Via im Februar/März live
- beliperegrina
- Beiträge: 566
- Registriert: 8. Aug 2019, 14:32
- Wohnort: Raum Bonn
Re: Via im Februar/März live
Wow, Simone, du bist ganz schön "tough"!
Alles Gute weiterhin.
Re: Via im Februar/März live
Tough?
Musste ich mal nachsehen:
https://de.langenscheidt.com/englisch-deutsch/tough
Oweh, ich glaube ich mache einen ziemlich verkehrten Eindruck.

Musste ich mal nachsehen:
https://de.langenscheidt.com/englisch-deutsch/tough
Oweh, ich glaube ich mache einen ziemlich verkehrten Eindruck.


-
- Beiträge: 241
- Registriert: 19. Aug 2023, 14:24
- Wohnort: Emsland
Re: Via im Februar/März live
Oder die angebotenen Übersetzungsmöglichkeiten... Wenn ich das Wort benutze oder von anderen höre, klingt da sehr viel Respekt, Hochachtung und Bewunderung mit, schon auch etwas von Zähigkeit und Stärke... aber in einem positiven Sinn.
Dir noch einen guten Weg, Andrea
Dir noch einen guten Weg, Andrea
Re: Via im Februar/März live
Hm...danke sehr für die guten Wünsche. Ansonsten mach ich einfach, was für mich natürlich ist und was mir am meisten liegt..
Ich hab immer ungeheuren Respekt vor Menschen, die sich engagieren, Verantwortung tragen, Kinder auf gute Weise großziehen, fähig sind als Paar zu leben und einander wirklich zu lieben u.s.w. Dazu hatte ich nie den Mut und/oder die Fähigkeit.
Vielleicht kommt uns bei anderen etwas Besonders vor, nur weil es eben nicht das ist, was wir gut können?
Ich hab immer ungeheuren Respekt vor Menschen, die sich engagieren, Verantwortung tragen, Kinder auf gute Weise großziehen, fähig sind als Paar zu leben und einander wirklich zu lieben u.s.w. Dazu hatte ich nie den Mut und/oder die Fähigkeit.
Vielleicht kommt uns bei anderen etwas Besonders vor, nur weil es eben nicht das ist, was wir gut können?
Re: Via im Februar/März live
Dem stimme ich vollumfänglich zu.andrea+wildgans hat geschrieben: ↑12. Mär 2025, 20:10 Oder die angebotenen Übersetzungsmöglichkeiten... Wenn ich das Wort benutze oder von anderen höre, klingt da sehr viel Respekt, Hochachtung und Bewunderung mit, schon auch etwas von Zähigkeit und Stärke... aber in einem positiven Sinn.
Dir noch einen guten Weg, Andrea
Auch von mir einen schönen Weg noch.
Liebe Grüße
Edward
"Ein Schritt nach dem anderen, immer weiter." (www.edward-schiwek.eu)
"Ich bin von uns."
"Ich bin von uns."
- beliperegrina
- Beiträge: 566
- Registriert: 8. Aug 2019, 14:32
- Wohnort: Raum Bonn
Re: Via im Februar/März live
Genau so war es auch gemeint!!!andrea+wildgans hat geschrieben: ↑12. Mär 2025, 20:10 Oder die angebotenen Übersetzungsmöglichkeiten... Wenn ich das Wort benutze oder von anderen höre, klingt da sehr viel Respekt, Hochachtung und Bewunderung mit, schon auch etwas von Zähigkeit und Stärke... aber in einem positiven Sinn.
Dir noch einen guten Weg, Andrea
Re: Via im Februar/März live
Fortsetzung:
Heute mach ich Pause. Bin einfach in der kleinen, süßen Herberge geblieben. Mein Körper findet das nach drei Wochen Durchlaufen angemessen. Und der Hospitalero hat sich sogar gefreut.
Aber wie schwer ist das! Ich finde es immer schwierig, den Rhythmus so komplett zu unterbrechen. Mach das auch höchst selten. Da werde ich unruhig und könnte im Kreis rumlaufen... aber draußen spazieren gehen ist hier völlig uninteressant. Und eine Mini-Etappe nach Astorga ist auch keine Option, weil ich heute nicht im Freien schlafen will und die dortige Herberge für mich nicht geht. Zu voll, zu hellhörig.
