Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Hallo ihr lieben,
nachdem ich vor einigen Jahren die Strecke von Sarria nach Santiago gewandert bin, möchte ich im Juni nun den Weg nach Finisterre gehen.
Flug ist bereits gebucht, nun geht es in die finale Planung. Ich freue mich bereits total wieder zurück zu sein.
Zur Vorbereitung habe ich einige Fragen, und hoffe ihr könnt mir mit euerem großen Erfahrungsschatz helfen:
- Ich möchte gerne auch die „Schleife“ über Muxia mitnehmen. Was sind eure Erfahrungen zum Streckenverlauf? Macht es Sinn von Santiago
zunächst nach Muxia zu laufen, und anschließend nach Finisterra oder umgekehrt? Habe gelesen, den Teilabschnitt von Muxia nach Finisterre kann
man direkt auch direkt an der Küste laufen. Könnt ihr das empfehlen?
- Bei der ersten Wanderung von Sarria nach Santiago hatte ich mir die Herbergen vorab gebucht. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass ist nicht
nötig. Wie ist das Herbergennetz auf diesem Teilabschnitt? Welche Unterkünfte könnt ihr empfehlen?
- Gibt es einen separaten Pilgerpass für diesen Teil des Jakobsweges, oder kann man den „normalen“ Pilgerpass nutzen?
- Anreise erfolgt über den Flughafen in Santiago. Gibt es eine Busverbindung in die Stadt, oder muss ich ein Taxi nehmen?
Vielen Dank vorab für die Antworten!!!
Gruß,
Marc
nachdem ich vor einigen Jahren die Strecke von Sarria nach Santiago gewandert bin, möchte ich im Juni nun den Weg nach Finisterre gehen.
Flug ist bereits gebucht, nun geht es in die finale Planung. Ich freue mich bereits total wieder zurück zu sein.
Zur Vorbereitung habe ich einige Fragen, und hoffe ihr könnt mir mit euerem großen Erfahrungsschatz helfen:
- Ich möchte gerne auch die „Schleife“ über Muxia mitnehmen. Was sind eure Erfahrungen zum Streckenverlauf? Macht es Sinn von Santiago
zunächst nach Muxia zu laufen, und anschließend nach Finisterra oder umgekehrt? Habe gelesen, den Teilabschnitt von Muxia nach Finisterre kann
man direkt auch direkt an der Küste laufen. Könnt ihr das empfehlen?
- Bei der ersten Wanderung von Sarria nach Santiago hatte ich mir die Herbergen vorab gebucht. Die Erfahrung hat aber gezeigt, dass ist nicht
nötig. Wie ist das Herbergennetz auf diesem Teilabschnitt? Welche Unterkünfte könnt ihr empfehlen?
- Gibt es einen separaten Pilgerpass für diesen Teil des Jakobsweges, oder kann man den „normalen“ Pilgerpass nutzen?
- Anreise erfolgt über den Flughafen in Santiago. Gibt es eine Busverbindung in die Stadt, oder muss ich ein Taxi nehmen?
Vielen Dank vorab für die Antworten!!!
Gruß,
Marc
- Pater Norbert
- Beiträge: 1588
- Registriert: 22. Jul 2019, 13:19
- Wohnort: Freiburg/Brsg
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Hallo Marc,
herzlich willkommen im Forum und bei denen, die Lust haben.
Zu deinen Fragen:
1. Du kannst den Credencial benutzen. Es gibt aber auch einen eigenen für den Finisterre Weg, den bekommst du beim Galizischen Fremdenverkehrsbüro. Sie haben auch eine Dependance im Pilgerbüro.
2. Bei der Frage, wie die Schleife Finisterre - Muxia gemacht wird, gibt es in meinen Augen kein richtig oder falsch, sondern nur ein Bauchgefühl. In Finisterre ist der Leuchtturm ein Schlußpunkt, wo du vielleicht viele Leute triffst, die dort feiern. Du startest in Santiago, wirst daher nicht so viele kennen. Aber es ist Feier.
Muxia verbinde ich mehr mit ruhigem ausklingen lassen. Es gibt oberhalb der Kirche ein Plateau, wo ich dann auch gerne mit Vesperbeutel den Sonnenuntergang genieße - aber eben ruhiger und mit weniger anderen Leuten.
