Via Lauretana: nach Loreto in den Marken - es wird ernst
Via Lauretana: nach Loreto in den Marken - es wird ernst
Knapp drei Monate sind es noch, bis es los geht: Erst mit dem Zug nach Chiusi an der Grenze zwischen Toskana und Umbrien und von dort zu Fuß über Assisi nach Loreto.
Gestern habe ich die Routenplanung soweit abgeschlossen: Etwas mehr als 231 km sind es am Ende, die ich zu Fuß gehen werde.
Wobei ich die Etappen etwas anders einteile, als vorgegeben. Aufgrund meines kaputten Knies und Knöchels hab ich keine Lust, mehrmals bis zu 30 km am Tag runterzureißen.
Ich hab mir 16 Wanderetappen vorgenommen (statt der angedachten 11) - durchschnittliche Länge um die 15 km. Eine Etappe muss ich leider, zumindest teilweise, mit dem Bus zurücklegen. Das wird sogar von offizieller Seite empfohlen, da die Alternative dazu wäre, auf einer engen, starkbefahrenen Straße zu gehen. Ich hab die Karten stundenlang gewälzt, aber es gibt keine fußgängerfreundlichere Alternative.
Dazu kommen ein paar eingeplante Pausentage, nach jeweils drei bis vier Wandertagen. Insgesamt bin ich, summa summarum, 24 Tage unterwegs. Zum Glück hab ich noch eine Menge Urlaubstage vom letzten Jahr übrig.
Auch die Route hab ich an einigen Stellen etwas angepasst. Der CFM (Cammino Francescana della Marca) verläuft ein ganzes Stück weit parallel. Wo allerdings die VL über die Straße führt, führt der CFM über Waldwege und Fußpfade.
Die meisten Unterkünfte sind vorgebucht (mitunter gab es nicht so viel Auswahl, so dass ich doch lieber auf Nummer sicher gehen wollte), der Credenziale (Pilgerpass) bestellt und die erste grobe Packliste steht. Die muss jetzt noch etwas verfeinert werden. Mein Ziel ist, mit 1,5l Wasser und Verpflegung nicht mehr als 10 kg zu haben. Derzeit bin ich noch ein bisschen drüber.
Ab jetzt wird dann auch das Training noch etwas gesteigert.
Gestern habe ich die Routenplanung soweit abgeschlossen: Etwas mehr als 231 km sind es am Ende, die ich zu Fuß gehen werde.
Wobei ich die Etappen etwas anders einteile, als vorgegeben. Aufgrund meines kaputten Knies und Knöchels hab ich keine Lust, mehrmals bis zu 30 km am Tag runterzureißen.
Ich hab mir 16 Wanderetappen vorgenommen (statt der angedachten 11) - durchschnittliche Länge um die 15 km. Eine Etappe muss ich leider, zumindest teilweise, mit dem Bus zurücklegen. Das wird sogar von offizieller Seite empfohlen, da die Alternative dazu wäre, auf einer engen, starkbefahrenen Straße zu gehen. Ich hab die Karten stundenlang gewälzt, aber es gibt keine fußgängerfreundlichere Alternative.
Dazu kommen ein paar eingeplante Pausentage, nach jeweils drei bis vier Wandertagen. Insgesamt bin ich, summa summarum, 24 Tage unterwegs. Zum Glück hab ich noch eine Menge Urlaubstage vom letzten Jahr übrig.
Auch die Route hab ich an einigen Stellen etwas angepasst. Der CFM (Cammino Francescana della Marca) verläuft ein ganzes Stück weit parallel. Wo allerdings die VL über die Straße führt, führt der CFM über Waldwege und Fußpfade.
Die meisten Unterkünfte sind vorgebucht (mitunter gab es nicht so viel Auswahl, so dass ich doch lieber auf Nummer sicher gehen wollte), der Credenziale (Pilgerpass) bestellt und die erste grobe Packliste steht. Die muss jetzt noch etwas verfeinert werden. Mein Ziel ist, mit 1,5l Wasser und Verpflegung nicht mehr als 10 kg zu haben. Derzeit bin ich noch ein bisschen drüber.
Ab jetzt wird dann auch das Training noch etwas gesteigert.
Chi viaggia ha scelto come mestiere quello del vento
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
- donjohannes
- Beiträge: 287
- Registriert: 21. Jul 2019, 21:40
Re: Via Lauretana: nach Loreto in den Marken - es wird ernst
Da wünsche ich eine schöne Zeit. Ich bin über den Weg letzten Juni gestolpert als der Cammino dei Cappuchini ihn gekreuzt hat. So Gott will, hoffe ich ihn irgendwann auf den Spuren von Benedikt Joseph Labre zu erwandern. Für ihn war Loreto einer der Wallfahrtsorte, die er am häufigsten besuchte.
Österreich -Santiago 1998
Liechtenstein - Jerusalem und zurück 2013-14 (http://www.4kmh.com/neo)
Triest - Cannes (Via Alpina Sacra) 2018 ( http://www.4kmh.com/vas )
Irland - Italien (Via Columbani) 2022
Liechtenstein - Jerusalem und zurück 2013-14 (http://www.4kmh.com/neo)
Triest - Cannes (Via Alpina Sacra) 2018 ( http://www.4kmh.com/vas )
Irland - Italien (Via Columbani) 2022
Re: Via Lauretana: nach Loreto in den Marken - es wird ernst
Musste gerade mal schauen, wo die beiden sich kreuzendonjohannes hat geschrieben: ↑14. Jan 2025, 13:24 Da wünsche ich eine schöne Zeit. Ich bin über den Weg letzten Juni gestolpert als der Cammino dei Cappuchini ihn gekreuzt hat. So Gott will, hoffe ich ihn irgendwann auf den Spuren von Benedikt Joseph Labre zu erwandern. Für ihn war Loreto einer der Wallfahrtsorte, die er am häufigsten besuchte.