Naja, ich hab mal die Konstrukteure des Karrens kontaktiert und die sind wirklich sehr kulant und würden mir, angesichts des Problems mit den Schrauben und den Reifen, kostenlos einen ganz neuen Karren schicken. Dafür sende ich den jetzigen zurück. Super! Jetzt laufe ich erst nochmal so weiter, aber wenn ich eine Adresse angeben kann, mach ich das wohl so.
Ansonsten vergeht der Tag mit Kochen, Nähen und Schreiben.
Und ich freu mich aufs morgige Weitergehen. Es geht dann hoch Richtung Foncebadon. Es wird richtig kalt sein. Vielleicht sogar mit Schnee, worauf ich sehr gut verzichten kann. Brrr.
Leider sind, trotz gegenteiliger Angaben bei Gronze, die für mich besten Herbergen noch geschlossen. Hab angerufen...Und sogar in Galicien haben einige municipales zu, die Kleinen, im Winter wenig besuchten.. Bisher waren die Xunta-Herbergen eine Garantie für ganzjährige Öffnung. Ich schätze diese tollen Herbergen sehr.
Tja, alles ändert sich, besonders am Frances.
Was diese neuen Registrierungs-Vorschriften angeht, wurde hier in der Donativo Herberge z.b. mein Ausweis fotografiert.
Auch eine Möglichkeit das Problem zu bewältigen?
Bin gespannt auf die Atmosphäre am Camino Frances. Wenn es mir zu voll ist, kehre ich vielleicht doch zurück zum Sanabres. Aber immer ein Schritt nach dem anderen
.
Hasta mañana!
Heute mach ich Pause. Bin einfach in der kleinen, süßen Herberge geblieben. Mein Körper findet das nach drei Wochen Durchlaufen angemessen. Und der Hospitalero hat sich sogar gefreut.
Aber wie schwer ist das! Ich finde es immer schwierig, den Rhythmus so komplett zu unterbrechen. Mach das auch höchst selten. Da werde ich unruhig und könnte im Kreis rumlaufen... aber draußen spazieren gehen ist hier völlig uninteressant. Und eine Mini-Etappe nach Astorga ist auch keine Option, weil ich heute nicht im Freien schlafen will und die dortige Herberge für mich nicht geht. Zu voll, zu hellhörig.
Naja, ich hab mal die Konstrukteure des Karrens kontaktiert und die sind wirklich sehr kulant und würden mir, angesichts des Problems mit den Schrauben und den Reifen, kostenlos einen ganz neuen Karren schicken. Dafür sende ich den jetzigen zurück. Super! Jetzt laufe ich erst nochmal so weiter, aber wenn ich eine Adresse angeben kann, mach ich das wohl so.
Ansonsten vergeht der Tag mit Kochen, Nähen und Schreiben.
Und ich freu mich aufs morgige Weitergehen. Es geht dann hoch Richtung Foncebadon. Es wird richtig kalt sein. Vielleicht sogar mit Schnee, worauf ich sehr gut verzichten kann. Brrr.
Leider sind, trotz gegenteiliger Angaben bei Gronze, die für mich besten Herbergen noch geschlossen. Hab angerufen...Und sogar in Galicien haben einige municipales zu, die Kleinen, im Winter wenig besuchten.. Bisher waren die Xunta-Herbergen eine Garantie für ganzjährige Öffnung. Ich schätze diese tollen Herbergen sehr.
Tja, alles ändert sich, besonders am Frances.
Was diese neuen Registrierungs-Vorschriften angeht, wurde hier in der Donativo Herberge z.b. mein Ausweis fotografiert.
Auch eine Möglichkeit das Problem zu bewältigen?
Bin gespannt auf die Atmosphäre am Camino Frances. Wenn es mir zu voll ist, kehre ich vielleicht doch zurück zum Sanabres. Aber immer ein Schritt nach dem anderen
Hasta mañana!
Re: Via im Februar/März live - Zwischenruf vom Mozárabe
Liebe Simone und alle Mitlesenden,
ich sende solidarische Grüße vom Camino Mozárabe, wo es seit fast zwei Wochen täglich regnet und stürmt, die Temperaturen zwischen drei und zwölf Grad pendeln und man in den Olivenplantagen bei jedem Schritt zwei Kilo zähen Matsch am Fuß kleben hat. Ein Einheimischer erzählte mir, dieser März sei in Andalusien der regenreichste seit 1952 - und ausgerechnet diesen Superlativ musste ich mir zum Pilgern aussuchen!
Das erklärt aber auch, warum es selbst seit Baena, wo die Almeria- und die Málaga-Variante zusammentreffen, nicht voller geworden ist - wir sind täglich um die vier, fünf Pilger, ich die einzige Deutsche und die einzige allein laufende Frau.
