Fragen zur "Rota Vicentina" bzw. dem "Fischerweg"

Hier darf geschnattert werden. Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Antworten
Benutzeravatar
Hoib3rgA
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2023, 07:36

Fragen zur "Rota Vicentina" bzw. dem "Fischerweg"

Beitrag von Hoib3rgA »

Hallo liebe Pilgergemeinde,
auch wenn es hier eigentlich um Jakobswege geht, hoffe ich mal, dass schon mal jemand die Rota Vicentina gewandert ist, und mir die ein oder andere Frage beantworten kann.

Angefixt von den wirklich schönen Bildern, welche man so vom Fischerweg sieht, und da er eben am Atlantik entlang führt, werde ich diesen Weg im Mai gehen.

Ich weiß, dass es kein Jakobsweg ist, und man deshalb auch keinen Pilgerpass hat, genauso wenig wie eine Jakobsmuschel ... ABER, kann man dennoch Stempel sammeln?
Es ist mir klar, dass man die nicht braucht. Ich "brauche" sie aber auf einem Jakobsweg auch nicht zwingend, sondern sammle so "Erinnerungen" an verschiedene Orte in meinem Pass.
Ich schaue mir gerne mal die alten Pässe an, und freue mich dann, wenn ich mich an einen Ort erinnere, wenn ich einen Stempel anschaue.

Gibt es auf der Rota Vicentina die Möglichkeit Stempel zu sammlen?
Oder wird man da eher mit großen Augen angeschaut und für verrückt erklärt?


Dann, noch eine Sache, und zwar der Sand :-D
Ich gehöre zum Team "wenn möglich, dann in Trailrunnern gehen", und würde tatsächlich ungern darauf verzichten.
Funktioniert das mit Trailrunnern und den "Schutzstulpen" einigermaßen, um den Sand außerhalb vom Schuh zu halten?


Gibt es sonst noch irgendwelche Tipps, auf welche ich achten sollte?
Die Flüge sind gebucht, und seit heute auch die Unterkünfte (bis auf Salema und Lagos).
Liebe Grüße und Buen Camino

Chris
Benutzeravatar
Via Comitis
Beiträge: 150
Registriert: 26. Jul 2019, 19:20

Fragen zur "Rota Vicentina" bzw. dem "Fischerweg"

Beitrag von Via Comitis »

Hoib3rgA hat geschrieben: 26. Jan 2025, 22:02 ... dass schon mal jemand die Rota Vicentina gewandert ist, ...
Gibt es sonst noch irgendwelche Tipps, auf welche ich achten sollte? ...
Hallo Chris,

vielleicht findest du hier einige Tipps ?

Hoib3rgA hat geschrieben: 26. Jan 2025, 22:02 ... Dann, noch eine Sache, und zwar der Sand :-D ...
Das Gehen auf Sand ist recht anstrengend, deswegen bin ich nach einigen Abschnitten auf alternative Routen ausgewichen. :oops:


Gruss

Stefan :-)
Der Versuch das Leben (richtig) zu verstehen führt zu einem bewussteren und vor allem zu einem anderen denken - handeln - leben. [Amen]
Momentum1969
Beiträge: 15
Registriert: 19. Jan 2025, 15:01
Wohnort: Villach

Re: Fragen zur "Rota Vicentina" bzw. dem "Fischerweg"

Beitrag von Momentum1969 »

Hallo Chris,
bin die Routa Vicentina im letzten September gegangen von Sines nach Lagos und dann weiter nach Faro. Die Route ist gut ausgeschildert, und Unterkünfte gab's auch recht gute. Hab die meisten spontan vor Ort oder über Booking.com gebucht. Es gibt keine Stempel die du sammel kannst, ich habe aber viele kleine Kirche in den Orten wo ich übernachtet habe besucht, zum Beispiel in Sines, Albufiera Aljezur Vila de Bospo, Luz Lagos Die meiste Zeit geht man tatsächlich an der Küste entlang und in den Dünen. Der tiefe feine Sand hat mir tatsächlichen ein bissel zu Schaffen gemacht, aber die Landschaft hat alles wieder wett gemacht und man gewöhnt sich auch daran. Bin in hohen Wanderschuhe gelaufen und wenn's am Strand lang ging in Wandersandalen. Bitte nimm immer genug Wasser mit, und was zu essen da es unterwegs leider wenig Verpflegungsmöglichkeiten gibt. Ich wünsche dir einen tollen Fishertrail und tolle Momente wie ich sie hatte. Lilli
Momentum1969
Beiträge: 15
Registriert: 19. Jan 2025, 15:01
Wohnort: Villach

