haben. :( das sind mir die 100g dann wert.
Zuletzt geändert von Wandernde am 29. Mär 2025, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Chi viaggia ha scelto come mestiere quello del vento

Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.

Mit dem Fahrrad zum Mont St. Michel - Auf der Via Lauretana nach Loreto - Via Romea del Chianti
Antworten