Caminho Portugues im November (erster Camino)

Durch Portugal nach Santiago
Socki
Beiträge: 2
Registriert: 26. Jun 2024, 07:42

Caminho Portugues im November (erster Camino)

Beitrag von Socki »

Hallo liebe Pilger,

ich habe mir vorgenommen ab dem 31.10 bis zum 30.11 den Caminho Portugues ab Lissabon zu laufen.
Zeitlich sollte das eigentlich machbar sein, oder?
Die Flüge sind bereits gebucht und der Reiseführer von Raimund Joos sowie John Brierley, für den Part ab Lissabon, sind bestellt.
Die "Buen Camino" und "Gronze" App sind mir mittlerweile auch bekannt.

Nun stelle ich mir die Frage was ich alles einpacken soll.
In der Vergangenheit bin ich nur in der Natur mit meinem Zelt gewandert.

Eventuell werde ich zwischendurch ein paar Hotels ansteuern, aber überwiegend in Herbergen schlafen und mir graut es schon vor den Mehrbettzimmern und den Matratzen. Privatsphäre ist mir normalerweise sehr heilig. :lol:

Da es im November tagsüber etwas nass und nachts etwas kühler werden könnte, stelle ich mir die Frage, welche Komforttemperatur für einen Schlafsack nötig sein wird.

Vielleicht sind ja einige von euch auch schonmal im November gelaufen und haben Erfahrungswerte was die Temperatur angeht?
Warme Kleidung und warmer Schlafsack (bis wieviel Grad?) notwendig?

Ich habe nichts dagegen einen Daunenschlafsack mitzunehmen, statt mir eine Wolldecke der Herberge auszuleihen, fall es überhaupt welche gibt. :lol:

Danke und liebe Grüße
Socki
Joker
Beiträge: 284
Registriert: 5. Feb 2024, 12:42
Wohnort: Brandenburg

Re: Caminho Portugues im November (erster Camino)

Beitrag von Joker »

Pack Ohrstöpsel und Schlafmaske ein.
Ein eigener Schlafsack ist mE immer eine gute Idee und eine Tadchenlampe mit Rotlichtfunktion...
„Nicht alle, die wandern, sind verloren …“

Gandalf
Benutzeravatar
FredMario
Beiträge: 491
Registriert: 4. Mär 2024, 20:12
Wohnort: Staufen im Breisgau

Re: Caminho Portugues im November (erster Camino)

Beitrag von FredMario »

John Brierley (kindle-Version) meint:

»Die Hauptsaison für Pilgerdienste dauert von April bis September. Außerhalb dieser Monate sind einige Unterkünfte und Dienste geschlossen. Die Kosten sind jedoch niedriger und der Großteil der Touristen ist abgereist, sodass einige der mystischsten und transformativsten Reisen in der ruhigeren Nebensaison stattfinden können.«

Mario
Matador_67
Beiträge: 42
Registriert: 4. Jan 2023, 22:49
Wohnort: Kiel

Re: Caminho Portugues im November (erster Camino)

Beitrag von Matador_67 »

Joker hat geschrieben: 26. Jun 2024, 11:30 Pack Ohrstöpsel und Schlafmaske ein.
Ein eigener Schlafsack ist mE immer eine gute Idee und eine Tadchenlampe mit Rotlichtfunktion...
Bitte die Taschenlampe egal ob mit oder ohne Rotlicht nicht in mehr Bettzimmern verwenden.
Es ist besser ein gedimmtes Handy einfach einzuschalten das Licht stört deutlich weniger und
solltest du es unbedingt in der Nacht laden wollen / müssen lege es bitte mit dem Display nach unten.

BC Daniel
Caminho Portugues de la Costa über Vigo 2023
Caminho Portugues Central 2024 mit Muxia und Fisterra
Mimmy2022
Beiträge: 198
Registriert: 14. Dez 2021, 23:42

Re: Caminho Portugues im November (erster Camino)

Beitrag von Mimmy2022 »

Matador_67 hat geschrieben: 26. Jun 2024, 17:09 Bitte die Taschenlampe egal ob mit oder ohne Rotlicht nicht in mehr Bettzimmern verwenden.
Es ist besser ein gedimmtes Handy einfach einzuschalten das Licht stört deutlich weniger und
solltest du es unbedingt in der Nacht laden wollen / müssen lege es bitte mit dem Display nach unten.
BC Daniel
Das sehe ich ganz anders. Das Rotlicht einer Taschen-/stirnlampe ist deutlich weniger störend als das grelle Licht einer Handy-Taschenlampe.

