Probelauf auf dem Jakobsweg in Deutschland/Schweiz

Allgemeine Diskussionen zur Pilgerei und ihrer Geschichte
Antworten
BelugaWithin
Beiträge: 3
Registriert: 6. Jan 2025, 20:18

Probelauf auf dem Jakobsweg in Deutschland/Schweiz

Beitrag von BelugaWithin »

Hallo zusammen.

Wie im Titel bereits steht möchte ich einen Probelauf des Jakobswegs machen mit Beginn in Süddeutschland und dann in die Schweiz insgesamt für knapp 7-8 Tage.
Zweck der Sache ist es, mich erstmal ranzutasten an das Pilgern, Erfahrung mit dem Pilgern zu sammeln und schauen ob es was für mich wäre den Camino Francés zulaufen.
Ich bin absoluter Beginner. (Notiz zu mir bin 31m)

Dazu habe ich ein paar Fragen.

Bekomme ich Eintritt und Vergünstigungen in z. Bsp. Jugend-/Pilgerherbergen nur mit Pilgerausweis?
Darf ich mir auf so einer "kurzen" Wanderung einen Pilgerausweis überhaupt zulegen oder ist das verpönt?
Wie steht es mit der Jakobsmuschel darf ich diese auch tragen obwohl ich nur einen kleinen Teilstück (knapp 7 Tage lang) laufen möchte?
Zahlt man in den Jugend-/Pilgerherbergen (in der Deutschland/Schweiz) Bar oder mit Karte oder ist das unterschiedlich von Herberge/Pension zu Herberge/Pension?
Falls mit Karte reicht eine EC-Karte?
Fallen Gebühren an wenn ich in der Schweiz mit normaler EC-Karte zahle?
Lohnt sich ein Ultraleichtrucksack? Hat jemand Erfahrung mit diesem hier?: https://www.weitlaeufer.de/produkt/leic ... -endurist/

Vielen Dank
Benutzeravatar
Tritta
Beiträge: 446
Registriert: 15. Jul 2019, 10:49

Re: Probelauf auf dem Jakobsweg in Deutschland/Schweiz

Beitrag von Tritta »

BelugaWithin hat geschrieben: 7. Jan 2025, 20:40
Lohnt sich ein Ultraleichtrucksack? Hat jemand Erfahrung mit diesem hier?: https://www.weitlaeufer.de/produkt/leic ... -endurist/

Vielen Dank
Nur kurz zum Rucksack: habe seit einem Jahr einen Hyberg aquila und bin damit sehr zufrieden. Kannst du dir ja mal anschauen.
Wenn du dazu Fragen hast, kannst du gerne fragen.🙂

Den Weitläufer kenne ich nicht.

https://hyberg.de/de/products/aguila?sr ... HpntfuzBCL
ViaJacobi
Beiträge: 1
Registriert: 8. Jan 2025, 08:24

Re: Probelauf auf dem Jakobsweg in Deutschland/Schweiz

Beitrag von ViaJacobi »

Hallo BelugaWithin

Es ist super, dass du die ersten Schritte auf dem Jakobsweg wagst.
Nur zu!

Was Deine Fragen betrifft:
BelugaWithin hat geschrieben: 7. Jan 2025, 20:40 Bekomme ich Eintritt und Vergünstigungen in z. Bsp. Jugend-/Pilgerherbergen nur mit Pilgerausweis?
Darf ich mir auf so einer "kurzen" Wanderung einen Pilgerausweis überhaupt zulegen oder ist das verpönt?
Wie steht es mit der Jakobsmuschel darf ich diese auch tragen obwohl ich nur einen kleinen Teilstück (knapp 7 Tage lang) laufen möchte?
Zahlt man in den Jugend-/Pilgerherbergen (in der Deutschland/Schweiz) Bar oder mit Karte oder ist das unterschiedlich von Herberge/Pension zu Herberge/Pension?
Falls mit Karte reicht eine EC-Karte?
Fallen Gebühren an wenn ich in der Schweiz mit normaler EC-Karte zahle?
Lohnt sich ein Ultraleichtrucksack? Hat jemand Erfahrung mit diesem hier?: https://www.weitlaeufer.de/produkt/leic ... -endurist/

Vielen Dank
Es ist absolut zulässig, auch bei einer "kurzen" Wanderung einen Pilgerausweis zuzulegen.
Jeder geht seinen eigenen Weg. Manche auch in Abschnitten. Der Pilgerausweis gehört beim Jakobsweg einfach dazu.
Einerseits macht es Spass, die Stempel zu sammeln. Andererseits ist für das Übernachten in Pilgerherbergen und für allfällige Vergünstigungen ein Pilgerausweis sogar Voraussetzung!
Du kannst damit belegen, dass Du als Pilger unterwegs bist.
Die Jakobsmuschel ist das Kennzeichen der Jakobspilger. Und selbstverständlich darfst Du diese tragen!
Hier in der Schweiz bezahlt man in Pilgerherbergen meistens bar, währendem Jugendherbergen auch Kartenzahlungen akzeptieren.
Eine EC-Karte sollte genügen, Es fallen allenfalls Fremdwährungsgebühren an.
Also. Nur Mut! Der Pilgerausweis ist ein Muss und die Jakobsmuschel ist ein schönes Zeichen.
Ich wünsche Dir schöne Erlebnisse und Erfahrungen auf Deinem ersten Abschnitt.
Buen Camino!
Benutzeravatar
BavarianBuddy
Beiträge: 12
Registriert: 14. Sep 2019, 18:00
Wohnort: Bayern

