Guten Tag und Hallo!
im April / Mai bin ich auf der Via Francigena von Lausanne nach Rom gepilgert und möchte nun im Oktober 2023 den Weg von Rom am liebsten bis nach Santa Maria oder mindestens Bari fortsetzen. Wer kennt diese Strecke und kann mir Auskünfte zu
* Wegmarkierungen
* Pilgerunterkünften
* aktuellen Pilgerführern
geben?
Schönen Dank und sonnige Grüsse aus Hamburg,
Holger
Via Francigena DEL SUD (Rom - Santa Maria di Leuca)
- donjohannes
- Beiträge: 234
- Registriert: 21. Jul 2019, 21:40
Re: Via Francigena DEL SUD (Rom - Santa Maria di Leuca)
Servus Holger,
Hab am Heimweg von Jerusalem von Dubrovnik nach Bari übergesetzt und bin dann nach Rom weitergelaufen (und von dort via F nach Hause. Aber das war 2014 und ich bin "wild" gegangen (bzw den Benediktsweg).
Theoretisch gibt es mittlerweile eine Route - aber sie ist sicher nicht ausreichend markiert, wenn ich einem Burschen glauben darf, der 2020 den Weg geradelt ist. Laufen muss man also mit GPS/App und dem gpx Track:
https://www.viefrancigene.org/en/interactive-map/
Es gibt einen Routenführer (auf Italienisch):
https://www.freytagberndt.com/de/la-via ... l-sud.html
Aber mit der Infrastruktur des Weges bis Rom ist das aber sicher nicht vergleichbar. Mich würd es wundern, wenn mehr als 10-20 Leute pro Jahr diese Strecke gehen.
Wer ein bisschen googelt findet aber Eindrück und Erlebnisberichte. Hier zb: https://www.derweitwanderer.at/2015/03/
Hab am Heimweg von Jerusalem von Dubrovnik nach Bari übergesetzt und bin dann nach Rom weitergelaufen (und von dort via F nach Hause. Aber das war 2014 und ich bin "wild" gegangen (bzw den Benediktsweg).
Theoretisch gibt es mittlerweile eine Route - aber sie ist sicher nicht ausreichend markiert, wenn ich einem Burschen glauben darf, der 2020 den Weg geradelt ist. Laufen muss man also mit GPS/App und dem gpx Track:
https://www.viefrancigene.org/en/interactive-map/
Es gibt einen Routenführer (auf Italienisch):
https://www.freytagberndt.com/de/la-via ... l-sud.html
Aber mit der Infrastruktur des Weges bis Rom ist das aber sicher nicht vergleichbar. Mich würd es wundern, wenn mehr als 10-20 Leute pro Jahr diese Strecke gehen.
Wer ein bisschen googelt findet aber Eindrück und Erlebnisberichte. Hier zb: https://www.derweitwanderer.at/2015/03/
Österreich -Santiago 1998
Liechtenstein - Jerusalem und zurück 2013-14 (http://www.4kmh.com/neo)
Triest - Cannes (Via Alpina Sacra) 2018 ( http://www.4kmh.com/vas )
Irland - Italien (Via Columbani) 2022
Liechtenstein - Jerusalem und zurück 2013-14 (http://www.4kmh.com/neo)
Triest - Cannes (Via Alpina Sacra) 2018 ( http://www.4kmh.com/vas )
Irland - Italien (Via Columbani) 2022
Re: Via Francigena DEL SUD (Rom - Santa Maria di Leuca)
Hallo Holger
Ich bin im April von Siena nach Rom gepilgert. In den Jahren davor bin ich von Lausanne im abschnittsweise gegangen.
Nach Rom bin ich noch zwei Tage bis Velletri und im Oktober gehe ich auch weiter Richtung SMdL. Der Weg war die ersten beiden Etappen sehr gut ausgeschildert. Auf https://www.viefrancigene.org/en/ gibt es Karten, GPS-Tracks und Listen mit Unterkünften. Ein Pilgerfreund ging vor zwei Jahren den Weg. Von daher erwarte ich keine größeren Probleme. Ein paar Worte italienisch sind aber sicher hilfreich.
Buon Camino
Ulli
Ich bin im April von Siena nach Rom gepilgert. In den Jahren davor bin ich von Lausanne im abschnittsweise gegangen.
Nach Rom bin ich noch zwei Tage bis Velletri und im Oktober gehe ich auch weiter Richtung SMdL. Der Weg war die ersten beiden Etappen sehr gut ausgeschildert. Auf https://www.viefrancigene.org/en/ gibt es Karten, GPS-Tracks und Listen mit Unterkünften. Ein Pilgerfreund ging vor zwei Jahren den Weg. Von daher erwarte ich keine größeren Probleme. Ein paar Worte italienisch sind aber sicher hilfreich.
Buon Camino
Ulli
Re: Via Francigena DEL SUD (Rom - Santa Maria di Leuca)
Hallo Holger, hallo Ulli,
neugierig hab ich eure Posts gelesen und frag mich, ob ihr noch unterwegs seid, wie es denn so ist/war!
Zweimal bin ich schon in Rom angekommen, 2016 Köln-Rom, 2019 Florenz-Rom und jetzt könnt ich mal weitergehe
Werde wohl den ganzen September 2024 Zeit haben und ja es wird dann noch recht warm sein, aber ich hoffe mal auf stabiles Wetter.
Würde mich sehr freuen , wenn ihr hier über eure aktuellen Erfahrungen berichtet bzw auch jeder andere , der Infos hat.
Den it.Pilgerführer gibs auch auf englisch, wie ich schon gesehen hab, Seite von der VF ist mir bekannt.
Und so freu ich mich schon auf die Dunkle Jahreszeit mit viel planen und traümen und dann Schau ma mal...
Danke schon mal!!!!
neugierig hab ich eure Posts gelesen und frag mich, ob ihr noch unterwegs seid, wie es denn so ist/war!
Zweimal bin ich schon in Rom angekommen, 2016 Köln-Rom, 2019 Florenz-Rom und jetzt könnt ich mal weitergehe

Werde wohl den ganzen September 2024 Zeit haben und ja es wird dann noch recht warm sein, aber ich hoffe mal auf stabiles Wetter.
Würde mich sehr freuen , wenn ihr hier über eure aktuellen Erfahrungen berichtet bzw auch jeder andere , der Infos hat.
Den it.Pilgerführer gibs auch auf englisch, wie ich schon gesehen hab, Seite von der VF ist mir bekannt.
Und so freu ich mich schon auf die Dunkle Jahreszeit mit viel planen und traümen und dann Schau ma mal...
Danke schon mal!!!!
- Via Comitis
- Beiträge: 106
- Registriert: 26. Jul 2019, 19:20
Via Francigena DEL SUD (Rom - Santa Maria di Leuca)
Hallo Holger,
ich bin 2021 zweimal nach Santa Maria di Leuca gelaufen, von Ferrara und von Benevento .
Vielleicht sind einige Informationen nützlich für dich?
Der Reiseführer ist von 2022.
Gruss
Stefan

Mein Jerusalem-Wegenetz: AL ~ AT ~ BA ~ BG ~ CH ~ CY ~ DE ~ GR ~ HR ~ HU ~ IT ~ ME ~ MK ~ RO ~ RS ~ SK ~ TR ~ VA