Ökumenischer Pilgerweg
Ökumenischer Pilgerweg
Hallo Liebe Pilgerfreunde,
Ich werde am 1Januar 2025 nach Görlitz fahren und dort nächtigen.
Am nächsten Tag werde ich starten von Görlitz aus den Pilgerweg zu gehen.
Da ich in einem Buch gelesen das man den Pilgerweg ganzjährig wollte ich von Euch Eure Meinungen hören.
Ist das dann wirklich so, man weiss ja nie wie die wegbeschaffung im Winter ist.
Ist jemand schon im Winter den Ökumenischen Pilgerweg gegangen?
Ich werde warscheinlich den Weg auf zweimal gehen..da ich nur bi zum 11.Januar Zeit habe.
Liebe Grüsse
Ultreja
Nadja
Ich werde am 1Januar 2025 nach Görlitz fahren und dort nächtigen.
Am nächsten Tag werde ich starten von Görlitz aus den Pilgerweg zu gehen.
Da ich in einem Buch gelesen das man den Pilgerweg ganzjährig wollte ich von Euch Eure Meinungen hören.
Ist das dann wirklich so, man weiss ja nie wie die wegbeschaffung im Winter ist.
Ist jemand schon im Winter den Ökumenischen Pilgerweg gegangen?
Ich werde warscheinlich den Weg auf zweimal gehen..da ich nur bi zum 11.Januar Zeit habe.
Liebe Grüsse
Ultreja
Nadja
Re: Ökumenischer Pilgerweg
Ich bin den Weg ab Görlitz im Februar 2020 gelaufen. Es war problemlos möglich....nur die Unterkünfte waren zweimal sehr kalt...
„Nicht alle, die wandern, sind verloren …“
Gandalf
Gandalf
Re: Ökumenischer Pilgerweg
hey Joker ich danke dir für deine antwort....
jetzt kann ich problemlos losgehen.
liebe grüsse und einen schönen vierten advent
nadja
jetzt kann ich problemlos losgehen.
liebe grüsse und einen schönen vierten advent
nadja
- Pilger Franz
- Beiträge: 861
- Registriert: 13. Okt 2019, 15:59
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: Ökumenischer Pilgerweg
Viel Erfolg und tolle Erlebnisse.
Buen Camino
Buen Camino
„Nicht alle, die wandern, sind verloren …“
Gandalf
Gandalf
Re: Ökumenischer Pilgerweg
Ja, es würde mich auch sehr interessieren, wie das Pilgern im Winter in Deutschland ist!
Re: Ökumenischer Pilgerweg
Hallo Nadja, wie war deine Tour, plane für Mai 2025. Hast du Empfehlungen für uns/mich? Danke
VG Jam
Unterwegs auf Pilgerwegen in Deutschland, Italien, Portugal, der Schweiz und Spanien
Re: Ökumenischer Pilgerweg
Hallo Jam, ich laufe zwar erst am 4. Juni los aber eine Empfehlung: Einen Tag für Görlitz einplanen und die Hochsteinbaude hat nur von Mi. bis So. offen. Ansonsten immer ein bischen Futter im Rucki kann nicht schaden

Re: Ökumenischer Pilgerweg
Danke für die Tipps, dann werde ich Dienstags nach Görlitz anreisen. Plane für Mai meine 22. Pilgertour.
VG Jam
Unterwegs auf Pilgerwegen in Deutschland, Italien, Portugal, der Schweiz und Spanien
Re: Ökumenischer Pilgerweg
So nach langer Zeit melde ich mich mal wieder....
Leider ist die Görlitz Reise ausgefallen, da wir bei der Arbeit Notstand hatten und ich arbeiten musste.
Aber ich lasse mich nicht entmutigen die Reise steht wird aber wohl eher im Sommer geschehen.
Nun denn, ich bin gespannt wies dann wird...liebe grüsse nadja
Leider ist die Görlitz Reise ausgefallen, da wir bei der Arbeit Notstand hatten und ich arbeiten musste.
Aber ich lasse mich nicht entmutigen die Reise steht wird aber wohl eher im Sommer geschehen.
Nun denn, ich bin gespannt wies dann wird...liebe grüsse nadja
Re: Ökumenischer Pilgerweg
Liebe Nadja,
hatte so etwas in der Art befürchtet.
Ich drücke dir die Daumen, dass es beim nächsten Anlauf klappt.

Danke für deine Rückmeldung.
hatte so etwas in der Art befürchtet.
Ich drücke dir die Daumen, dass es beim nächsten Anlauf klappt.
Danke für deine Rückmeldung.
Re: Ökumenischer Pilgerweg
Danke für die Info. Von Rückmeldungen lebt das Pilgerforum. VG Jam
Unterwegs auf Pilgerwegen in Deutschland, Italien, Portugal, der Schweiz und Spanien
Re: Ökumenischer Pilgerweg
Liebe Nadja,
vielleicht ist es doch gar nicht so schlecht, wenn es jetzt im Winter nicht geklappt hat.
Gerade den ersten Teil ab Görlitz fand ich jetzt landschaftlich nicht sooo spannend. Teilweise ewige Monokulturen in meiner Erinnerung. Vielleicht ganz gut, wenn da wenigstens bissl was wächst... Und jetzt hast Du mehr Vorfreude!
vielleicht ist es doch gar nicht so schlecht, wenn es jetzt im Winter nicht geklappt hat.
Gerade den ersten Teil ab Görlitz fand ich jetzt landschaftlich nicht sooo spannend. Teilweise ewige Monokulturen in meiner Erinnerung. Vielleicht ganz gut, wenn da wenigstens bissl was wächst... Und jetzt hast Du mehr Vorfreude!
C.Lebaniego,Reconquista https://gertrudisaltendorfer.wordpress.com/
Aragonés etc.: https://gertrudisaltendorferblog.wordpress.com/
Ruta de la Lana: https://gertrudisaltendorferrutadelalana.wordpress.com/
Aragonés etc.: https://gertrudisaltendorferblog.wordpress.com/
Ruta de la Lana: https://gertrudisaltendorferrutadelalana.wordpress.com/