Hallo
Ich war wieder auf dem Primitivo unterwegs und habe ein paar Updates gesammelt...
Die Seitenzahl bezieht sich auf die 9. Auflage des Outdoor-Pilgerführers von 2023
Bon Camino
Raimund
-----------------------
Seite 49
Die idyllische kleine Spendenherberge in Amandi wurde dauerhaft geschlossen.
Seite 52
Erfreulicherweise wurde die Herberge im Kloster bereits wiedereröffnet und bietet nun Übernachtung mit Halbpension ab € 20 an. https://monasteriovaldedios.com/albergue
Seite 53
Bei Alto de Campa gibt es kein Restaurant und keine Tankstelle mit Kiosk mehr.
Seite 54
Die öffentliche Herberge von Vega de Sariego war bei meinem Besuch zwar etwas vernachlässigt, aber ok und scheint auch meist geöffnet zu sein. € 10
Seite 55
Der Weg nach der Eremita de la Bienvenida hat sich etwas geändert ist aber gut gekennzeichnet.
Seite 56
In der öffentlichen Herberge von Pola de Siero sind in einem begrenzten Maße Reservierungen möglich. Das Restaurant La Teya bietet Menüs für € 12 mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Es befindet sich, wie in einer Karte in der Herberge näher dargestellt, 750 m von der Herberge entfernt.
Seite 57
Kurz nach Fonciello hat sich der Weg etwas geändert was einen Umweg von ca. 500 m bedeutet. Ich empfehle euch weiter den im Buch beschriebenen Weg.
Seite 58
Die kleine Spendenherberge in Colloto ist dauerhaft geschlossen.
Seite 64
Die Pilgerpension San Juan ist dauerhaft geschlossen.
Seite 71
Der Weg nach dem Überqueren der Fußgängerbrücke über die Bahngleise hat sich geändert, ist aber gleich lang und gut gekennzeichnet.
Seite 74
Das Bar/Restaurant und Hostel nahe am Weg hat die Preise etwas erhöht und scheint nicht gut organisiert zu sein was die Reservierung und die Abholung angeht.
Seite 75
Im Villa Palatina Superior Hostel möchte man nun m. E. überzogenen € 18 bzw. 20 für die Übernachtung haben … bei meinem Besuch fand sich hier eine große lärmende Hochzeitgesellschaft.
Seite 76
Der Weg durch Grado ist nun auch entlang der Hauptstraße markiert. Casa Teo nimmt nun € 15 und ist m. E. noch weiter sehr zu empfehlen.
Seite 79
Die Wasserstelle vor San Marcelo ist verwildert und die Besitzer der kleinen alternativen Herberge haben gewechselt. Die kleine Herberge findet sich nun ein einem schönen Nebengebäude. Plumpsklo im Garten.
Seite 81
Neubeschreibung der Spendenherberge von Irene und Diego. Bereits 1,2 km vor Etappenende beim Weiler La Rodriga, 50 m vor dem Kreisverkehr der Kennzeichnung auf dem Boden nach rechts 100 m hinauf Richtung Waldrand folgen. Die weitgereisten Pilgerfreunde Irene und Diego aus Madrid haben im Raum unter einem rustikalen Kornspeicher die originelle, rustikale Spendenherberge „Roca Madre“ mit 12 Plätzen eingerichtet. Sogar Abendessen und Frühstück gibt es hier. Balkon mit Aussicht. Border Collie Sombra (deutsch: Schatten) bellt nur standesgemäß zur offiziellen Begrüßung und freundet sich dann um so schneller mit den neuen Gästen an. Waschmaschine, Internet, Tel.: 638 176 862 oder 650 003 365, geöffnet 15. März bis 31. Okt, ab 14:00, alles gegen Spende.
Seite 83
Vor Quintana hat sich der Weg geändert ist aber gut gekennzeichnet und gleich lang.
Seite 85
Öffentliche Herberge: Nach Pächterwechsel wieder geöffnet, € 8. In der Bar daneben gibt es kein Essen mehr.
Herberge Valle del Nonaya: Jetzt € 15 p.P.
Hotel Soto: DZ nun € 50.El Tulipán de Salas: Nun € 14 p.P.
Casa Sueos nun nur noch für € 20 p.P. m.E deutlich überteuert.
Seite 87
Herberge Fonta Nonaya: Es gibt keinen Schlafsaal mit 9 Plätzen mehr.
Seite 88
Allisons und Albertos Herberge: Samstags ist die Herberge immer geschlossen.
Herberge El Texu: Wird wieder Stück für Stück hergestellt und geöffnet.
Seite 90 und 91
Der Rastraum im Horreo und der Kiosk beim einzelnen Haus sind geschlossen.
Seite 96
Am Ortsende von El Espin wurde eine Herberge eröffnet. Beschreibung:
Schöne Spendenherberge. Gehen Sie kurz nach dem Verlassen der Landstraße nach dem Ortsausgang von El Espin 250 m nach links immer weiter geradeaus bis zu einem Haus mit großem Kornspeicher. In diesem reizvoll gelegenen alten Bauernhaus wurde von der Pilgerfreundin Silvia aus Italien 2023 die schöne gepflegte Herberge “Casa Pascual” errichtet, welche den ursprünglichen spanischen Namen dieses Hauses für “Hirtenhaus” trägt. Sie bietet 12 Einzelbetten in einem geräumigen rustikalen Schlafsaal, einfache Heizung und Decken, schöner ursprünglicher Innenhof und Garten mit sehr schöner Aussicht, vegetarisches Abendessen. Morgens Wecken mit Musik und danach gemeinsames Frühstück mit Blick auf die Berglandschaft. Internet. Tel. 606 242 097, geöffnet Ostern bis Ende Oktober, 15:00 bis 20:00, Spende.