Wenn du in Hospital bist, musst du dich entscheiden, ob du nach links (Cee - Finisterre) oder nach recht (Dumbria - Muxia) gehst.
Der Weg Muxia - Finisterre ist in beide Richtungen beschildert. Ich habe in allen Fällen meine Nachtrast in Lieres gemacht.
3. Die Verbindung vom Flughafen zur Stadt ist der Bus 6a, er hält vor dem Flughafengebäude.
4. Besondere Herbergen sind für mich gewesen:
Negreira San Jose
As Maronas Casa Pepe
Olveiroa keine Herberge, sondern das As Pias
etwa 4 km weiter O Logoso
Ich denke, du wirst noch mehr Antworten bekommen....
herzlich willkommen im Forum und bei denen, die Lust haben.
Zu deinen Fragen:
1. Du kannst den Credencial benutzen. Es gibt aber auch einen eigenen für den Finisterre Weg, den bekommst du beim Galizischen Fremdenverkehrsbüro. Sie haben auch eine Dependance im Pilgerbüro.
2. Bei der Frage, wie die Schleife Finisterre - Muxia gemacht wird, gibt es in meinen Augen kein richtig oder falsch, sondern nur ein Bauchgefühl. In Finisterre ist der Leuchtturm ein Schlußpunkt, wo du vielleicht viele Leute triffst, die dort feiern. Du startest in Santiago, wirst daher nicht so viele kennen. Aber es ist Feier.
Muxia verbinde ich mehr mit ruhigem ausklingen lassen. Es gibt oberhalb der Kirche ein Plateau, wo ich dann auch gerne mit Vesperbeutel den Sonnenuntergang genieße - aber eben ruhiger und mit weniger anderen Leuten.
Wenn du in Hospital bist, musst du dich entscheiden, ob du nach links (Cee - Finisterre) oder nach recht (Dumbria - Muxia) gehst.
Der Weg Muxia - Finisterre ist in beide Richtungen beschildert. Ich habe in allen Fällen meine Nachtrast in Lieres gemacht.
3. Die Verbindung vom Flughafen zur Stadt ist der Bus 6a, er hält vor dem Flughafengebäude.
4. Besondere Herbergen sind für mich gewesen:
Negreira San Jose
As Maronas Casa Pepe
Olveiroa keine Herberge, sondern das As Pias
etwa 4 km weiter O Logoso
Ich denke, du wirst noch mehr Antworten bekommen....
Wer pilgert, wird von einem Virus infiziert, das nicht vergeht.
Avatar stammt aus dem Juni 2025.
Avatar stammt aus dem Juni 2025.
Re: Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Hallo,
vielen herzlichen Dank für die schnelle, und ausführliche Antwort.
Bzgl. der Route werde ich vermutlich erst Muxia, und anschließend Finisterre machen. Dann gibt es wie Du ja auch schreibst, einen schönen Abschluss. Insbesondere auch, weil ich dieses Mal mit einem sehr guten Freund wandern werde. Ich hatte schon das Glück bei der ersten Wanderung in Santiago ankommen zu können. So hat er auch die Möglichkeit ein schönes Ende seines ersten Camino zu erleben.
Da wir nur eine Woche Zeit haben, verbleiben uns (bei einem Tag An-und einem Tag Abreise) noch 5 Tage auf dem Camino. Das sollte von den Kilometern zeitlich gut passen.
Habt ihr noch Tipps für Unterkünfte in Santiago? Wo genau beginnt der Weg nach Finisterre in Santiago?
Allen einen guten Tag!
Gruß,
Marc
vielen herzlichen Dank für die schnelle, und ausführliche Antwort.
Bzgl. der Route werde ich vermutlich erst Muxia, und anschließend Finisterre machen. Dann gibt es wie Du ja auch schreibst, einen schönen Abschluss. Insbesondere auch, weil ich dieses Mal mit einem sehr guten Freund wandern werde. Ich hatte schon das Glück bei der ersten Wanderung in Santiago ankommen zu können. So hat er auch die Möglichkeit ein schönes Ende seines ersten Camino zu erleben.
