Altes Wegzeichen
- fraumitzopf
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Jan 2023, 20:59
- Wohnort: Thüringen
Re: Altes Wegzeichen
http://www.instagram.com/fraumitzopf_ontheway
Hier ist das Foto zu sehen. Hoffentlich
Sonst weiß ich auch nicht.
Grüße!
Hier ist das Foto zu sehen. Hoffentlich
Sonst weiß ich auch nicht.
Grüße!
2016 Burgos-SdC
2019 SJPdP-Burgos
2024 Burgos-SdC
2019 SJPdP-Burgos
2024 Burgos-SdC
- Frau Holle
- Site Admin
- Beiträge: 1811
- Registriert: 14. Jul 2019, 14:14
- Wohnort: Nordsee
Re: Altes Wegzeichen
Normalerweise kann man verlinkte Bilder auch ohne Account ansehenPater Norbert hat geschrieben: ↑17. Mai 2024, 18:09Höchstens spricht dagegen, dass jene, die keinen Account auf Instagram haben, dir auch nicht helfen können. Ich zähle auch dazu.Frau Holle hat geschrieben: ↑17. Mai 2024, 17:40 Ich weiß nicht worum es dir geht, wenn es in Sicherheit geht ist Instagram sicher nicht besser als imgg und co. Aber du kannst es natürlich da hochladen und den Link hier posten. Da spricht nichts gegen
u l t r e i a
- fraumitzopf
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Jan 2023, 20:59
- Wohnort: Thüringen
Re: Altes Wegzeichen
Danke fürs Ausschau halten. Mein Bild ist jetzt verlinkt.Saarländerin hat geschrieben: ↑17. Mai 2024, 16:27 Tut mir leid, aber ich habe nix gesehen, was auf die Beschreibung zutrifft. Das einzige interessante Wegzeichen, welches ich gefunden habe, steht in Tricastela direkt und weist auf den 88-Tempel-Pilgerweg auf der Halbinsel Shikoku in Japan hin (was mein Traum wäre).
BC
Mich würde interessieren, was da zum 88-Tempel-Weg in Triacastela zu sehen ist.
Das muss ein sehr anspruchsvoller Weg sein. Da gibt es gibt es ein interessantes Buch dazu:
Lena Schnabl, Meine Suche nach dem Nichts: wie ich tausend Kilometer auf dem japanischen Jakobsweg lief und was ich dabei fand
Sorry, auch schon wieder etwas weg vom -von mir selbst eingebrachtem- Thema, aber Berufskrankheit der Buchhändlerinnen
In diesem Sinne, sayonara
#fraumitzopf
2016 Burgos-SdC
2019 SJPdP-Burgos
2024 Burgos-SdC
2019 SJPdP-Burgos
2024 Burgos-SdC
-
- Beiträge: 115
- Registriert: 28. Dez 2019, 19:26
Re: Altes Wegzeichen
Sorry, aber der 88-Tempel-Pilgerweg ist kein japanischer Jakobsweg. Dieser Weg hat nichts mit dem Christentum zu tun.Mich würde interessieren, was da zum 88-Tempel-Weg in Triacastela zu sehen ist.
Das muss ein sehr anspruchsvoller Weg sein. Da gibt es gibt es ein interessantes Buch dazu:
Lena Schnabl, Meine Suche nach dem Nichts: wie ich tausend Kilometer auf dem japanischen Jakobsweg lief und was ich dabei fand
BC
CF Ponferrada-Santiago April 2013
CF Sarria-Santiago Oktober 2013
CF Sarria-Santiago April 2022
Perl-Dieuloard Mai 2022
CF Pamplona-Santiago 2023 und 2024
CF Sarria-Santiago Oktober 2013
CF Sarria-Santiago April 2022
Perl-Dieuloard Mai 2022
CF Pamplona-Santiago 2023 und 2024
- fraumitzopf
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Jan 2023, 20:59
- Wohnort: Thüringen
Re: Altes Wegzeichen
So sei es.Saarländerin hat geschrieben: ↑18. Mai 2024, 19:32Sorry, aber der 88-Tempel-Pilgerweg ist kein japanischer Jakobsweg. Dieser Weg hat nichts mit dem Christentum zu tun.Mich würde interessieren, was da zum 88-Tempel-Weg in Triacastela zu sehen ist.
Das muss ein sehr anspruchsvoller Weg sein. Da gibt es gibt es ein interessantes Buch dazu:
Lena Schnabl, Meine Suche nach dem Nichts: wie ich tausend Kilometer auf dem japanischen Jakobsweg lief und was ich dabei fand
BC
Dennoch ist es der Titel des Buches.
Buddhistische Pilgergrüße!