Ich kenne die ganze Ecke noch gar nicht.
Auf Loreto bin ich annodazumal im Geschichtestudium gestoßen - bei einer Seminararbeit über die Gegenreformation unter Ferdinand II.

Chi viaggia ha scelto come mestiere quello del vento
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
Re: Via Lauretana: nach Loreto in den Marken - es wird ernst
So, nach etwas Feilerei bin ich jetzt bei 8,6 kg mit 1,5 l Wasser und Müsliriegeln. Die Tagesverpflegung käme halt noch dazu, aber die wird kaum 1,5 kg wiegen

Größter Posten ist halt die Technik, da die Kamera mitmuss... da führt kein Weg dran vorbei.
Chi viaggia ha scelto come mestiere quello del vento
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
- donjohannes
- Beiträge: 287
- Registriert: 21. Jul 2019, 21:40
Re: Via Lauretana: nach Loreto in den Marken - es wird ernst
Die Verpfegungssituation sollte nicht dramatisch sein. Allerdings kann es hilfreich sein, eine Kilometrierung (Tabelle) zu machen, und sich die Wasserquellen und Öffnungszeiten der Läden einzutragen, sollte sowas nicht in einem Büchlein stehen, das man mitführt. Bei mir am Kapuzinerweg sah das so aus:
https://www.dropbox.com/scl/fi/4u5dro08 ... f&e=1&dl=0
https://www.dropbox.com/scl/fi/4u5dro08 ... f&e=1&dl=0
Österreich -Santiago 1998
Liechtenstein - Jerusalem und zurück 2013-14 (http://www.4kmh.com/neo)
Triest - Cannes (Via Alpina Sacra) 2018 ( http://www.4kmh.com/vas )
Irland - Italien (Via Columbani) 2022
Liechtenstein - Jerusalem und zurück 2013-14 (http://www.4kmh.com/neo)
Triest - Cannes (Via Alpina Sacra) 2018 ( http://www.4kmh.com/vas )
Irland - Italien (Via Columbani) 2022
Re: Via Lauretana: nach Loreto in den Marken - es wird ernst
Vorm Verhungern hab ich auch wenig Angst. ich bleibe ja immerhin in Italien. 
Hab auch schon angefangen, die Wasserstationen auf meinen offlinekarten einzutragen. Und für Notfälle hab ich Wasseraufbereitungstabletten dabei. Die wiegen für 15 l sagenhafte 3g. Haben uns bei einer Bivaccotour aber schon mal gerettet.
Die Supermärkte sind der nächste Schritt.
Einige meiner Ubterkünfte haben auch eine Küchenzeile, dann kann ich mir mal selber Pasta kochen. Kalte Pasta taugt auch ganz gut als Mittagessen auf dem Weg am nächsten Tag. Oder ein paar Eier für die nächsten Tage vorkochen.
Allgemein ist der Plan, mein Mittagessen für den Tag immer dabei zu haben. Dann bin ich nicht auf die Öffnungszeiten von Bars oder Alimentari angewiesen. In der italienischen Pampa ist ja ab frühem Nachmittag gerne mal alles dicht. Da bin ich lieber unabhängig. V.a. weil ich mit lerrem Magen zu nichts zu gebrauchen bin. Schon gar nicht für sportliche Ertüchtigung.
Außerdem fallen einige Feiertage in die Tour. Ostern, Nationalfeiertag, 1. Mai. Das muss ich auch im Blick behalten für die Öffnungszeiten.
Hab auch schon angefangen, die Wasserstationen auf meinen offlinekarten einzutragen. Und für Notfälle hab ich Wasseraufbereitungstabletten dabei. Die wiegen für 15 l sagenhafte 3g. Haben uns bei einer Bivaccotour aber schon mal gerettet.
Die Supermärkte sind der nächste Schritt.