Und reguliert man dann noch etwas mit der Hand nach, wird es noch besser.

Falls einfach das Einschalten vom Handy-Bildschirm gemeint ist, weiß ich auch nicht, ob das so toll ist.

Eine Taschenlampe kann ich mit der Hand noch etwas regulieren, das wird dem ganzen Bildschirm deutlich schwerer. Und mit dem Bildschirm hat man eine deutliche größere Lichtquelle, die somit mehr Fläche direkt bestrahlt.
Benutzeravatar
Tritta
Beiträge: 582
Registriert: 15. Jul 2019, 10:49

Re: Caminho Portugues im November (erster Camino)

Beitrag von Tritta »

Mimmy2022 hat geschrieben: 26. Jun 2024, 21:59
Matador_67 hat geschrieben: 26. Jun 2024, 17:09 Bitte die Taschenlampe egal ob mit oder ohne Rotlicht nicht in mehr Bettzimmern verwenden.
Es ist besser ein gedimmtes Handy einfach einzuschalten das Licht stört deutlich weniger und
solltest du es unbedingt in der Nacht laden wollen / müssen lege es bitte mit dem Display nach unten.
BC Daniel
Das sehe ich ganz anders. Das Rotlicht einer Taschen-/stirnlampe ist deutlich weniger störend als das grelle Licht einer Handy-Taschenlampe.

Und reguliert man dann noch etwas mit der Hand nach, wird es noch besser.
Genau so sehe ich es auch. :!:
Ich benutze eine recht dünne Taschenlampe, richte den Strahl nur nach unten und brauche sie meist nur für nachts zur Toilette zu gehen.
Und es soll ja auch Leute geben, die das Handy nachts ausschalten.
Bis das dann bei Bedarf hochgenudelt ist, geht vielleicht einiges in die Hose. :lol:
Benutzeravatar
Tritta
Beiträge: 582
Registriert: 15. Jul 2019, 10:49

Re: Caminho Portugues im November (erster Camino)

Beitrag von Tritta »

Socki,
ich wollte letztes Jahr auch im November den Weg ab Porto laufen, hab dann aber mein Flugzeug verpasst und hab die ganze Reise dann in den Februar dieses Jahres gelegt. Die Herbergen waren nicht sehr voll und das wird vermutlich im November auch so sein.
Es gibt zwei Herbergen mit Fussbodenheizung, dass fand ich klasse. Es ist die öffentliche Herberge in Pontevedra (am Bahnhof) und eine die ca. zwei Etappen vor SdC liegt. Müsste ich nachschauen.
Zum Schlafsack: hab einen Cumulus magic zipp, der war für mich ausreichend. Gehe allerdings auch nie Zelten.

Wünsche dir eine schöne Vorbereitungszeit.

Edit zur Fussbodenheizung: es ist die Herberge 14 km vor SdC in O Faramello.
Benutzeravatar
Simsim
Beiträge: 3385
Registriert: 23. Okt 2019, 11:33

Re: Caminho Portugues im November (erster Camino)

Beitrag von Simsim »

Tritta hat geschrieben: 27. Jun 2024, 08:22
Mimmy2022 hat geschrieben: 26. Jun 2024, 21:59
Matador_67 hat geschrieben: 26. Jun 2024, 17:09 Bitte die Taschenlampe egal ob mit oder ohne Rotlicht nicht in mehr Bettzimmern verwenden.
Es ist besser ein gedimmtes Handy einfach einzuschalten das Licht stört deutlich weniger und
solltest du es unbedingt in der Nacht laden wollen / müssen lege es bitte mit dem Display nach unten.
BC Daniel

Das sehe ich ganz anders. Das Rotlicht einer Taschen-/stirnlampe ist deutlich weniger störend als das grelle Licht einer Handy-Taschenlampe.