Die Plaudereien am Wegrand, die ich so sehr liebe, bleiben fast völlig aus, weil außer ein paar bekloppten Pilgern niemand rausgeht, wenn es nicht unbedingt sein muss - und dann ohnehin unter dem Schirm verborgen bleibt.
Die herrliche Landschaft - verschneite Sierra Nevada etc. - konnte und kann ich nur erahnen, die meisten Stadtbummel müssen entfallen, mal eine Pause oder gar ein Picknick gibt es mangels trockener Sitzgelegenheiten nicht.
Aber immerhin sind alle Herbergen geöffnet, mit Decken, heißen Duschen und mit kleinen Heizgeräten ausgestattet; dafür bin ich enorm dankbar. Die Vorstellung, nach einem solchen Tag durchnässt auch noch ein Zelt aufbauen zu müssen - grässlich! Meinen Respekt für Deine Leidens- und gleichzeitig Freu-Fähigkeit, Simone!
Ich könnte abbrechen, denn ja, es ist Pilgern, aber es ist eben auch mein Urlaub. Danach soll ich erholt wieder an die Arbeit gehen. Aber offenbar bietet jeder Tag immer noch genügend Glückserlebnisse, um weiterzumachen (und seien es der Ladenbesitzer, der eben mal um acht Uhr statt offiziell erst um 10 Uhr öffnet, weil hungrige Pilger sich die Nase an der Scheibe plattdrücken, die auf einer einzigen Kochplatte gezauberten köstlichen Gemüse-Orgien für fünf Menschen oder auch nur das allmorgendliche Vogelkonzert) - und natürlich ist da die Hoffnung, dass das Wetter doch irgendwann mal besser werden MÜSSE-!
(Muss es doch, oder?!?)
In diesem Sinne alles Gute allen, die derzeit unterwegs sind, ¡muy buenos caminos!
ich sende solidarische Grüße vom Camino Mozárabe, wo es seit fast zwei Wochen täglich regnet und stürmt, die Temperaturen zwischen drei und zwölf Grad pendeln und man in den Olivenplantagen bei jedem Schritt zwei Kilo zähen Matsch am Fuß kleben hat. Ein Einheimischer erzählte mir, dieser März sei in Andalusien der regenreichste seit 1952 - und ausgerechnet diesen Superlativ musste ich mir zum Pilgern aussuchen!
Das erklärt aber auch, warum es selbst seit Baena, wo die Almeria- und die Málaga-Variante zusammentreffen, nicht voller geworden ist - wir sind täglich um die vier, fünf Pilger, ich die einzige Deutsche und die einzige allein laufende Frau.
Die Plaudereien am Wegrand, die ich so sehr liebe, bleiben fast völlig aus, weil außer ein paar bekloppten Pilgern niemand rausgeht, wenn es nicht unbedingt sein muss - und dann ohnehin unter dem Schirm verborgen bleibt.
Die herrliche Landschaft - verschneite Sierra Nevada etc. - konnte und kann ich nur erahnen, die meisten Stadtbummel müssen entfallen, mal eine Pause oder gar ein Picknick gibt es mangels trockener Sitzgelegenheiten nicht.
Aber immerhin sind alle Herbergen geöffnet, mit Decken, heißen Duschen und mit kleinen Heizgeräten ausgestattet; dafür bin ich enorm dankbar. Die Vorstellung, nach einem solchen Tag durchnässt auch noch ein Zelt aufbauen zu müssen - grässlich! Meinen Respekt für Deine Leidens- und gleichzeitig Freu-Fähigkeit, Simone!
Ich könnte abbrechen, denn ja, es ist Pilgern, aber es ist eben auch mein Urlaub. Danach soll ich erholt wieder an die Arbeit gehen. Aber offenbar bietet jeder Tag immer noch genügend Glückserlebnisse, um weiterzumachen (und seien es der Ladenbesitzer, der eben mal um acht Uhr statt offiziell erst um 10 Uhr öffnet, weil hungrige Pilger sich die Nase an der Scheibe plattdrücken, die auf einer einzigen Kochplatte gezauberten köstlichen Gemüse-Orgien für fünf Menschen oder auch nur das allmorgendliche Vogelkonzert) - und natürlich ist da die Hoffnung, dass das Wetter doch irgendwann mal besser werden MÜSSE-!
(Muss es doch, oder?!?)
