Hallo,
macht es Sinn, einen 1,3 L Kochtopf (170 g) auf der VdP mit sich zu führen?
Als Veganer würde ich vermutlich des Öfteren mal Cous Cous zubereiten wollen oder Milchreis (mit Soja-, Hafer-, Reis-, Mandeldrink) kochen, auch, um für den kommenden Tag eine Portion fürs Frühstück/Brunch mitzunehmen. Auch mal einen Kichererbsensalat o.Ä. anmischen.
Oder sind viele Herbergen auf der Via de la Plata gut mit Kochgeschirr (Töpfe, Schüsseln) ausgerüstet (für Cous Cous brauche ich ja eigentlich nur sehr heißes Wasser)?
Danke für eure Erfahrungen.
LG, Dirk
1,3 L Kochtopf (Titan) mitnehmen auf der Vdp?
1,3 L Kochtopf (Titan) mitnehmen auf der Vdp?
--
Buen Camino
Buen Camino
Re: 1,3 L Kochtopf (Titan) mitnehmen auf der Vdp?
Wenn Du nicht draußen schläfst und keinen Kocher dabei hast, brauchst Du meiner Meinung nach keinen Topf. In den Herbergen mit Küche gibt es wohl immer irgendwas, außer in Galicien, aber das ist ja erst ganz zum Schluss. Man kann ansonsten in Spanien jedem Chinaladen für wenig Geld einen Topf kaufen....
Re: 1,3 L Kochtopf (Titan) mitnehmen auf der Vdp?
Soweit die Herbergen auf der Via de la Plata über eine Küche verfügten, waren in der Regel auch ein Kochtopf vorhanden. Das mit der Küchenausstattung ist erst bei den galicischen Xunta-Herbergen ein Problem, aber auch da gab es vereinzelt durchaus Töpfe oder aber wenigstens einen Wasserkocher.
Ich halte es immer so, dass ich zunächst nach Ankunft in der Herberge die Küchenausstattung sondiere und dann entscheide, was ich essen/kochen könnte und entsprechend einkaufe.
Ich halte es immer so, dass ich zunächst nach Ankunft in der Herberge die Küchenausstattung sondiere und dann entscheide, was ich essen/kochen könnte und entsprechend einkaufe.
Re: 1,3 L Kochtopf (Titan) mitnehmen auf der Vdp?
Ich habe mir jetzt einen 1300ml Titantopf besorgt (auch für zukünftige Unternehmungen, Hikes).
Der Titan-Topf wiegt zusammen mit einem Silikonbezug, der den Topf sehr gut abdichtet, insgesamt 103 g. Das sind nur 2 g mehr als die 1L-Frischhalte-Dose, die ich ursprünglich mitnehmen wollte.
So werde ich evtl. eher den Topf mitnehmen, den ich vermutlich primär als Behälter für vorbereitete Speisen/Portionen für Frühstück/Mittag verwende und zusätzlich als Ess-, Trink- bzw. Kochgefäß nutzen kann. Mal sehen, ob sich das gute Stück bis zum Stichtag auf meiner Packliste halten kann.
Der Titan-Topf wiegt zusammen mit einem Silikonbezug, der den Topf sehr gut abdichtet, insgesamt 103 g. Das sind nur 2 g mehr als die 1L-Frischhalte-Dose, die ich ursprünglich mitnehmen wollte.
So werde ich evtl. eher den Topf mitnehmen, den ich vermutlich primär als Behälter für vorbereitete Speisen/Portionen für Frühstück/Mittag verwende und zusätzlich als Ess-, Trink- bzw. Kochgefäß nutzen kann. Mal sehen, ob sich das gute Stück bis zum Stichtag auf meiner Packliste halten kann.

--
Buen Camino
Buen Camino
Re: 1,3 L Kochtopf (Titan) mitnehmen auf der Vdp?
Im Nachhinein, nach Abschluss meiner diesjährigen Pilgerreise, bin ich froh, den Titantopf dabei gehabt zu haben. Er hat mir weniger direkt als Kochtopf zum Kochen mit Feuer/Herd gedient (nur ein Mal), sondern ich habe ihn drei Mal verwendet, um darin mit in der Mikrowelle (in einer gekürzten Platypus Faltflasche!) erhitztem Wasser meine Ramen (asiatische Instant-Nudelsuppe) zuzubereiten, und auch, um ab und an mal Müsli/Cerialien/Haferflocken+Obst darin zuzubereiten. Natürlich habe ich dann auch immer direkt aus dem Topf gegessen. War praktisch, zumal ich mich mit Essen viel selbst versorgt habe. Es gab auf der VdlP und dem Sanabres nicht immer Kochgelegenheit bzw. Küchenutensilien in einigen Unterkünften. Nicht oft, kam aber vor. Dann war der Topf (inkl. des Bestecks und der Zutaten, die ich dabei hatte) sehr von Vorteil.
Im Rucksack hat der Topf auch keinen toten Raum erzeugt, weil ich im Topf immer noch kleinere Sachen verstaut habe (und so groß war der Topf auch nicht, wie es sich vielleicht anhört).
Fazit: Den Titan-Topf würde ich wieder mitnehmen, zumal das Setup nur 103 g wiegt. Eine Frischhaltedose hätte es stattdessen auch getan, aber der Topf hat mich überzeugt. Die Größe war stets ausreichend (0,75 - 1 L hätte meistens auch gereicht).
Im Rucksack hat der Topf auch keinen toten Raum erzeugt, weil ich im Topf immer noch kleinere Sachen verstaut habe (und so groß war der Topf auch nicht, wie es sich vielleicht anhört).
Fazit: Den Titan-Topf würde ich wieder mitnehmen, zumal das Setup nur 103 g wiegt. Eine Frischhaltedose hätte es stattdessen auch getan, aber der Topf hat mich überzeugt. Die Größe war stets ausreichend (0,75 - 1 L hätte meistens auch gereicht).

Zuletzt geändert von OmNamahOm am 30. Jul 2024, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
--
Buen Camino
Buen Camino
Re: 1,3 L Kochtopf (Titan) mitnehmen auf der Vdp?
Ich hab den gleichen Topf, wusste aber nicht, dass man Titan in der Mikrowelle benutzen kann....?
Re: 1,3 L Kochtopf (Titan) mitnehmen auf der Vdp?
Titan sollte man NICHT in der Mikrowelle nutzen. Um Wasser in der Mikrowelle zu erhitzen, hatte ich eine abgeschnittene 2l Faltflasche (Platypus) a 16g dabei. Das Wasser habe ich dann z.B. auf die Nudeln in den Topf gegossen. Tee oder Kaffee habe ich auch, sofern kein Geschirr vorhanden (z.B. in Galicien), aus der Faltflasche getrunken. Klappte ganz gut.
--
Buen Camino
Buen Camino