in knapp 2 Wochen werde ich den Eifel Camino entlang pilgern. Ich hatte weiter unten schon das Resumee gelesen, aber vielleicht gibt es noch einige aktuelle Tipps bzw. Antworten auf meine Fragen.
Ich pilgere zum ersten Mal, der Impuls, es nun zu machen, kam spontan, der Wunsch danach schlummert jedoch schon lange in meinem Herzen. Eigentlich war der Traum immer Spanien, aber bis ich mir diesen erfüllen kann, wird es wohl noch etwas dauern. Da ich eher die Ruhe und Einsamkeit mag, habe ich mich kurzerhand von der Mosel zur Eifel umentschieden. Großartig geplant habe ich nicht. Ich habe bis auf Kennfus/Bad Bertrich überall eine Übernachtungsmöglichkeit bekommen. Dies wäre schon meine erste Frage. Gibt es hier jemand, der mir auf meiner 4. Etappe eine Unterkunft in dort empfehlen kann? Das Landhaus in Bad Bertrich behält sich wohl verständlicherweise wegen dem langen Wochenende zurück und gibt mir erst kurz vor meinem Start Bescheid, ob ein Bett für mich frei ist. Desweitern habe ich Fragen zu Erfahrungswerten bzgl. des Wetters. Ich möchte nicht zuviel Gepäck mitnehmen, um den Rücken zu schonen. Neben einer Softshelljacke wäre noch eine Fleecejacke im Gepäck. Für Regen ein eifaches Cape. Das müsste doch genügen, oder? Und ist die Strecke gut ausgeschildert oder gibt es Stellen, an denen man achtsam aufpassen sollte, um nicht die verkehrte Abbiegung zu holen? Ich möchte möglichst ohne GPS gehen. Und sind Stöcke sinnvoll? Ich habe mir reletiv günstige klappbare gekauft, da meine guten Stöcke halt zu lang sind und ich nicht ständig mit Stöcken gehen möchte. Die klappbaren sind allerdings vom Gewicht erh ca. 600g schwer. Deshalb überlege ich, vielleicht komplett ohne Stöcke zu gehen. Und bzgl. der Pilgerstempel habe ich gesehen, dass die ersten beiden Stationen in Fronich und Nmedy gar nicht gestempelt werden können, weils von der Uhrzeit her nicht passt. Man muss ja nicht auf Stempeljagt gehen, die dienen doch auch nur der eigenen Dokumentation, oder? Für alle, die ebenfalls den Eifel-Camino planen, gebe ich meine Etappen noch bekannt und ich berichte gerne nach der Heimkehr! Über wissenswerte Infos oder Empfehlungen im Vorfeld würde ich mich sehr freuen! Ich gehe übrigens die gerade Strecke ohne Zubringerwege zu nutzen.
1. Etappe Andernach-Ochtendung ( da ich in Kruft keine Unterkunft bekam) ca. 19.3km, privat Pilgerunterkunft
2. Etappe Ochtendung (über Plaidt nach Kruft)-Mayen ca. 19,3km, Mayfelder Hof
3. Etappe Mayen-Maria Marental ca. 25,4km Kloster Maria Marental (herzliches Vorgespräch mit Pater Krupa)
4. Etappe Maria Marental-Kennfus ca. 19,2km, noch keine Unterkunft
5. Etappe Kennfus-Wittlich ca. 24,6km, private Pilgerunterkunft
6. Etappe Wittlich-Klausen ca. 12km, Eberhardsklause
7. Etappe Klausen-Schweich ca. 24,9km, privat bei einer Freundin
8. Etappe Schweich-Trier ca. 22,8km Heimfahrt
Die 5. Etappe hätte ich gerne etwas gestreckt, um die 6. Etappe etwas länger zu gestalten. Auf jedenfall möchte ich in Klausen übernachten. Wenn jemand eine alternative Unterkunft vor Wittlich kennt, kann er die mir gerne mitteilen. Ich hätte mich schon fast im verkehrten Neuerburg in der Jugendburg einquartiert

Herzliche Grüße und buen camino <3
Andrea