Ohmmmmm
2016 Burgos-SdC
2019 SJPdP-Burgos
2024 Burgos-SdC
2019 SJPdP-Burgos
2024 Burgos-SdC
Re: Altes Wegzeichen
Hallo zusammen,
Dieser Stein wirkt ja fast als stamme er von Aliens!
Nein, seine Bedeutung kenne ich auch nicht und habe den Stein auch noch nie auf einer meiner Pilgertouren gesehen.
Einer Unterhaltung mit einem meiner YouTube-Pilgerkollegen entnehme ich, dass es wohl die Möglichkeit gibt, eine duale Pilgerschaft zertifiziert zu bekommen, wenn man bereits einen Camino de Santiago gepilgert ist und dann den Kumano Kodo gelaufen ist. Das ist noch ein anderer Weg als der auf Shikoko mit seinen 88 Tempeln.
Auf dem Kumano Kodo haben die wohl eine dreibeinige Krähe als Wegzeichen. Die sieht aber auch anders aus als dieser Alien-Stein.
Keine Ahnung, ob dieser Hinweis auf den Kumano Kodo euch nun weiterhilft oder nicht.
Liebe Gruesse
Kater
Dieser Stein wirkt ja fast als stamme er von Aliens!
Nein, seine Bedeutung kenne ich auch nicht und habe den Stein auch noch nie auf einer meiner Pilgertouren gesehen.
Einer Unterhaltung mit einem meiner YouTube-Pilgerkollegen entnehme ich, dass es wohl die Möglichkeit gibt, eine duale Pilgerschaft zertifiziert zu bekommen, wenn man bereits einen Camino de Santiago gepilgert ist und dann den Kumano Kodo gelaufen ist. Das ist noch ein anderer Weg als der auf Shikoko mit seinen 88 Tempeln.
Auf dem Kumano Kodo haben die wohl eine dreibeinige Krähe als Wegzeichen. Die sieht aber auch anders aus als dieser Alien-Stein.
Keine Ahnung, ob dieser Hinweis auf den Kumano Kodo euch nun weiterhilft oder nicht.
Liebe Gruesse
Kater
Re: Altes Wegzeichen
Hallo zusammen,
kaum sprachen wir vom japanischen Pilgerweg Kumano Kodo, da hat er doch auch schon das Zertifikat über seine duale Pilgerschaft (Spanien mit der Jakobsmuschel und Japan mit der dreibeinigen Krähe). Wer mag kann sich ja mal Tom's Video-Zusammenfassung anschauen.
https://youtu.be/paYTp467MNk
Viel Spaß damit und liebe Grüße
Kater
kaum sprachen wir vom japanischen Pilgerweg Kumano Kodo, da hat er doch auch schon das Zertifikat über seine duale Pilgerschaft (Spanien mit der Jakobsmuschel und Japan mit der dreibeinigen Krähe). Wer mag kann sich ja mal Tom's Video-Zusammenfassung anschauen.
https://youtu.be/paYTp467MNk
Viel Spaß damit und liebe Grüße
Kater
Re: Altes Wegzeichen
Dieser Buchtitel ist aber schon ziemlich weit weg vom Inhalt des Buches...fraumitzopf hat geschrieben: ↑18. Mai 2024, 21:48 So sei es.
Dennoch ist es der Titel des Buches.
Buddhistische Pilgergrüße!
Ohmmmmm
Mario
Zuletzt geändert von FredMario am 16. Jun 2024, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
«Der Tourist zerstört das, was er sucht, indem er es findet.»
Hans Magnus Enzensberger (1929 - 2022)
Hans Magnus Enzensberger (1929 - 2022)
Re: Altes Wegzeichen
Also ich finde dieses Buch lesenswert. Hab's mir als Kindle-Version besorgt. Bloss, wer diesen völlig bescheuerten Buchtitel verbrochen hat? Es sind nicht 1.000 km, sondern 1.300 km und es ist nun, ohne den eifrigen römischen Missionaren zu nahe treten zu wollen, bei Leibe kein christlicher Pilgerweg und schon gar nicht ein Jakobsweg. Vielleicht hat man beim Verlag auf die Neuntklässler in ihrer Praktikumswoche nicht aufgepasst?fraumitzopf hat geschrieben: ↑17. Mai 2024, 19:56 Lena Schnabl, Meine Suche nach dem Nichts: wie ich tausend Kilometer auf dem japanischen Jakobsweg lief und was ich dabei fand
»Ein Fußmarsch direkt ins Nichts war genau das, was ich nach einer längeren Krankheit brauchte. Also lief ich in Japan rund 1300 Kilometer im Kreis, um die Leere und das höchste Glück zu finden ...«
Lena Schnabl über das Glück, dem Nichts auf der Spur zu sein.