In diesem Sinne alles Gute allen, die derzeit unterwegs sind, ¡muy buenos caminos!
Caminos del Norte, Primitivo, Muxia y Fisterra, Portugués mit Variante espiritual, Mozárabe; Voie de Régordane, Chemin du Piémont Pyrenéen, Route Bidassoa-Nive;
Via Regia, Via Jutlandica, Via Porta, Münchener Jakobsweg u.v.m. in Deutschland
Via Regia, Via Jutlandica, Via Porta, Münchener Jakobsweg u.v.m. in Deutschland
Re: Via im Februar/März live - Zwischenruf vom Mozárabe
Ach, wie schön, dass ich das grad noch gelesen habe! Wollte eigentlich schlafen, aber der Regen prasselt seit Stunden so laut gegen das Fenster ...Fermate hat geschrieben: ↑13. Mär 2025, 21:30 Liebe Simone und alle Mitlesenden,
ich sende solidarische Grüße vom Camino Mozárabe, wo es seit fast zwei Wochen täglich regnet und stürmt, die Temperaturen zwischen drei und zwölf Grad pendeln und man in den Olivenplantagen bei jedem Schritt zwei Kilo zähen Matsch am Fuß kleben hat. Ein Einheimischer erzählte mir, dieser März sei in Andalusien der regenreichste seit 1952 - und ausgerechnet diesen Superlativ musste ich mir zum Pilgern aussuchen!
Das erklärt aber auch, warum es selbst seit Baena, wo die Almeria- und die Málaga-Variante zusammentreffen, nicht voller geworden ist - wir sind täglich um die vier, fünf Pilger, ich die einzige Deutsche und die einzige allein laufende Frau.
Die Plaudereien am Wegrand, die ich so sehr liebe, bleiben fast völlig aus, weil außer ein paar bekloppten Pilgern niemand rausgeht, wenn es nicht unbedingt sein muss - und dann ohnehin unter dem Schirm verborgen bleibt.
Die herrliche Landschaft - verschneite Sierra Nevada etc. - konnte und kann ich nur erahnen, die meisten Stadtbummel müssen entfallen, mal eine Pause oder gar ein Picknick gibt es mangels trockener Sitzgelegenheiten nicht.
Aber immerhin sind alle Herbergen geöffnet, mit Decken, heißen Duschen und mit kleinen Heizgeräten ausgestattet; dafür bin ich enorm dankbar. Die Vorstellung, nach einem solchen Tag durchnässt auch noch ein Zelt aufbauen zu müssen - grässlich! Meinen Respekt für Deine Leidens- und gleichzeitig Freu-Fähigkeit, Simone!
Ich könnte abbrechen, denn ja, es ist Pilgern, aber es ist eben auch mein Urlaub. Danach soll ich erholt wieder an die Arbeit gehen. Aber offenbar bietet jeder Tag immer noch genügend Glückserlebnisse, um weiterzumachen (und seien es der Ladenbesitzer, der eben mal um acht Uhr statt offiziell erst um 10 Uhr öffnet, weil hungrige Pilger sich die Nase an der Scheibe plattdrücken, die auf einer einzigen Kochplatte gezauberten köstlichen Gemüse-Orgien für fünf Menschen oder auch nur das allmorgendliche Vogelkonzert) - und natürlich ist da die Hoffnung, dass das Wetter doch irgendwann mal besser werden MÜSSE-!
(Muss es doch, oder?!?)
In diesem Sinne alles Gute allen, die derzeit unterwegs sind, ¡muy buenos caminos!
Du beschreibst es exakt, Fermate. Wir werden hier auch immer weniger, die sich täglich durch Matsch, Schlamm, Furten und überflutete Weiden kämpfen. Aber noch kämpfen ein paar Verrückte

Ich drück dich in Gedanken,
Andrea
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Re: Via im Februar/März live
Ihr habt alle mein Mitgefühl. Ich wünschte, ich könnte Euch irgendwie helfen, aufmuntern, trockenrubbeln, Regenschirm halten oder sonst was.
Lasst Euch nicht unterkriegen. Wer weiß für was es gut ist. Ergibt sich vielleicht erst im Nachhinein.
Weiterhin oder hoffentlich bals"buen camino".
Klaus
Lasst Euch nicht unterkriegen. Wer weiß für was es gut ist. Ergibt sich vielleicht erst im Nachhinein.
Weiterhin oder hoffentlich bals"buen camino".