Da wir nur eine Woche Zeit haben, verbleiben uns (bei einem Tag An-und einem Tag Abreise) noch 5 Tage auf dem Camino. Das sollte von den Kilometern zeitlich gut passen.
Habt ihr noch Tipps für Unterkünfte in Santiago? Wo genau beginnt der Weg nach Finisterre in Santiago?
Allen einen guten Tag!
Gruß,
Marc
Re: Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Moin Marc,
auf der Praza do Obradoiro vor dem Parador Hotel.
Wenn Du mit der Körpervorderseite vor dem Hoteleingang stehst, drehst Du Dich nach links und gehst die Rampe hinunter und folgst der Rua das Hortas gen Westen.
Ultreya
Uwe
- BavarianBuddy
- Beiträge: 81
- Registriert: 14. Sep 2019, 18:00
- Wohnort: Bayern
Re: Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Ich kann mich Pater Norbert nur anschließen. Es gibt kein richtig oder falsch. Ich bin alle möglichen Varianten schon gegangen und für mich ist die Variante Santiago-Fisterra-Muxia die "Richtige". Ich mag es am Schluß eher ruhig und besinnlich. Fisterra ist mir zu "touristisch". Ich verstehe aber jeden der das anders sieht. Auch kommt man mit dem Bus von Fisterra besser wieder weg als von Muxia. Zumindest habe ich das so in Erinnerung.
Frances, del Norte, Portugues, Pimitivo, Via de la Plata mit Sanabrés, de Madrid, Invierno, Ingles, Mozárabe, Mosel-Camino, Olavsweg, Kungsleden, Forststeig, GR221, E5 Alpencross, WHW & GGW, Bibbulmun Track
- Pater Norbert
- Beiträge: 1588
- Registriert: 22. Jul 2019, 13:19
- Wohnort: Freiburg/Brsg
- Kontaktdaten:
Re: Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Inzwischen sind beide Orte unter der Linie Monbus zu finden. Die Firma Ferrin (HEFSEL) scheint es nicht mehr zu geben.BavarianBuddy hat geschrieben: ↑8. Jan 2025, 15:42 Auch kommt man mit dem Bus von Fisterra besser wieder weg als von Muxia. Zumindest habe ich das so in Erinnerung.
Wer pilgert, wird von einem Virus infiziert, das nicht vergeht.
Avatar stammt aus dem Juni 2025.
Avatar stammt aus dem Juni 2025.
Re: Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Hy,
ich habe damals einen normalen Pilgerpass für den Weg benutzt, wobei es ja sowieso eher für einen oersönlich zur Erinnerung ist.
Vom Weg her finde ich die Strecke "Hospital - Cee - Fisterra" schöner, als "Hospital - Muxia - Fisterra", was aber rein daran liegt, dass mir Cee wirklich gut gefällt. Ein schöner Ort, tolle Lokale / Restaurants, und der Sandstrand direkt im Ort.
Zeitgleich finde ich aber auch, dass das "Cap Finisterre" für mich "das Ende des Weges" ist.
Wenn ich jetzt nochmal den Weg gehen würde, ich könnte mich gerade nicht für eine Variante entscheiden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass den Weg doch relativ viele Pilger gehen, es aber gar nicht soooo viele Unterkünfte gibt, sprich ich würde eher vorbuchen, zumal ihr zu zweit unterwegs seid.
Meine schönste Unterkunft auf diesem Weg war etwa 5km ausserhalb vom Weg gelegen (Juan, der Inhaber, würde einen aber in Negreira abholen - sofern er die Pension noch betreibt). Ich muss nachschauen, aber ich meine die Unterkunft heißt "Casa do Folgo". Für "teure" 25€ gab es dort ein Pilgermenü, soooo gut habe ich selten gegessen!!! Das war wirklich ein Traum, so MEGA gut!
Für den Weg gibt es zwei "Urkunden", sofern ihr diese haben wollt.
Zum einen die Fisterrana, zum anderen die Muxiana, erhältlich im jeweiligen Ort.
Dass du vom Flughafen in SdC den Bus 6a nehmen musst, wurde ja schon gesagt.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, fährt die Line unter der Woche alle 20 min, an Sonn und Feiertagen alle 30 min.
