Erfahrungen mit Regenschirm

Was der Pilger braucht. Schuhe, Socken, Blasenpflaster...
Antworten
Mimmy2022
Beiträge: 179
Registriert: 14. Dez 2021, 23:42

Erfahrungen mit Regenschirm

Beitrag von Mimmy2022 »

Ich finde das Konzept des Regensschirms als Regen- und Sonnenschutz beim Pilgern / Wandern sehr interessant. Wobei es für mich einer sein müsste, den man am Rucksack befestigt - da ich meine Hände für die Stöcker brauche. :)

Mich würden daher die Erfahrungen von anderen mit Regenschirm auf dem Camino / beim Wandern interessieren.

Auch über Erfahrungen mit konkreten Marken und Modellen würde ich mich freuen.
Benutzeravatar
donjohannes
Beiträge: 264
Registriert: 21. Jul 2019, 21:40

Re: Erfahrungen mit Regenschirm

Beitrag von donjohannes »

Ich bin bekennender Regenschirmpilger - etwas atmungsaktiveres gibt es für einen transpirationsbegünstigten Pilger nicht.
Hatte einen auf 4.300km auf der Via Alpina Sacra über die Alpen dabei. Auf der Via Columbani habe ich ihn unterwegs leider verloren (und nicht ersetzt).
Zu Rucksackbefestigungen kann ich wenig sagen. Das ist etwas für Gegenden, wo es keinen Wind gibt - denn einen Regenschirm hält man idealerweise bei allem ausser sanften Dauerregen, in die Richtung, aus der der Regen kommt (und das ändert sich nur schon von der Person her gesehen bei jeder kleinen Biegung)
Was ich nicht unbedingt empfehle ist die Silberbeschichtung zum Abhalten der Sonnenstrahlen. Ein heller Schirm tut es (außerhalb von Wüsten) auch und schaut nach ein paar Wochen nicht so aus, als sei man damit am Mars in einen Sandsturm geraten.
Klassische Wanderschirme (leicht) auch mit Rucksackhalterung gibt es bei https://www.euroschirm.com/. Meines war ein Trekking-Regenschirm Swing liteflex. Kommt wieder mit auf die nächste Reise, wo ich ihn hoffentlich nicht verliere
Österreich -Santiago 1998
Liechtenstein - Jerusalem und zurück 2013-14 (http://www.4kmh.com/neo)
Triest - Cannes (Via Alpina Sacra) 2018 ( http://www.4kmh.com/vas )
Irland - Italien (Via Columbani) 2022
Benutzeravatar
Frau Holle
Site Admin
Beiträge: 1563
Registriert: 14. Jul 2019, 14:14
Wohnort: Nordsee

Re: Erfahrungen mit Regenschirm

Beitrag von Frau Holle »

Es gibt einige Regenschirmpilger hier ☂️
Hier findest du schon einiges dazu: Klick
u l t r e i a
Benutzeravatar
thewalkingkat
Beiträge: 12
Registriert: 20. Feb 2022, 22:39
Wohnort: Köln

Re: Erfahrungen mit Regenschirm

Beitrag von thewalkingkat »

Auch Team Regenschirm!

Ich habe auch den Euroschirm Swing Liteflex.

Dadurch, dass er nicht faltbar ist, finde ich ihn deutlich stabiler und auch angenehmer zu tragen als die Minis, da der Stock länger ist - und er wiegt mit 200 g weniger als einige faltbare Schirme. Wohnt bei Nichtbenutzung einfach in der Seitentasche meines Rucksacks (wenn der Rucksack nicht bis zum Anschlag voll ist, steht der Schirm oben ein Stück drüber, stört aber nicht).

Die Handsfree-Variante war mir zu schwer und meinen Schirm kann ich auch gut genug per unter den Brustgurt klemmen und dann das Band am Griff in meine Hüfttasche einhängen festmachen. Hält stabil, wenn es nicht grade stürmt. Ich benutze auch Stöcke und das klappt prima mit Schirm.
Camino Francés + Finisterre [2016] Köln - Le Puy en Velay - St. Jean Pied de Port [2022] Camino Francés [2023] Camino Primitivo [2024]
Benutzeravatar
Mintaka
Beiträge: 36
Registriert: 18. Apr 2023, 09:29

Re: Erfahrungen mit Regenschirm

Beitrag von Mintaka »

Ich habe das Modell

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08GM2413 ... asin_title

und habe ihn mit oder ohne Hülle auch auf Tageswanderungen dabei.
Ich habe ihn mit Klettkabelbindern am Rucksack befestigt um die Hände frei zu haben. Das hat gut geklappt. Es war allerdings nicht windig.
Auch wenn er nicht reflektiert, habe ich ihn auch bei praller Sonne eingesetzt. Das war auf jeden Fall besser als ohne.
Mimmy2022
Beiträge: 179
Registriert: 14. Dez 2021, 23:42

Re: Erfahrungen mit Regenschirm

Beitrag von Mimmy2022 »

Schonmal danke für die bisherigen Antworten.