Re: Probelauf auf dem Jakobsweg in Deutschland/Schweiz

Beitrag von BavarianBuddy »

Zum Thema Rucksack:

Das wichtigste zuerst! Der Rucksack muss zu dir passen! Was für X der beste Rucksack der Welt ist kann für Y völlig ungeeignet sein.

In meinen Augen lohnt sich ein UL-Rucksack nur wenn du vorhast damit öfter unterwegs zu sein. Für einen einzelnen Camino geht eigentlich jeder Rucksack der gängigen Marken (Osprey, Deuter usw.) die deutlich günstiger sind. Er sollte halt nicht zu groß (max. 40 Liter) und nicht zu schwer (unter 1 kg) sein.

Ich habe im Sep/Okt 2024 auf dem Bibbulmun Track zwei Deutsche getroffen, die einen Weitläufer Rucksack hatten und sehr zufrieden damit waren. Natürlich "fachsimpelt" man ein wenig und soweit ich ihn in Augenschein nehmen konnte, scheint das ein guter, leichter, gelungener Rucksack zu sein. Falls dich andere leichte Rucksäcke interessieren schau auch mal bei Atom Packs (England) und Durston Gear (Canada). Ich habe beide Marken, den Atom Packs Pulse für Caminos und den Durston Kakwa für Trekkingtouren und kann beide wirklich empfehlen.
Frances, del Norte, Portugues, Pimitivo, de Madrid, Invierno, Ingles, Via de la Plata, Mosel-Camino, Olavsweg
Benutzeravatar
Pilger Franz
Beiträge: 829
Registriert: 13. Okt 2019, 15:59
Wohnort: Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Re: Probelauf auf dem Jakobsweg in Deutschland/Schweiz

Beitrag von Pilger Franz »

BelugaWithin hat geschrieben: 7. Jan 2025, 20:40 Bekomme ich Eintritt und Vergünstigungen in z. Bsp. Jugend-/Pilgerherbergen nur mit Pilgerausweis?
Ich habe in Deutschland in Kirchen mit Eintrittsgeld freien Eintritt und einmal auch den Audioguide dazu bekommen, sobald ich einen Pilgerstempel erbeten habe.
BC
Franz
BelugaWithin
Beiträge: 3
Registriert: 6. Jan 2025, 20:18

Re: Probelauf auf dem Jakobsweg in Deutschland/Schweiz

Beitrag von BelugaWithin »

Vielen Dank für eure Antworten und Beiträge.
Noch kurz zum Rucksack, ich dachte wenn ich den Camino Francés laufe, wurde ein Rucksack mit dem Volumen von mindestens 40L empfohlen.
Also ich würde diese Dinge mitnehmen:
- 3x Unterwäsche, Socken, T-Shirts
- 2x Zipphose
- 1x Softshelljacke
- 1xRegenjacke
- 1x Fischerhut
- 2tes Paar Schuhe wie zum Beispiel Badelatschen oder Crocs
- Regenponcho
- Kulturbeutel mit Inhalt
- Reiseapotheke und eine Rolle Toilettenpapier
- Reisewaschmitttel
- ausfaltbarer Rucksack
- Microfaserhandtuch
- Wasserflasche in der Seitentasche
- Pilgerpass und Reiseführer
- EC-Karte, Bargeld, Gesundheitskarte
- Handy mit Adapter und Ladekabel
- Schlafsack
- täglich vlt. 1-2 Bananen

Ergibt diese Packliste Sinn? Habe ich noch was wichtiges vergessen?

Gehstöcke hole ich mir vlt. (dann) in Spanien?
Benutzeravatar
Hoib3rgA
Beiträge: 104
Registriert: 30. Jan 2023, 07:36

Re: Probelauf auf dem Jakobsweg in Deutschland/Schweiz

Beitrag von Hoib3rgA »

Hy,
es ist weder verpöhtn, noch sonst was, wenn du nur kurze Etappen auf einem Jakobsweg gehst, und dennoch einen Pilgerpass und eine Jakobsmuschel bei dir hast.
Du kannst natürlich eine Muschel tragen! Und den Pilgerpass solltest du so oder so haben. Manche Herbergen "verlangen" diesen, wobei das hier eher selten sein wird.

Wann und wo du gehst, bleibt völlig dir überlassen. Genauso wie viele Tage du unterwegs bist.
Mach dir darüber keinen Kopf.