Kostenpunkt, ich meine 2€ für die Strecke vom Flughafen in die Stadt, zu entrichten beim Busfahrer.
Die Rückfahrt könnt iht von Muxia als auch Fisterra antreten, aber erkundigt euch vorab, wann ein Bus geht!
Abfahrtsorte sind
- Muxia
- Fisterra
- Kap Finisterre
Am häufigsten fährt Monbus ab Fisterra, kostet um die 10€
Mit euren 5 (Geh-)Tagen seit ihr gut dabei, alles in allem sind das etwa 120km.
Allgemein, wenn ich es richtig im Kopf habe, ist die zweite Etappe so ziemlich die längste, genauso wie die Etappe zw. Muxia und Fisterra.
Gruß Chris
ich habe damals einen normalen Pilgerpass für den Weg benutzt, wobei es ja sowieso eher für einen oersönlich zur Erinnerung ist.
Vom Weg her finde ich die Strecke "Hospital - Cee - Fisterra" schöner, als "Hospital - Muxia - Fisterra", was aber rein daran liegt, dass mir Cee wirklich gut gefällt. Ein schöner Ort, tolle Lokale / Restaurants, und der Sandstrand direkt im Ort.
Zeitgleich finde ich aber auch, dass das "Cap Finisterre" für mich "das Ende des Weges" ist.
Wenn ich jetzt nochmal den Weg gehen würde, ich könnte mich gerade nicht für eine Variante entscheiden.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass den Weg doch relativ viele Pilger gehen, es aber gar nicht soooo viele Unterkünfte gibt, sprich ich würde eher vorbuchen, zumal ihr zu zweit unterwegs seid.
Meine schönste Unterkunft auf diesem Weg war etwa 5km ausserhalb vom Weg gelegen (Juan, der Inhaber, würde einen aber in Negreira abholen - sofern er die Pension noch betreibt). Ich muss nachschauen, aber ich meine die Unterkunft heißt "Casa do Folgo". Für "teure" 25€ gab es dort ein Pilgermenü, soooo gut habe ich selten gegessen!!! Das war wirklich ein Traum, so MEGA gut!
Für den Weg gibt es zwei "Urkunden", sofern ihr diese haben wollt.
Zum einen die Fisterrana, zum anderen die Muxiana, erhältlich im jeweiligen Ort.
Dass du vom Flughafen in SdC den Bus 6a nehmen musst, wurde ja schon gesagt.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, fährt die Line unter der Woche alle 20 min, an Sonn und Feiertagen alle 30 min.
Kostenpunkt, ich meine 2€ für die Strecke vom Flughafen in die Stadt, zu entrichten beim Busfahrer.
Die Rückfahrt könnt iht von Muxia als auch Fisterra antreten, aber erkundigt euch vorab, wann ein Bus geht!
Abfahrtsorte sind
- Muxia
- Fisterra
- Kap Finisterre
Am häufigsten fährt Monbus ab Fisterra, kostet um die 10€
Mit euren 5 (Geh-)Tagen seit ihr gut dabei, alles in allem sind das etwa 120km.
Allgemein, wenn ich es richtig im Kopf habe, ist die zweite Etappe so ziemlich die längste, genauso wie die Etappe zw. Muxia und Fisterra.
Gruß Chris
Liebe Grüße und Buen Camino
Chris
Chris
Re: Allgemeine Fragen Camino Finisterre
VIelen Dank für die tollen Tipps. Da wird man direkt wehmütig, und möchte sofort loslaufen
Wir werden die kommenden Wochen die Planung nun weiter vorantreiben. Ich berichte dann hier nochmal, wenn der Plan steht.
Habt einen schönen Restabend.
Ganz liebe Grüße,
Marc

Wir werden die kommenden Wochen die Planung nun weiter vorantreiben. Ich berichte dann hier nochmal, wenn der Plan steht.
Habt einen schönen Restabend.
Ganz liebe Grüße,
Marc
Re: Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Wie schön!
Ich habe auch sowohl in Muxia als auch Fisterra traumhafte Abende mit Sonnenuntergang am Meer erlebt. Beide hätten sich gut für einen Abschluss des Weges geeignet.