Und reguliert man dann noch etwas mit der Hand nach, wird es noch besser.
Genau so sehe ich es auch. :!:
Ich benutze eine recht dünne Taschenlampe, richte den Strahl nur nach unten und brauche sie meist nur für nachts zur Toilette zu gehen.
Und es soll ja auch Leute geben, die das Handy nachts ausschalten.
Bis das dann bei Bedarf hochgenudelt ist, geht vielleicht einiges in die Hose. :lol:
Ich bin froh über jedes abgeschaltete Handy in der Nacht.
Gehe sogar so weit, das nächtliche Abschalten aller Handys in Schlafsälen zur Regel zu machen (jaja fresst mich ruhig auf :D ) wenn ich dazu die Möglichkeit hätte.
Es ist so extrem störend, wenn Leute nachts am Handy sind....Und allein schon die Strahlung zig eingeschalteter Handys im Raum....Und dann die Wecker.....schröcklich :evil: !
Und auch ich sage, dass es bei jeder Lichtquelle auf den Umgang ankommt. Leuchte ich nur vor meine Füße oder direkt ins Gesicht aller Schläfer, halte ich die Hand vor die Lampe oder nicht....etc. Ich finde Handylicht überhaupt nicht weniger nervig..
Ojeoje....weit weg vom Thema :oops:
Benutzeravatar
Icecube84
Beiträge: 643
Registriert: 16. Jul 2019, 10:46
Wohnort: Berlin

Re: Caminho Portugues im November (erster Camino)

Beitrag von Icecube84 »

Ich bin Team Handy, wenn man damit verantwortungsvoll umgeht und niemanden stört.
Ich nehme nachts meine Wertsachen eh mit aufs Klo, also habe ich dann auch eh mein Handy in der Hand (auf Flugmodus nachts und tagsüber). Da ich eine sehr gute Nachtsicht habe, kann ich meist komplett ohne Handylicht durch die Herberge laufen (Licht für Rettungsweg, Laterne draußen oder Mond reichen für mich aus). Ansonsten nutze ich den Bildschirm als Beleuchtung, komplett aufs niedrigste geregelt und mit Hand drüber.
Niemals würde ich ne Taschenlampe oder Stirnlampe einpacken, det wiegt zu viel ;)

Mit der Strahlung von vielen Handys komme ich in meinem begrenzten Urlaub schon mal klar ;)

BC
Jani
Buen Camino,
Jani

Camino francés / Pilgerweg McPomm / Camino portugués / Jakobusweg Lüneburger Heide / Malerweg / Hexenstieg / Via Scandinavica / Eifel-Camino / Camino primitivo / Camino inglés
Benutzeravatar
Camineiro
Beiträge: 2195
Registriert: 15. Jul 2019, 11:53
Wohnort: südl. Münsterland

Re: Caminho Portugues im November (erster Camin

Beitrag von Camineiro »

Icecube84 hat geschrieben: 27. Jun 2024, 11:18
Niemals würde ich ne Taschenlampe oder Stirnlampe einpacken, det wiegt zu viel ;)
Ich verwende auf meinen Wanderungen die Petzl e-lite.
Inzwischen gibt es ein verbessertes Nachfolgemodell, Petzl Bindi.

Beide Stirnlampen haben Rotlichtfunktion und wiegen 26g (e-lite) bzw. 35g (Bindi).
Natürlich lassen sich beide Lampen auch in der Hand halten. Man muss sie nicht um die Stirn binden. ;)
Jubilado

Ulrikaweg 2021/22
Ostfriesland-Camino 2023/24
S:t Olavsleden 2024
Benutzeravatar
Tritta
Beiträge: 582
Registriert: 15. Jul 2019, 10:49

Re: Caminho Portugues im November (erster Camino)

Beitrag von Tritta »

Auch meine kleine Taschenlampe wiegt nur 30 g, mit einer dünnen Schnur lässt sie sich auch um den Hals hängen und ich habe somit die Hände frei.

Bei meinem ultraleichten Equipment (Schlaf- und Rucksack) erlaube ich mir die 30 g einfach. :lol:
Joker
Beiträge: 284
Registriert: 5. Feb 2024, 12:42
Wohnort: Brandenburg

Re: Caminho Portugues im November (erster Camino)

Beitrag von Joker »

Nach meiner Erfahrung ist es oft unabhängig von der jeweiligen Ausrüstung, wie rücksichtsvoll/rücksichtslos jemand ist.
Ich erlebte beide Extreme:
Pilger, die man beim Kommen/Gehen kaum bemerkten und dann das komplette Gegenteil... die waren beim Lärm Nachts irgendwas zwischen Zirkusmanege und Marschkapelle---

Die Rotlicht LED, die ich meine, haben nur eine kurze Reichweite und die Gefahr jemanden zu blenden ist dadurch geringer und man verliert nicht die Nachtsichtfähigkeit, also das Auge muss sich dann nicht erst wieder an die Dunkelheit gewöhnen.
Aber ein Vorpacken/Zurechtlegen der Ausrüstung usw reduziert die Lärmbelastung der Mitpilger deutlich.