Re: Fragen zur "Rota Vicentina" bzw. dem "Fischerweg"

Beitrag von Momentum1969 »

Hoib3rgA hat geschrieben: 26. Jan 2025, 22:02 Hallo liebe Pilgergemeinde,
auch wenn es hier eigentlich um Jakobswege geht, hoffe ich mal, dass schon mal jemand die Rota Vicentina gewandert ist, und mir die ein oder andere Frage beantworten kann.

Angefixt von den wirklich schönen Bildern, welche man so vom Fischerweg sieht, und da er eben am Atlantik entlang führt, werde ich diesen Weg im Mai gehen.

Ich weiß, dass es kein Jakobsweg ist, und man deshalb auch keinen Pilgerpass hat, genauso wenig wie eine Jakobsmuschel ... ABER, kann man dennoch Stempel sammeln?
Es ist mir klar, dass man die nicht braucht. Ich "brauche" sie aber auf einem Jakobsweg auch nicht zwingend, sondern sammle so "Erinnerungen" an verschiedene Orte in meinem Pass.
Ich schaue mir gerne mal die alten Pässe an, und freue mich dann, wenn ich mich an einen Ort erinnere, wenn ich einen Stempel anschaue.

Gibt es auf der Rota Vicentina die Möglichkeit Stempel zu sammlen?
Oder wird man da eher mit großen Augen angeschaut und für verrückt erklärt?


Dann, noch eine Sache, und zwar der Sand :-D
Ich gehöre zum Team "wenn möglich, dann in Trailrunnern gehen", und würde tatsächlich ungern darauf verzichten.
Funktioniert das mit Trailrunnern und den "Schutzstulpen" einigermaßen, um den Sand außerhalb vom Schuh zu halten?


Gibt es sonst noch irgendwelche Tipps, auf welche ich achten sollte?
Die Flüge sind gebucht, und seit heute auch die Unterkünfte (bis auf Salema und Lagos).
Salema wird schwierig, aber kann dir Raposeira empfehlen, nur ein paar Kilometer weiter das Hostel Good Feeling 👍
Benutzeravatar
Hoib3rgA
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2023, 07:36

Re: Fragen zur "Rota Vicentina" bzw. dem "Fischerweg"

Beitrag von Hoib3rgA »

Hallo,
erstmal vielen lieben Dank für die Antworten.

Das mit "genügend Wasser und Proviant" habe ich schon gelesen, dass sollte kein Thema sein.
Da erfüllt dann meine 3L Trinkblase endlich mal ihren Sinn :-D

Unterkunft in Salema ist auch eine gefunden, es wird eine Nacht auf dem "Eco Camp" werden.
Da bin ich echt gespannt was das wird.
Mit knapp 2 km ist der "Umweg" auch akzeptabel.

Und wie sich das gehen im Sand dann auswirkt, ich bin echt mehr als gespannt!
So ein kurzer Strandspaziergang an der Adria ist halt doch was anderes, als jeden Tag mehrere Stunden im Sand marschieren zu dürfen. :mrgreen:
Liebe Grüße und Buen Camino

Chris
Benutzeravatar
ldrunner2
Beiträge: 145
Registriert: 19. Jan 2022, 14:29

Re: Fragen zur "Rota Vicentina" bzw. dem "Fischerweg"

Beitrag von ldrunner2 »

Hoib3rgA hat geschrieben: 28. Jan 2025, 21:39 Hallo,
erstmal vielen lieben Dank für die Antworten.

Das mit "genügend Wasser und Proviant" habe ich schon gelesen, dass sollte kein Thema sein.
Da erfüllt dann meine 3L Trinkblase endlich mal ihren Sinn :-D

Unterkunft in Salema ist auch eine gefunden, es wird eine Nacht auf dem "Eco Camp" werden.
Da bin ich echt gespannt was das wird.
Mit knapp 2 km ist der "Umweg" auch akzeptabel.