Von Muxia nach Fisterra bin ich den ausgeschilderten Weg gegangen, also nicht direkt am Meer lang. Am Anfang und Ende sieht man aber gelegentlich mal den Ozean. Ich hatte kurz in Betracht gezogen, direkt an der Küste lang zu gehen, aber am Ende war mir dann etwas kürzer + besser markiert doch sympathischer, und den Weg fand ich auch sehr schön.
Ich habe auch sowohl in Muxia als auch Fisterra traumhafte Abende mit Sonnenuntergang am Meer erlebt. Beide hätten sich gut für einen Abschluss des Weges geeignet.
Von Muxia nach Fisterra bin ich den ausgeschilderten Weg gegangen, also nicht direkt am Meer lang. Am Anfang und Ende sieht man aber gelegentlich mal den Ozean. Ich hatte kurz in Betracht gezogen, direkt an der Küste lang zu gehen, aber am Ende war mir dann etwas kürzer + besser markiert doch sympathischer, und den Weg fand ich auch sehr schön.
Re: Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Hallo Marc,
ich bin im Mai 22 von Santiago nach Finisterre gepilgert.
Nach Santiago wurde es deutlich ruhiger, manchmal bin ich stundenlang alleine gelaufen.
Es gab deutlich weniger Quartiermöglichkeiten; in Negreira gabs eine sehr große (mehrstöckige) Pension; da gabs problemlos ein kleines Zimmer; dann wurde es aber schwierig.
In Santa Marina war ich in der Casa Pepa; die mäßig sauber war, und total überfüllt und mächtig überteuert.
Man musste alle Lebensmittel auch dort kaufen; es gab weit und breit keinen Laden.
Und dann habe ich noch völlig durchnässt in einem anderen Ort am nächsten Tag in einer Gaststätte mit Pension, eine Stunde auf den Transfer zum Zimmer gewartet, die Quartiere waren nämlich ein paar km weiter in einem ganz einsamen Dorfteil, wo es auch keine Lebensmittelversorgung gab.
In Finisterra gibt’s Hotels und Pensionen in Hülle und Fülle; schön ist der Ort selbst aber nicht.
Die 92 km von Santiago zum Endpunkt der Welt empfand ich aber als sehr reizvoll!
ich bin im Mai 22 von Santiago nach Finisterre gepilgert.
Nach Santiago wurde es deutlich ruhiger, manchmal bin ich stundenlang alleine gelaufen.
Es gab deutlich weniger Quartiermöglichkeiten; in Negreira gabs eine sehr große (mehrstöckige) Pension; da gabs problemlos ein kleines Zimmer; dann wurde es aber schwierig.
In Santa Marina war ich in der Casa Pepa; die mäßig sauber war, und total überfüllt und mächtig überteuert.
Man musste alle Lebensmittel auch dort kaufen; es gab weit und breit keinen Laden.
Und dann habe ich noch völlig durchnässt in einem anderen Ort am nächsten Tag in einer Gaststätte mit Pension, eine Stunde auf den Transfer zum Zimmer gewartet, die Quartiere waren nämlich ein paar km weiter in einem ganz einsamen Dorfteil, wo es auch keine Lebensmittelversorgung gab.
In Finisterra gibt’s Hotels und Pensionen in Hülle und Fülle; schön ist der Ort selbst aber nicht.
Die 92 km von Santiago zum Endpunkt der Welt empfand ich aber als sehr reizvoll!
Grüsse
... der Jürgen Rolf
Caminho Portugues 22
Camino Finisterre 22
Caminho Portugues da Costa 23
egal wie´s kommt; irgend etwas geht immer
... der Jürgen Rolf
Caminho Portugues 22
Camino Finisterre 22
Caminho Portugues da Costa 23
egal wie´s kommt; irgend etwas geht immer

Re: Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Für mich ist Muxía der stimmungsvollere Abschiedsort, aber das ist sicher Geschmackssache. Für Fisterra spricht wohl, das "offizielle" Ende der (Camino-)Welt zu sein. Allerdings ist es am Kap abends sehr voll und die meisten Besucher sind leider Autopilger. Weniger gut gefällt mir auch die Entfernung des Kaps vom Ort, man ist ja pro Strecke noch mal eine gute Dreiviertelstunde unterwegs. Und den Rückweg geht man naturgemäß im Dunkeln ...