Die Idee einen normalen Regenschirm einfach irgendwie am Rucksack zu befestigen hatte ich auch schon. Aber hab sie dann wieder verworfen, da es mir zu unsicher erschien, besonders wenn es etwas windet. Das mit den Klettverschlüssen ist aber eine gute Idee, dass umzusetzen.

Bei Euroschirm hatte ich auch schon geguckt und dann zwei "handsfree" Schirme entdeckt.

Einer ist
- breiter, aber dafür geschlossen länger
als der andere.

Wenn es irgendwo schmaller ist, dann ist ein breiter Schirm natürlich von Nachteil, aber ansonsten ist breiter eigentlich besser.
Bei meinem Rucksack den ich auf dem Jakobsweg nutze, macht der Größenunterschied nicht viel aus. Aber wenn ich auch anderweitig nutzen will, sieht es schon anders aus.

Ich hoffe auf noch ein paar mehr Erfahrungen und werde dann eine Entscheidung treffen.
Joker
Beiträge: 77
Registriert: 5. Feb 2024, 12:42
Wohnort: Brandenburg

Re: Erfahrungen mit Regenschirm

Beitrag von Joker »

Ich finde die Idee des Regenschirms sehr charmant. Stockschirme sind auch recht stilvoll.

ABER:
wie stelle ich es mir vor, wenn ich gleichzeitig Schirm und Wanderstab nutze?
Auf den Wanderstab mag ich nicht verzichten, der hat sich schon mehrfach bewährt. Aber beide Hände voll stelle ich mir auch schwer vor... Bisher hatte ich immer einen Poncho mit allen Vor-und Nachteilen.

Grüße
Joker
„Nicht alle, die wandern, sind verloren …“

Gandalf
Benutzeravatar
FredMario
Beiträge: 178
Registriert: 4. Mär 2024, 20:12
Wohnort: Staufen im Breisgau
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Regenschirm

Beitrag von FredMario »

2012 war ich mit einem Handsfree-(Euro-)Schirm als Sonnenschirm unterwegs.

Bild

Inzwischen sind 12 Jahre vergangen und das Bäuchlein wurde 'stattlicher'. Mit einem Ranzen klappt aber die Anbringung des Schirms nicht mehr. Die Stange des Schirms müsste gebogen sein, wie die Skistöcke bei Slalomfahrern.

Leider...

Mario
“The real voyage of discovery consists not in seeking new landscapes, but in having new eyes.” - Marcel Proust (À la Recherche du Temps Perdu, Vol. 5, La Prisonnière)
el_peregrino
Beiträge: 15
Registriert: 19. Nov 2023, 13:35

Re: Erfahrungen mit Regenschirm

Beitrag von el_peregrino »

Nabend,

seit ich nur noch mit Handgepäck fliege und mir auf meinem ersten Camino im letzten Jahr in Santiago die Stöcke weg genommen wurden, pilgere ich nur noch ohne Stöcke und bin seither begeisterter Regenschirmpilger.
Vorher bin ich drei Caminos mit Stöcken gelaufen, versuch es einfach mal ohne Stöcke, ich bin letztes Jahr den Primitivo und dieses Jahr den Portugues ohne Stöcke gelaufen und muss zugeben, dass ich sie nicht vermisst habe.
Der Schirm hingegen ist ein richtiger Gewinn.

Meinen Billigschirm für 5 Euro hat es zerlegt, seither nutze ich einen Knirps U200.
Den finde ich richtig gut, der hat ne Automatik (etwas Luxus muss sein^^), einen Durchmesser von 96cm, wiegt unter 200g und soll angeblich Wind bis 120km/h schaffen, was ich aber nicht so ganz glaube.
Der funktioniert aber wohl nur mit einer freien Hand zum halten.
Antworten