Inzwischen packe ich mein Geraffel in den Schlafsack, trage den raus (Flur etc) und packe dort in Ruhe und ohne jemanden zu stören.

Ich bin Team Kopflampe: man hat einfach die Hände frei... :D
„Nicht alle, die wandern, sind verloren …“

Gandalf
Benutzeravatar
Icecube84
Beiträge: 643
Registriert: 16. Jul 2019, 10:46
Wohnort: Berlin

Re: Caminho Portugues im November (erster Camino)

Beitrag von Icecube84 »

Im Dunkeln zusammen packen?

Aber es stimmt schon. Wahrscheinlich kommt es gar nich auf die Ausrüstung an, entweder is man leise und rücksichtsvoll (das geht auch mit Handylampe) oder eben nich...

Ich habe nachts meine Wertsachen bei mir im Schlafsack, der Rucksack steht gepackt neben mir, sollte ich früher losgehen als andere (was insgesamt erst einmal! vorkam) habe ich alles Griffbereit und kann im Flur weiterpacken.

BC
Jani, die meistens die letzte in der Herberge is
Buen Camino,
Jani

Camino francés / Pilgerweg McPomm / Camino portugués / Jakobusweg Lüneburger Heide / Malerweg / Hexenstieg / Via Scandinavica / Eifel-Camino / Camino primitivo / Camino inglés
Benutzeravatar
Pilger OllO
Beiträge: 149
Registriert: 5. Mai 2021, 10:49

Re: Caminho Portugues im November (erster Camino)

Beitrag von Pilger OllO »

Mit den Stirnlampen habe ich schlechte Erfahrungen. Ich habe einen sehr leichten Schlaf. Öfter habe ich bei den Frühaufstehern erlebt, dass wenn ich von deren Geräuschen, so leise die auch waren, wach wurde und mich unbewusst in Richtung der Geräusche gedreht habe, die wiederum rein reflexartig sich in meine Richtung drehten und mir dann volle Kanne, mal weiss, mal rot, ins Gesicht geleuchtet haben. Das war nicht mit Absicht, das weiss ich, aber meine Nachtruhe war dann auch vorbei. Mir ist der schwache Schimmer eines Handydisplays viel angenehmer, weil er nicht so gebündelt strahlt. Ich halte es da wie Jani.

Gruß Olaf
... und Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und Johannes, den Bruder des Jakobus – ihnen gab er den Namen Boanerges, das heißt: Donnersöhne –
Matador_67
Beiträge: 42
Registriert: 4. Jan 2023, 22:49
Wohnort: Kiel

Re: Caminho Portugues im November (erster Camino)

Beitrag von Matador_67 »

Tritta hat geschrieben: 27. Jun 2024, 08:22
Mimmy2022 hat geschrieben: 26. Jun 2024, 21:59
Matador_67 hat geschrieben: 26. Jun 2024, 17:09 Bitte die Taschenlampe egal ob mit oder ohne Rotlicht nicht in mehr Bettzimmern verwenden.
Es ist besser ein gedimmtes Handy einfach einzuschalten das Licht stört deutlich weniger und
solltest du es unbedingt in der Nacht laden wollen / müssen lege es bitte mit dem Display nach unten.
BC Daniel
Das sehe ich ganz anders. Das Rotlicht einer Taschen-/stirnlampe ist deutlich weniger störend als das grelle Licht einer Handy-Taschenlampe.

Und reguliert man dann noch etwas mit der Hand nach, wird es noch besser.
Genau so sehe ich es auch. :!:
Ich benutze eine recht dünne Taschenlampe, richte den Strahl nur nach unten und brauche sie meist nur für nachts zur Toilette zu gehen.
Und es soll ja auch Leute geben, die das Handy nachts ausschalten.
Bis das dann bei Bedarf hochgenudelt ist, geht vielleicht einiges in die Hose. :lol:
Da habt ihr mich wohl falsch verstanden, ich sprach vom Handydisplay nicht von dem Blendlicht auf der Rückseite.

BC
Caminho Portugues de la Costa über Vigo 2023
Caminho Portugues Central 2024 mit Muxia und Fisterra
Antworten