Abends in Muxía auf dem Hügel zu sitzen, auf die Kapelle herabzublicken und die Sonne im Meer versinken zu sehen - das ist für mich der schönste, wenn auch natürlich wehmütige Abschluss eines Caminos. In 10 Minuten ist man dann zurück im Ort und kann bei Bedarf noch einen vino tinto zu sich nehmen.

Cee, Corcubión, Sardineiro und auch der herrliche lange Strand kurz vor Fisterra sind allerdings gute Gründe, zunächst nach Fisterra zu laufen, daher lautet meine Empfehlung: Santiago - Fisterra - Muxía.

Nicht direkt an der Küste (da Steilküste) und auch nicht bis nach Muxía, aber diese Route kann ich sehr empfehlen:Habe gelesen, den Teilabschnitt von Muxia nach Finisterre kann man direkt auch direkt an der Küste laufen. Könnt ihr das empfehlen?
https://www.komoot.com/de-de/tour/2121857311/zoom
Wenn Du eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang in Fisterra losläufst, wirst Du einen wunderbaren Ausblick auf das Städtchen haben.
Re: Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Hallo Marc,
in Santiago solltet ihr auf jeden Fall vorbuchen. Mir hat das letzte Mal die Unterkunft Mundoalbergue gut gefallen.
Wenn ihr Santiago - Muxia - Finisterre macht, habt ihr bei 5 Lauftagen die Möglichkeit, die Etappen wie folgt einzuteilen:
Negreira - As Maronas - Dumbria - Muxía - Fisterra.
Mir persönlich gefällt allerdings die Variante zuerst Fisterra und dann Muxía besser, weil man hier auf dem Weg schon lange von weitem das Meer sieht und die letzten Kilometer über den Strand nach Fisterra einläuft. Die Variante Muxía ist ziemlich grün, das Meer kommt erst kurz vor Muxía und dann ziemlich unvermittelt.
Um die zweite Etappe nach Olveiroa zu entschärfen bin ich das letzte Mal über Negreira hinaus gelaufen nach A Pena (30 km, aber ab Negreira relativ gemütlich). Dann Olveiroa, Fisterra und Muxía.
Schön ist auch die Donativo-Herberge San Rocque zwischen Olveiroa und Fisterra, so dass ihr bei 5 Tagen auch dort einen Stop einplanen könntet.
Der Camino zwischen Fisterra und Muxía berührt unterwegs nicht das Meer. Das wäre nur auf dem deutlich längeren und anstrengenderen Camino dos Faros der Fall. Denn könnte man aber in Lires teilen. Oder ihr macht nur in Lires einen Abstecher ans Meer, das sind etwa 2 km extra, die lohnen.
BC
Alexandra
in Santiago solltet ihr auf jeden Fall vorbuchen. Mir hat das letzte Mal die Unterkunft Mundoalbergue gut gefallen.
Wenn ihr Santiago - Muxia - Finisterre macht, habt ihr bei 5 Lauftagen die Möglichkeit, die Etappen wie folgt einzuteilen:
Negreira - As Maronas - Dumbria - Muxía - Fisterra.
Mir persönlich gefällt allerdings die Variante zuerst Fisterra und dann Muxía besser, weil man hier auf dem Weg schon lange von weitem das Meer sieht und die letzten Kilometer über den Strand nach Fisterra einläuft. Die Variante Muxía ist ziemlich grün, das Meer kommt erst kurz vor Muxía und dann ziemlich unvermittelt.
Um die zweite Etappe nach Olveiroa zu entschärfen bin ich das letzte Mal über Negreira hinaus gelaufen nach A Pena (30 km, aber ab Negreira relativ gemütlich). Dann Olveiroa, Fisterra und Muxía.
Schön ist auch die Donativo-Herberge San Rocque zwischen Olveiroa und Fisterra, so dass ihr bei 5 Tagen auch dort einen Stop einplanen könntet.