Klaus
Bis 2012 Pfälzer Jakobswege
2013 Münchner Jakobsweg
2016 Camino Frances/Finisterre/Muxia
2022 Camino Portugues
2013 Münchner Jakobsweg
2016 Camino Frances/Finisterre/Muxia
2022 Camino Portugues
Re: Via im Februar/März live
Wie lieb von dirOffi25 hat geschrieben: ↑13. Mär 2025, 21:50 Ihr habt alle mein Mitgefühl. Ich wünschte, ich könnte Euch irgendwie helfen, aufmuntern, trockenrubbeln, Regenschirm halten oder sonst was.
Lasst Euch nicht unterkriegen. Wer weiß für was es gut ist. Ergibt sich vielleicht erst im Nachhinein.
Weiterhin oder hoffentlich bals"buen camino".
Klaus

Und weißt du, was? Grad wird das Prasseln schwächer.
Danke

No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Re: Via im Februar/März live
Dank auch von mir. Wir sind nicht allein, das ist ein schönes Gefühl!
Gute Nacht, trotz prasselnden Regens und Vollmonds,
Fermate
Gute Nacht, trotz prasselnden Regens und Vollmonds,
Fermate
Caminos del Norte, Primitivo, Muxia y Fisterra, Portugués mit Variante espiritual, Mozárabe; Voie de Régordane, Chemin du Piémont Pyrenéen, Route Bidassoa-Nive;
Via Regia, Via Jutlandica, Via Porta, Münchener Jakobsweg u.v.m. in Deutschland
Via Regia, Via Jutlandica, Via Porta, Münchener Jakobsweg u.v.m. in Deutschland
Re: Via im Februar/März live
Oooh....sowas!!!
Wie gut das tut, von Euch zu lesen!
Ich liege im Bett und es ist kalt. Hab eiskalte Füße und hätte sehr gern eine Wärmflasche....
Und es wird noch kälter und die Vorhersagen sind nass und mit Schnee....Und ich weiß grad nicht recht weiter, denn manche Herbergen machen später auf, erst April statt März und bei Minusgraden plus Nässe hört der Spaß am Zelten auch bei mir auf.
Aber noch 4 Tage, dann soll's immerhin deutlich wärmer werden. Ich geh morgen jedenfalls nicht hoch Richtung Foncebadon.
Gehn wir weiter....irgendwie. Vielleicht ist das alles eine Art Training für irgendwas, was wir noch nicht wissen.
Wie gut das tut, von Euch zu lesen!
Ich liege im Bett und es ist kalt. Hab eiskalte Füße und hätte sehr gern eine Wärmflasche....
Und es wird noch kälter und die Vorhersagen sind nass und mit Schnee....Und ich weiß grad nicht recht weiter, denn manche Herbergen machen später auf, erst April statt März und bei Minusgraden plus Nässe hört der Spaß am Zelten auch bei mir auf.
Aber noch 4 Tage, dann soll's immerhin deutlich wärmer werden. Ich geh morgen jedenfalls nicht hoch Richtung Foncebadon.
Gehn wir weiter....irgendwie. Vielleicht ist das alles eine Art Training für irgendwas, was wir noch nicht wissen.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 19. Aug 2023, 14:24
- Wohnort: Emsland
Re: Via im Februar/März live
Also... irgendwie bewundere ich Euch schon, dass Ihr trotz dieser Bedingungen durchhaltet und weiter macht!!! Das ist t o u g h!!! Möge der Regen nachlassen, die Temperatur nach oben klettern, der Schlamm an den Schuhen leichter werden - und ab und an ein Sonnenstrahl (ganz konkret oder im übertragenen Sinn) Euch kitzeln! Ich denke an Euch alle und wünsch Euch alles Liebe und Gute!
Andrea
Andrea
Re: Via im Februar/März live
In Ivar‘s Forum gibt es mehrere Überflutungswarnungen für Wegabschnitte auf der Via dlP.
zB hier
hier
oder hier
Inwieweit das für aktuell Pilgernde aus dem Pilgerforum von Bewandtnis ist, kann ich mangels Ortskenntnissen nicht beurteilen.
Da müsst Ihr Euch dann selbst durchwurschteln.
Trotz aller Widrigkeiten … Buen Camino
Ultreya
zB hier
hier
oder hier
Inwieweit das für aktuell Pilgernde aus dem Pilgerforum von Bewandtnis ist, kann ich mangels Ortskenntnissen nicht beurteilen.
Da müsst Ihr Euch dann selbst durchwurschteln.
Trotz aller Widrigkeiten … Buen Camino
Ultreya