Und wie sich das gehen im Sand dann auswirkt, ich bin echt mehr als gespannt!
So ein kurzer Strandspaziergang an der Adria ist halt doch was anderes, als jeden Tag mehrere Stunden im Sand marschieren zu dürfen. :mrgreen:
Auf dem "Eco Camp" war ich 2016 im Zuge der Via Algarviana auch gut untergekommen.
Ich hatte zwar mein Zelt dabei, aber Hütten gibt's da auch.
Viel Glück und einen schönen Weg!
Bon Camino

Camino Portugues, Camino del Norte, Camino Vasco del Interior (Irun - Dulantzi), Camino Muxía y Fisterra,
Camino Primitivo retour, Via Regia
Benutzeravatar
Hoib3rgA
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2023, 07:36

Re: Fragen zur "Rota Vicentina" bzw. dem "Fischerweg"

Beitrag von Hoib3rgA »

danke dir, ich bin echt so sehr auf den Weg gespannt
Liebe Grüße und Buen Camino

Chris
Jadis56
Beiträge: 46
Registriert: 8. Aug 2019, 22:39

Re: Fragen zur "Rota Vicentina" bzw. dem "Fischerweg"

Beitrag von Jadis56 »

Ich bin die RV Ende September/Anang Oktober 22 gelaufen, aber etwas anders. Bin gestartet in Santiago de Caçem (da ist dann die Verbindung zu Jakobswegen :-), weil dort die Muschel nach Norden zeigt und die Markierung der RV nach Süden, ich war ganz kurz in Versuchung ...) und die ersten 3 Etappen auf der wunderschönen und sehr einsamen Inlandsroute gelaufen und dann nach Porto de Covo auf einer gut markierten Verbindung zum Fischerpfad gewechselt.

Diese ersten 3 Tage waren sehr ähnlich dem Beginn der Via de la Plata, Korkeichen, Schirmpinien und einsame Wege auf roter Erde, aber Übernachtungsmöglichkeiten am Ende der Tagesetappen. Sehr sehr schön. Eine Bekannte ist letztes Jahr die gleichen Etappen gelaufen.

Ich habe die Übernachtungen zumeist von einem auf den anderen Tag gebucht, lediglich die ersten 3 auf der Inlandsroute waren vorgebucht und dann sollte man nur in Almograve rechtzeitig buchen, dort gibt es wohl nur die JuHe, in der die meisten Wanderer absteigen und ein oder zwei teure Hotels Ach ja, und aufpassen, dass mann nicht bei sehr gutem Wetter an einem Wochenende in Arrifana was sucht - das ist so ein SurferHotspot und dann ziemlich voll....

Ich habe übrigens unterwegs einige getroffen, die in Sines gestartet sind und die fanden das erste Stück bis Porto Covo nicht sehr schön. Der Weg ab Santiago de Caçem dagegen war sehr schön. Und das einzige Stück, wo mich der Sand echt fertig gemacht hat, war diese erste Etappe des Fischerpfads Porto Covo bis Vilanova de Milfontes, von 20km ca. 15-16km gefühlt in knöcheltiefem Sand, es war der heißeste Tag zbd kaum Schatten ... ich wollte nur noch liegen bleiben.... :?

Insgesamt landschaftlich ein absolut atemberaubender Weg!! Landschaftlich einer meiner schönsten. Und die Portugiesen sind sehr nett, sehr viele sprechen auch gut englisch.
Benutzeravatar
Hoib3rgA
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2023, 07:36

Re: Fragen zur "Rota Vicentina" bzw. dem "Fischerweg"

Beitrag von Hoib3rgA »

Hallo „Jadis56“,
vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort.

Nachdem die Etappenlängen mehr oder weniger dadurch vorgegeben sind, dass meist lediglich am Etappenende ein Bett zu bekommen ist, habe ich die Unterkünfte bereits alle vorgebucht.

Ich freu mich wirklich schon sehr auf den Weg ;-)

Gruß Chris
Liebe Grüße und Buen Camino

Chris
Antworten