Der Camino zwischen Fisterra und Muxía berührt unterwegs nicht das Meer. Das wäre nur auf dem deutlich längeren und anstrengenderen Camino dos Faros der Fall. Denn könnte man aber in Lires teilen. Oder ihr macht nur in Lires einen Abstecher ans Meer, das sind etwa 2 km extra, die lohnen.
BC
Alexandra
Re: Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für die Rückmeldungen, und die zahlreichen Tipps. Insbesondere die erste Etappe von Santiago nicht in Negreia sondern in A Pena zu beenden könnte eine Option sein. Sonst wäre der kommende Tag mit knapp 34 KM schon zäh. Wie ist die Infrastruktur in A Pena im Vergleich zu Negreia? Wie sieht es mit den Unterkünften aus?
Aktuell wäre der Plan wie folgt:
Santiago - Negreia
Negreia - Olveiroa
Olveiroa - Muxia
Muxia - Lires
Lires - Finisterre
Ich überlege auch noch eine kleine Etappe am Ende von Finisterre nach Cee dranzuhängen, und von dort mit dem Bus nach Santiago zurück zu fahren. Was meint ihr, lohnt sich der Weg nach Cee?
Für die erste Nacht in Santiago, sowie in Muxia und Finisterre habe ich Unterkünfte vorgebucht. Alle anderen Unterkünfte möchte ich gerne spontan vor Ort entscheiden. Falls ihr noch Ideen habt gerne hier reinschreiben.
DANKE vorab,
Marc
vielen Dank für die Rückmeldungen, und die zahlreichen Tipps. Insbesondere die erste Etappe von Santiago nicht in Negreia sondern in A Pena zu beenden könnte eine Option sein. Sonst wäre der kommende Tag mit knapp 34 KM schon zäh. Wie ist die Infrastruktur in A Pena im Vergleich zu Negreia? Wie sieht es mit den Unterkünften aus?
Aktuell wäre der Plan wie folgt:
Santiago - Negreia
Negreia - Olveiroa
Olveiroa - Muxia
Muxia - Lires
Lires - Finisterre
Ich überlege auch noch eine kleine Etappe am Ende von Finisterre nach Cee dranzuhängen, und von dort mit dem Bus nach Santiago zurück zu fahren. Was meint ihr, lohnt sich der Weg nach Cee?
Für die erste Nacht in Santiago, sowie in Muxia und Finisterre habe ich Unterkünfte vorgebucht. Alle anderen Unterkünfte möchte ich gerne spontan vor Ort entscheiden. Falls ihr noch Ideen habt gerne hier reinschreiben.
DANKE vorab,
Marc
Re: Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Hallo, wir sind zwar immer nur von Cee nach Finisterre gegangen, aber der Weg lohnt sich wirklich. So die umgekehrte Reihenfolge:
Erst geht man einen sehr netten dem Meer nahen Weg am Meer entlang, sieht ein paar einsamer Buchten, dann wird die Küstenstraße überquert und es geht durch ein höher gelegenes Waldstück nach Sardiñeiro de Abaixo, sehr schöner Ort mit sogar einem Campingplatz und großem Hotel. Dann wieder die Straße überqueren und weiter über eine Anhöhe nach Corcubión, ein niedliches Dörfchen. Weiter zwischen Küstenstraße und Meer entlang nach Cee.
Cee selbst ist eine kleine Stadt am Atlantik, mit Hafen und Badestrand. Es gibt mehrere gute Herbergen, einige Supermärkte und es lädt zum Verweilen an der Strandpromenade ein. Das Wasser ist für hartgesottene da recht kalt. Der Ort selbst lohnt sich zu erkunden. Im Zentrum ist ein großer Carrefour-Supermarkt, es gibt such kleinere günstigere.
Ich würde den Ort nicht auslassen, für uns war es immer der erste Seeort nach rund 900km ohne Meer. Die Ausblicke sind wirklich sehenswert.