Einige meiner Ubterkünfte haben auch eine Küchenzeile, dann kann ich mir mal selber Pasta kochen. Kalte Pasta taugt auch ganz gut als Mittagessen auf dem Weg am nächsten Tag. Oder ein paar Eier für die nächsten Tage vorkochen.
Allgemein ist der Plan, mein Mittagessen für den Tag immer dabei zu haben. Dann bin ich nicht auf die Öffnungszeiten von Bars oder Alimentari angewiesen. In der italienischen Pampa ist ja ab frühem Nachmittag gerne mal alles dicht. Da bin ich lieber unabhängig. V.a. weil ich mit lerrem Magen zu nichts zu gebrauchen bin. Schon gar nicht für sportliche Ertüchtigung.
Außerdem fallen einige Feiertage in die Tour. Ostern, Nationalfeiertag, 1. Mai. Das muss ich auch im Blick behalten für die Öffnungszeiten.
Chi viaggia ha scelto come mestiere quello del vento
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
Re: Via Lauretana: nach Loreto in den Marken - es wird ernst
Was die Versorgung mit Wasser auf italienischen Wanderwegen betrifft, gibt es eine App, die im italienischen Wanderforum Cammini d'Italia empfohlen wurde: "Fontanelle e case dell'acqua".
Für meine Wanderungen auf Sizilien brachte sie mir zwar nicht so viel, aber in anderen italienischen Regionen, etwa am Franziskusweg, finden sich dort viele Eintragungen. Sie wird fortlaufend aktualisiert und man kann dort auch selbst aktuelle Meldungen zu Quellen und Wasserstellen am Weg absetzen.
Cammini d'Italia hat jetzt auch eine App herausgebracht mit Karten und Unterkünften zu verschiedenen Wegen (ähnlich wie Camino Ninja). Ich habe aber noch nicht nachgeschaut, ob die Via Lauretana auch dabei ist.
BC
Alexandra
Für meine Wanderungen auf Sizilien brachte sie mir zwar nicht so viel, aber in anderen italienischen Regionen, etwa am Franziskusweg, finden sich dort viele Eintragungen. Sie wird fortlaufend aktualisiert und man kann dort auch selbst aktuelle Meldungen zu Quellen und Wasserstellen am Weg absetzen.
Cammini d'Italia hat jetzt auch eine App herausgebracht mit Karten und Unterkünften zu verschiedenen Wegen (ähnlich wie Camino Ninja). Ich habe aber noch nicht nachgeschaut, ob die Via Lauretana auch dabei ist.
BC
Alexandra
Re: Via Lauretana: nach Loreto in den Marken - es wird ernst
Danke für den Tipp, Alexandra. Die kannte ich noch nicht!Via2010 hat geschrieben: ↑16. Jan 2025, 15:21 Was die Versorgung mit Wasser auf italienischen Wanderwegen betrifft, gibt es eine App, die im italienischen Wanderforum Cammini d'Italia empfohlen wurde: "Fontanelle e case dell'acqua".
Für meine Wanderungen auf Sizilien brachte sie mir zwar nicht so viel, aber in anderen italienischen Regionen, etwa am Franziskusweg, finden sich dort viele Eintragungen. Sie wird fortlaufend aktualisiert und man kann dort auch selbst aktuelle Meldungen zu Quellen und Wasserstellen am Weg absetzen.
Cammini d'Italia hat jetzt auch eine App herausgebracht mit Karten und Unterkünften zu verschiedenen Wegen (ähnlich wie Camino Ninja). Ich habe aber noch nicht nachgeschaut, ob die Via Lauretana auch dabei ist.
BC
Alexandra
Die Via Lauretana hat auch eine eigene offizielle App "Cammini lauretani". Da gibt es auch eine Karte mit den Wasserstellen. Meiner Erfahrung nach schwankt die Verfügbarkeit auch übers Jahr - aber der April und Mai sollten eine gute Zeit sein dafür.