Für 2019 hatte ich mal diese Pilgerreise angedacht. Die Hin-FAHRT sollte mit der Transibirischnen Eisenbahn nach Wladiwostok erfolgen, dann mit einer einmal in der Woche verkehrenden Fähre nach Südkorea und von dort mit einem weiteren Schiff nach Shikoku. Ganz schön abgefahren; besonders wenn ich an meine Zugfahrt von Freiburg nach Porto in diesem Mai denke... Na ja, jetzt hat es sich eh ausgewladigt...
Mario
«Der Tourist zerstört das, was er sucht, indem er es findet.»
Hans Magnus Enzensberger (1929 - 2022)
Hans Magnus Enzensberger (1929 - 2022)
Re: Altes Wegzeichen
https://www.elprogreso.es/articulo/sarria/triacastela-ruta-shikoku-henro-unen-lazos-instalando-mojon/202303042214311645412.htmlfraumitzopf hat geschrieben: ↑17. Mai 2024, 19:56 Mich würde interessieren, was da zum 88-Tempel-Weg in Triacastela zu sehen ist.
Mario
«Der Tourist zerstört das, was er sucht, indem er es findet.»
Hans Magnus Enzensberger (1929 - 2022)
Hans Magnus Enzensberger (1929 - 2022)
Re: Altes Wegzeichen
So wie ich den Artikel verstanden habe, wurde das auf dem Foto abgebildete Zeichen aus einem japanischen Stein (Granit) hergestellt. Wenn da kein Schild mit dieser Information angebracht ist, ist dort nichts zum 88-Tempel-Weg zu sehen. Kein Mensch, nicht einmal ein Steinmetz, wird es erkennen, dass das Zeichens aus einem von der Insel Shikoku stammenden Material hergestellt wurde. Das ist ein hellgrauer Granit. Solche Gesteine kommen in der ganzen Welt zuhauf vor.
"Ein Schritt nach dem anderen, immer weiter." (www.edward-schiwek.eu)
"Ich bin von uns."
"Ich bin von uns."
Re: Altes Wegzeichen
Una delegación de Japón promociona el Camino de Shikoku en Sarria
https://www.elprogreso.es/articulo/noticias/una-delegacion-de-japon-promociona-el-camino-de-shikoku-en-sarria/20170805020000680386.html
Die "japanische Delegation" ist wohl entlang des Camino Francés aktiv im Hinstellen von Objekten, die eine freundschaftliche Verbindung der beiden Pilgerwege in Spanien und Japan zeigen sollen. Vielleicht ähnlich wie mit der japanischen Partnerstadt Naoiri von Bad Krozingen hier im Südwesten. "Die Thermalquellen von Naoiri (ca. 3.000 Einwohner), mit die kohlensäurehaltigsten in ganz Japan veranlassten im Jahre 1989 den damaligen Bürgermeister Man´ichi Iwaya mit Gemeinderäten und Geschäftsleuten die europäische Bäderkultur näher kennen lernen zu wollen. Man versprach sich mit diesem Besuch neue Impulse für Naoiri und neue Perspektiven für die junge Generation. Mit dem Besuch von Bad Krozingen erhoffte man einen Thermalkurort vorzufinden, der wie die Heimatgemeinde ähnlich strukturiert ist. Gleich beim ersten Besuch entwickelten sich Sympathien, die bis heute die im Jahre 2004 geschlossene offizielle Städtepartnerschaft positiv beeinflussen." Quelle: https://www.bad-krozingen.de/partnerstadt
Mehr ist da wohl auch mit Shikoku nicht dahinter...
2011 in Airexe. Wir haben zu dritt einen ganzen Abend diskutiert...
Mario
https://www.elprogreso.es/articulo/noticias/una-delegacion-de-japon-promociona-el-camino-de-shikoku-en-sarria/20170805020000680386.html
Die "japanische Delegation" ist wohl entlang des Camino Francés aktiv im Hinstellen von Objekten, die eine freundschaftliche Verbindung der beiden Pilgerwege in Spanien und Japan zeigen sollen. Vielleicht ähnlich wie mit der japanischen Partnerstadt Naoiri von Bad Krozingen hier im Südwesten. "Die Thermalquellen von Naoiri (ca. 3.000 Einwohner), mit die kohlensäurehaltigsten in ganz Japan veranlassten im Jahre 1989 den damaligen Bürgermeister Man´ichi Iwaya mit Gemeinderäten und Geschäftsleuten die europäische Bäderkultur näher kennen lernen zu wollen. Man versprach sich mit diesem Besuch neue Impulse für Naoiri und neue Perspektiven für die junge Generation. Mit dem Besuch von Bad Krozingen erhoffte man einen Thermalkurort vorzufinden, der wie die Heimatgemeinde ähnlich strukturiert ist. Gleich beim ersten Besuch entwickelten sich Sympathien, die bis heute die im Jahre 2004 geschlossene offizielle Städtepartnerschaft positiv beeinflussen." Quelle: https://www.bad-krozingen.de/partnerstadt
Mehr ist da wohl auch mit Shikoku nicht dahinter...