Liebe Grüße
Peter
Erst geht man einen sehr netten dem Meer nahen Weg am Meer entlang, sieht ein paar einsamer Buchten, dann wird die Küstenstraße überquert und es geht durch ein höher gelegenes Waldstück nach Sardiñeiro de Abaixo, sehr schöner Ort mit sogar einem Campingplatz und großem Hotel. Dann wieder die Straße überqueren und weiter über eine Anhöhe nach Corcubión, ein niedliches Dörfchen. Weiter zwischen Küstenstraße und Meer entlang nach Cee.
Cee selbst ist eine kleine Stadt am Atlantik, mit Hafen und Badestrand. Es gibt mehrere gute Herbergen, einige Supermärkte und es lädt zum Verweilen an der Strandpromenade ein. Das Wasser ist für hartgesottene da recht kalt. Der Ort selbst lohnt sich zu erkunden. Im Zentrum ist ein großer Carrefour-Supermarkt, es gibt such kleinere günstigere.
Ich würde den Ort nicht auslassen, für uns war es immer der erste Seeort nach rund 900km ohne Meer. Die Ausblicke sind wirklich sehenswert.
Liebe Grüße
Peter
Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Allgemeine Fragen Camino Finisterre
Hi marcsch,
2023 war mein vorläufiges Ziel Fisterra, natürlich über Muxia.
Meine Etappe bis SdC war nicht so lang, so dass ich ein paar Stunden nach dem "Ankommen" Ultreia rief und weiter pilgerte.
CdMF01 Santiago de Compostela - Ventosa (Ames)
CdMF02 Ventosa (Ames) - As Maroñas
CdMF03 As Maroñas - Quintáns
CdMF04 Quintáns - Muxía - Lires
CdMF05 Lires - Fisterra plus CdMF06 Fisterra - Faro uz
Die Herberge in As Maroñas kann ich nicht empfehlen, muffig im Kellergeschoss, im Nachbardorf riecht es zwar nach Pferden, aber zumindest gibt's besseres Essen. Und Pias Bar zum frühstücken ist prima!
Nach SdC war ich morgens gegen 8 Uhr mit dem Bus zurückgefahren, der richtige Zeitpunkt, um dann die Compostella für den vorangegangenen Camino del Norte in Empfang zu nehmen, da sich um die Zeit der Andrang im Pilgerbüro in Grenzen hält.
Der Weg aus SdC heraus ist ganz einfach am Bach Sarela entlanglaufen, der Camino ist in *mapy cz* eingetragen, gerne kann ich dir per PN den Track senden.
2023 war mein vorläufiges Ziel Fisterra, natürlich über Muxia.
Meine Etappe bis SdC war nicht so lang, so dass ich ein paar Stunden nach dem "Ankommen" Ultreia rief und weiter pilgerte.
CdMF01 Santiago de Compostela - Ventosa (Ames)
CdMF02 Ventosa (Ames) - As Maroñas
CdMF03 As Maroñas - Quintáns
CdMF04 Quintáns - Muxía - Lires
CdMF05 Lires - Fisterra plus CdMF06 Fisterra - Faro uz
Die Herberge in As Maroñas kann ich nicht empfehlen, muffig im Kellergeschoss, im Nachbardorf riecht es zwar nach Pferden, aber zumindest gibt's besseres Essen. Und Pias Bar zum frühstücken ist prima!
Nach SdC war ich morgens gegen 8 Uhr mit dem Bus zurückgefahren, der richtige Zeitpunkt, um dann die Compostella für den vorangegangenen Camino del Norte in Empfang zu nehmen, da sich um die Zeit der Andrang im Pilgerbüro in Grenzen hält.
Der Weg aus SdC heraus ist ganz einfach am Bach Sarela entlanglaufen, der Camino ist in *mapy cz* eingetragen, gerne kann ich dir per PN den Track senden.
Bon Camino
CPortugues 2022, Norte '22/23, VascoInterior (Irun - Dulantzi) '23,
MuxíaFisterra '23, Primitivo Retour '23, ViaRegia '24, Frances '24,
GrünesBandDeutschland Süd '22, Nord '24, Rund um Gardasee '25
CPortugues 2022, Norte '22/23, VascoInterior (Irun - Dulantzi) '23,
MuxíaFisterra '23, Primitivo Retour '23, ViaRegia '24, Frances '24,
GrünesBandDeutschland Süd '22, Nord '24, Rund um Gardasee '25