hobo hat geschrieben: ↑10. Mär 2025, 16:23
So schreibt es z.B. die Sparkasse:
Geben Sie niemals folgende Daten weiter:
Kreditkartennummer
Gültigkeitsdatum
CVV/CVC-Code (dreistellige Nummer auf der Rückseite)
PIN
Dann frage doch Deine Sparkasse einmal, wie Du die Kreditkarte online einsetzen kannst oder einen Leihwagen mieten kannst, ohne diese Daten an den Verkäufer/Vermieter weiterzugeben? Bin gespannt auf die Antwort...
Nur die PIN darfst Du nicht weitergeben.
Es gibt auch immer wieder gesetzliche Vorgaben, dass Verkäufer die Kreditkartendaten an Behörden weitergeben müssen. Fluggesellschaften sind so ein Beispiel (selbst wenn Du Deinen Flug im Reisebüro bezahlt hast) und offensichtlich das Hotel/Übernachtungsgewerbe in Spanien ein weiteres.
hobo hat geschrieben: ↑10. Mär 2025, 19:06
Bei einer Onlinezahlung gebe ich keinem Menschen diese Daten. Die gebe ich persönlich in das System ein und die Daten sieht normalerweise niemand und die werden auch nirgends gespeichert.
Die Daten werden natürlich gespeichert, schließlich möchten die Leute auch ihr Geld bekommen

Ausserdem gibt es verschiedene Abrechnungssysteme (und Verantwortlichkeiten für Verluste). Je nachdem, welches verwendet wird, kann der Verkäufer die Daten komplett sehen. CVV/CVC dürfen die Verkäufer eigentlich nicht speichern, verschiedenste Datenleaks zeigen jedoch immer wieder, dass sich viele nicht daran halten.
hobo hat geschrieben: ↑10. Mär 2025, 19:06
Ich werde auf jeden Fall genug Bargeld mitnehmen, dann habe die Herbergen keine Probleme, weil ich meine Kreditkartennummer und deren Gültigkeitsdatum nicht her gebe. Trotz allem kann niemand dies Daten von mir verlangen.
Die Hospitaleros sind auch nur dann verpflichtet, die weiterzugeben, wenn Du auch mit Kreditkarte bezahlt hast oder damit die Reservierung bestätigt hast. Dann haben sie die eh.