2011 in Airexe. Wir haben zu dritt einen ganzen Abend diskutiert...
Mario
Zuletzt geändert von FredMario am 13. Jun 2024, 16:20, insgesamt 3-mal geändert.
«Der Tourist zerstört das, was er sucht, indem er es findet.»
Hans Magnus Enzensberger (1929 - 2022)
Hans Magnus Enzensberger (1929 - 2022)
Re: Altes Wegzeichen
Die Beweggründe für das Aufstellen der Zeichen und die dadurch entstandene Kontakte, und die sich daraus entwickelnde Freundschaft dürften jedem klar und nachvollziehbar sein. Daran ist nichts auszusetzen.
Die Frage lautete aber "Mich würde interessieren, was da zum 88-Tempel-Weg in Triacastela zu sehen ist."
Die Antwort: Da steht ein Wegzeichen aus einem Stein, der von der Insel Shikoku stammt.
Nur wenn darauf nicht explizit steht, dass dieser Stein von der Insel Shikoku stammt, wird es niemand erkennen und somit auch niemals in Verbindung mit dem 88-Tempel-Weg bringen. Das wissen nur die Menschen aus Triakastela und der Umgebung und die, die etwas davon gelesen haben. Der gemeine Pilger wird den Stein sehen und erkennen: Nach Santiago geht es rechts und es sind noch 130 km bis dorthin. Mehr nicht.
Die Frage lautete aber "Mich würde interessieren, was da zum 88-Tempel-Weg in Triacastela zu sehen ist."
Die Antwort: Da steht ein Wegzeichen aus einem Stein, der von der Insel Shikoku stammt.
Nur wenn darauf nicht explizit steht, dass dieser Stein von der Insel Shikoku stammt, wird es niemand erkennen und somit auch niemals in Verbindung mit dem 88-Tempel-Weg bringen. Das wissen nur die Menschen aus Triakastela und der Umgebung und die, die etwas davon gelesen haben. Der gemeine Pilger wird den Stein sehen und erkennen: Nach Santiago geht es rechts und es sind noch 130 km bis dorthin. Mehr nicht.
"Ein Schritt nach dem anderen, immer weiter." (www.edward-schiwek.eu)
"Ich bin von uns."
"Ich bin von uns."
- fraumitzopf
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Jan 2023, 20:59
- Wohnort: Thüringen
Re: Altes Wegzeichen
Vielen Dank für die Aufklärung.FredMario hat geschrieben: ↑13. Jun 2024, 00:33https://www.elprogreso.es/articulo/sarria/triacastela-ruta-shikoku-henro-unen-lazos-instalando-mojon/202303042214311645412.htmlfraumitzopf hat geschrieben: ↑17. Mai 2024, 19:56 Mich würde interessieren, was da zum 88-Tempel-Weg in Triacastela zu sehen ist.
Mario
Vor dem Stein stand ich im April…
Allerdings erkenne ich erst jetzt den Zusammenhang.
Gut, dass wir mal darüber geredet haben
2016 Burgos-SdC
2019 SJPdP-Burgos
2024 Burgos-SdC
2019 SJPdP-Burgos
2024 Burgos-SdC
- fraumitzopf
- Beiträge: 26
- Registriert: 28. Jan 2023, 20:59
- Wohnort: Thüringen
Re: Altes Wegzeichen
Allerdings… zum eigentlichen Thema des -vielleicht- alten Wegzeichens gibt es (hier) nichts Neues.
Zwischenzeitlich habe ich mit Pilger Raimund Joos geschrieben.
Seiner profunden Meinung nach könnte es sich auch um ein sehr neues und modernes Werk handeln,
da es wohl kaum Verwitterungserscheinungen gibt.
Das ergibt eine neue Sichtweise
Zwischenzeitlich habe ich mit Pilger Raimund Joos geschrieben.
Seiner profunden Meinung nach könnte es sich auch um ein sehr neues und modernes Werk handeln,
da es wohl kaum Verwitterungserscheinungen gibt.
Das ergibt eine neue Sichtweise
2016 Burgos-SdC
2019 SJPdP-Burgos
2024 Burgos-SdC
2019 SJPdP-Burgos
2024 Burgos-SdC