Die Unterkünfte habe ich jetzt fast alle gebucht. Nur ein paar Klöster muss ich noch anschreiben.
Chi viaggia ha scelto come mestiere quello del vento
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
Re: Via Lauretana: nach Loreto in den Marken - es wird ernst
Heute kam der Pilgerausweis an. Und der komplette Urlaub ist auch genehmigt.



Chi viaggia ha scelto come mestiere quello del vento
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 1. Mai 2023, 10:47
Re: Via Lauretana: nach Loreto in den Marken - es wird ernst
Da wünsche ich Dir buon cammino! Vielleicht begegnen wir uns unterwegs oder gerade auch nicht. Ich laufe ab dem 28.4. Von der Adriaküste aus über den camminofrancescano della marcha nach Assisi!
Cordiali saluti, buon cammino e pace bene!
Christoph
Cordiali saluti, buon cammino e pace bene!
Christoph
Re: Via Lauretana: nach Loreto in den Marken - es wird ernst
Wenn du startest, bin ich geplant zwischen Spello und Colfiorito unterwegs. Weiß ja nicht, wie schnell du sein wirst - wahrscheinlich deutlich schneller als ichChristoph1957 hat geschrieben: ↑27. Jan 2025, 08:06 Da wünsche ich Dir buon cammino! Vielleicht begegnen wir uns unterwegs oder gerade auch nicht. Ich laufe ab dem 28.4. Von der Adriaküste aus über den camminofrancescano della marcha nach Assisi!
Cordiali saluti, buon cammino e pace bene!
Christoph

Chi viaggia ha scelto come mestiere quello del vento
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
Re: Via Lauretana: nach Loreto in den Marken - es wird ernst
Sooo, jetzt haben wir noch ein langes Wochenende geplant und wandern rund um La Verna. Jetzt bin ich schon so lange hier und war immer noch nicht dort!!
Jedenfalls eine gute Gelegenheit für eine Probelauf mit fertig gepacktem Rucksack - drei Tage durch den Casentino stapfen.
Es wird echt ernst und die Aufregung wird immer größer.
Jedenfalls eine gute Gelegenheit für eine Probelauf mit fertig gepacktem Rucksack - drei Tage durch den Casentino stapfen.
Es wird echt ernst und die Aufregung wird immer größer.

Chi viaggia ha scelto come mestiere quello del vento
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.
Mehr über mich und meine Touren auch auf meiner Seite.