Zur Zahlung:
Manche Herbergen nehmen nur Bares, andere bevorzugen / akzeptieren Kartenzahlung.
Ob Gebühren für eine Kartenzahlung anfallen, kann dir hier keiner beantworten, das liegt an deiner Bank und deinem Kontomodell.
Ich habe z.B. zusätzlich eine Visakarte der HanseaticBank, da ich mit dieser weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben kann.


Zum Rucksack:
Es gibt nicht "den" Rucksack!
Mein erster Rucksack war z.B. von Deuter, ein teureres Modell, extra für Trekking ausgelegt.
Ich habe den online gekauft, da ich dachte "Die Größe passt, ist ne TOP Marke, da schlage ich zu".
Und was soll ich sagen? JA, es ist ein TOP Rucksack! Super Aufteilung, tolle Qualität, und nach 30 Min tragen habe ich extreme Rückenschmerzen bekommen.
Der Rucksack, die Marke ist super, aber dieses Modell halt nicht für mich!

Was ich sagen will, ist,
- geh in einen Fachbetrieb! Sage dem Berater, was du in etwa willst.
- Lass dich beraten!
- Trage den Rucksack zur Probe!
- MIT Gewicht!
- Mindestens 30 Min.!
Ein guter Fachhandel zeigt dir verschiedene Modelle verschiedener Hersteller. Was zu dir passt wird dann mit Gewichten gefüllt, 8 bis 10kg kannst du ruhig nehmen. Dann trägst du den Rucksack mal, und wirst schnell merken, ob dir dieser passt, oder nicht!
Neben der korrekten Einstellung des Rucksacks ist auch der passende Schnitt wichtig.
Und wenn es in diesem Laden keinen Rucksack gibt, der zu dir passt, dann ist das leider sch***e für den Berater, aber das ist dann leider so.

Bei der Größe kommt es auch auf die Marke an. Es gibt leider keine einheitliche Norm, wie das Volumen angegeben wird.
Manche geben z.b. das Volumen der Hüfttaschen mit an, andere nennen nur das Hauptfach.
All zu groß muss der Rucksack nicht sein, so 35 bis 40L sollte auf jeden Fall ausreichend sein! Es ist auch egal, ob du eine Woche unterwegs bist, oder drei ... dein Gepäck ändert sich nicht.


Zu deiner Packliste gibt es in meinen Augen nicht viel einzuwenden.
ICH persönlich mag keine Trinkflasche, da mir das zu umständlich ist. Ich habe lieber einen Trinkbeutel im Rucksack, und "zutzle" am Trinkschlauch, als dass ich umständlich die Flasche aus dem Seitenfach heraus kruschen muss ... was meistens eh nicht klappt. SPätestens beim zurückstecken brauch tman Hilfe, oder muss den Rucksack absetzen.
Auch hat der Trinkbeutel, in meinen Augen, die optimalere Gewichtsverteilung im Rucksack.

Und beim Reisewaschmittel würde ich dir zu "Waschpapier" raten.
Das sind keline Tücher, die sich in Wasser auflösen, und so zu Waschmittel werden.
Zum einen kann man sie sehr schön dosieren, zum anderen hast du keine zusätzliche Flüssigkeit im Rucksack.
Die musst du nur irgendwie wasserdicht transportieren, denn wenn die nass werden, lösen sie sich auf.


Gruß Chris
Liebe Grüße und Buen Camino

Chris
TimCamino
Beiträge: 61
Registriert: 25. Nov 2023, 19:18

Re: Probelauf auf dem Jakobsweg in Deutschland/Schweiz

Beitrag von TimCamino »

BelugaWithin hat geschrieben: 8. Jan 2025, 19:05Noch kurz zum Rucksack, ich dachte wenn ich den Camino Francés laufe, wurde ein Rucksack mit dem Volumen von mindestens 40L empfohlen.
Ich habe den Iterus 38L von Bonfus, wiegt in meiner Ausstattung nur knapp 460 Gramm und fasst alles, was man braucht:
https://bonfus.com/product/iterus-38l/

Meine Frau hat den Murmur 36 von Gossamer Gear, der sogar nur 360 Gramm auf die Waage bringt:
https://www.gossamergear.com/products/m ... t-backpack

Das ist der beste Ultraleicht-Rucksack, den ich kenne. Der Bonfus hat zwar etwas widerstandsfähigeres Material, aber letztlich braucht man das in Spanien gar nicht (vor allem, wenn man einen Regenponcho mitnimmt :-)). Entscheidend ist, dass man wirklich nur das Nötigste einpackt. Dann wird man mit unvergleichlichem Tragekomfort belohnt.
BelugaWithin
Beiträge: 3
Registriert: 6. Jan 2025, 20:18

Re: Probelauf auf dem Jakobsweg in Deutschland/Schweiz

Beitrag von BelugaWithin »

Danke. Ich werde eure Ratschläge berücksichtigen und im nächstgelegenen Sportladen für Wandersachen einige Rucksäcke anprobieren.
Antworten