Die nette Spendenherberge in Samblismo ist bis auf Weiteres geschlossen.
Seite 101
Bei der Alto de Santa Maria ist die Wegführung etwas verwirrend! Im Grunde müsst ihr vor dem Pass nach links oder rechts hinab zur Straße und verlassen die Straße dann ca. 100 m weiter genau oben am Scheitelpunkt der Straße bei der Alto de Santa Marta (+ 1.105 m, km 12,6) geradeaus vorbei an einer Schautafel auf den breiten steinigen Weg, der bergauf führt.
Seite 103
Die Bar von Jose Manuel ist geschlossen. Bereits an der Alto der Porciles findet sich aber kurz davor die urige Bar einer älteren Dame.
Seite 105
Der Weg zur öffentlichen Herberge von Penaseita ist zugewachsen … Die Herberge ist vernachlässigt und unzuverlässig geöffnet.
Seite 110
Die öffentliche Herberge bietet vor Ort wohl das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Darunter an der Straße findet sich eine Bar mit Lebensmittelladen, wo es auch Frühstück gibt.
In der Herberge Casa Marques gibt es nun auch Menüs für € 15 (Sa und So € 18).
Die Herberge Casa Primitivo bietet keine Menüs und Frühstück mehr an. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Schlafsaales mit 24 Plätzen im Parterre erscheint mir recht ungünstig. Die Unterbringung in dem Schlafsaal mit 10 Plätzen erscheint mir ok.
Die Herberge Camio Antiguo ist weiter geschlossen.
Seite 112
Die Herberge in La Mesa bietet nun in zwei Nebengebäuden nun auch Plätze für €13 bis 15 an, die m. E. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweisen.
Der durchgehende Baumbewuchs beginnt erst fast unten im Tal beim auf Seite 113 erwähnten Kastanienwald.
Seite 114 bis 115
Die öffentliche Herberge ist wiedereröffnet und nimmt € 9.
Seite 117
Die Jugendherberge in Castro wurde wiedereröffnet.
Seite 120
Die Bar an der Grenze zu Galicien wird offenbar wieder regelmäßiger bewirtschaftet.
Seite 131
Die Übernachtung in den öffentlichen Herbergen Galiciens kostet nun € 10.
Seite 207 bis 210
In Fisterra hat die Herberge Cabo da Vila den Übernachtungspreis auf € 17 erhöht, was m. E. nicht mit dem Umstand zu vereinbaren ist, dass der Schlafsaal hier eher an den einer einfachen öffentlichen Herberge mit wenig Tageslicht erinnert.
Die Herberge A Pedra Santa wurde als Herberge Mar del Plata wiedereröffnet. Die freundliche gepflegte helle moderne Herberge bietet 22 Plätze in 3 Zimmern für € 12 bis 15. Küche, Tel: 604 042 687.
Die Herberge Mar de Fora kann nun als eher einfach beschrieben werden. Die Pilger werden jetzt vorwiegend in Stockbetten untergebracht. Der Empfang durch den Dienst habenden Hospitalero wirkte etwas sonderbar auf mich.
Die Albergue de Sonia wurde nach einem Pächterwechsel verbessert. EZ und DZ sowie Frühstück und Abendessen gegen Spende und Sauna geplant.
Der Straßenname der Herberge Finistellae hat sich geändert und lautet nun “Rúa Náufragos”.
Die Preise in den Restaurants von Fisterra fallen überdurchschnittlich hoch aus und somit können Sie sich die Suche nach einem im engeren Sinne günstigen Restaurant hier gleich sparen. Unter einem Budget von € 15 bis 20 werden Sie hier also in den ortsüblichen Bars und Restaurants kaum satt werden. Gelegentlich werden zur Hautsaison von verschiedenen Bars in Gassen hinter der Uferpromenade Menüs für € 15 angeboten. Wer günstig auswärts essen möchte, dem ist der Ali-Döner-Kebab gegenüber der Fischauktionshalle (Nr. 10 auf der Ortskarte) zu empfehlen. Dort gibt es einfach Speisen, Pizza und kleine Menüs. Gegen einen Aufschlag von € 1 kann das im Menü inbegriffene Erfrischungsgetränk gegen Wein oder Bier getauscht werden und so können Sie schon für ca. € 8 bis 10 Hunger und Durst stillen.
Updates zum Camino Primitivo
- Raimund Joos
- Beiträge: 962
- Registriert: 15. Jul 2019, 18:36
- Wohnort: Eichstätt
- Kontaktdaten:
- Anne Ruschmann
- Beiträge: 113
- Registriert: 9. Aug 2019, 21:08
Re: Updates zum Camino Primitivo
Hallo Raimund,
besten Dank für die Infos.
BC
Anne
besten Dank für die Infos.
BC
Anne
Re: Updates zum Camino Primitivo
Herzlichen Dank!Ich war wieder auf dem Primitivo unterwegs und habe ein paar Updates gesammelt
Rechtzeitig entdeckt, bevor es dann im September losgeht.
VG Bruno