Nachdem ich in diesem Jahr auf dem Ökumenischen Pilgerweg (Via Regia) in Vacha angekommen war,
habe ich mich für die Fortsetzung auf dem Jakobsweg von Fulda über Würzburg bis Ulm entschieden.
Der OUTDOOR-Wanderführer #235 wird mich begleiten.
Anstelle von ausführlichen Berichten will ich mich auf Ergänzungen zu o. a. Führer beschränken.
In Geisa und Fulda war ich schon viewtopic.php?p=48024#p48024, im nächsten Jahr geht es weiter nach Bad Kissingen.
Auf geht's!
Jakobsweg von der Rhön an die Donau
- Pilger Franz
- Beiträge: 829
- Registriert: 13. Okt 2019, 15:59
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Jakobsweg von der Rhön an die Donau
BC
Franz
Franz
- Pilger Franz
- Beiträge: 829
- Registriert: 13. Okt 2019, 15:59
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Jakobsweg von der Rhön an die Donau
Etappe (Geisa), Rasfeld bis Fulda
Der Stempel in der Stiftskirche Rasfeld befindet sich in einer Mauernische,
gleich rechts vom Haupteingang, gut verborgen hinter einem kleinen Gitter, unverschlossen.
Auch im Fuldaer Dom St. Salvator gibt es einen Pilgerstempel.
Er liegt in der Sakristei.
Man muss eine/n Bedienstete/n ausfindig machen, wo aufschließt und stempelt.
Der Stempel in der Stiftskirche Rasfeld befindet sich in einer Mauernische,
gleich rechts vom Haupteingang, gut verborgen hinter einem kleinen Gitter, unverschlossen.
Auch im Fuldaer Dom St. Salvator gibt es einen Pilgerstempel.
Er liegt in der Sakristei.
Man muss eine/n Bedienstete/n ausfindig machen, wo aufschließt und stempelt.
BC
Franz
Franz
Re: Jakobsweg von der Rhön an die Donau
Hallo Franz,
verstehe ich das richtig: du bist jetzt aktuell dort unterwegs?
Wenn ja, wann kommst du denn in Rothenburg an?
Wenn ich mich richtig erinnere, kann man in der Michaelskirche neben dem Dom in Fulda auch einen Stempel bekommen.
Und noch eine Frage: bist du auch den polnischen Teil der Via Regia gelaufen?
verstehe ich das richtig: du bist jetzt aktuell dort unterwegs?
Wenn ja, wann kommst du denn in Rothenburg an?
Wenn ich mich richtig erinnere, kann man in der Michaelskirche neben dem Dom in Fulda auch einen Stempel bekommen.
Und noch eine Frage: bist du auch den polnischen Teil der Via Regia gelaufen?
- Pilger Franz
- Beiträge: 829
- Registriert: 13. Okt 2019, 15:59
- Wohnort: Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: Jakobsweg von der Rhön an die Donau
Hallo Tritta,Tritta hat geschrieben: ↑9. Dez 2024, 17:32 Hallo Franz,
verstehe ich das richtig: du bist jetzt aktuell dort unterwegs? Immer mal wieder eine Woche, also nicht an einem Stück.
Wenn ja, wann kommst du denn in Rothenburg an? Voraussichtlich im nächsten Jahr
Wenn ich mich richtig erinnere, kann man in der Michaelskirche neben dem Dom in Fulda auch einen Stempel bekommen.
Als ich dort war, hatte St. Michael geschlossen. Guter Hinweis, im Führer ist der Stempel nicht erwähnt.
Und noch eine Frage: bist du auch den polnischen Teil der Via Regia gelaufen? Ab Görlitz
meine Antworten habe ich gleich zu deinen Fragen geschrieben.
Ich habe mich - altersbedingt - dazu entschlossen, den Pilgerweg in kleineren Abschnitten zu gehen.
So bleibe ich im Geiste dabei.
BC
Franz
Franz
Re: Jakobsweg von der Rhön an die Donau
Hallo Franz,
danke für deine Antworten.
Ich plane im April die niederschlesische Via Regia zu laufen. Von Breslau bis Görlitz. Bin schon gespannt wie es da sein wird.
Dir noch ein buen camino für den nächsten Abschnitt.
danke für deine Antworten.
Ich plane im April die niederschlesische Via Regia zu laufen. Von Breslau bis Görlitz. Bin schon gespannt wie es da sein wird.
Dir noch ein buen camino für den nächsten Abschnitt.
Re: Jakobsweg von der Rhön an die Donau
Hallo Franz, im Herbst 2023 und 2024 war ich auf den Wegen Fulda-Rothenburg o.d.Tauber und weiter über Ulm bis Bad Schussenried unterwegs. Habe die Unterkünfte und Stempelstellen von der Fränkische St. Jakobus-Gesellschaft https://www.jakobus-franken.de/pilgerwege/franken/ in 2 Tabellen zusammengefaßt. Bei Bedarf gernePilger Franz hat geschrieben: ↑9. Dez 2024, 11:08 Nachdem ich in diesem Jahr auf dem Ökumenischen Pilgerweg (Via Regia) in Vacha angekommen war,
habe ich mich für die Fortsetzung auf dem Jakobsweg von Fulda über Würzburg bis Ulm entschieden.
Der OUTDOOR-Wanderführer #235 wird mich begleiten.
Heribert
Unterwegs auf Pilgerwegen in Deutschland, Italien, Portugal, der Schweiz und Spanien