Schuhe für den Küstenweg
Schuhe für den Küstenweg
Hallo liebe Pilger,
habt ihr eine Schuhempfehlung(für Frauen) für den Küstenweg, der ja relativ Asphalt lastig ist?
Ich denke dass Jogging oder überhaupt relativ weiche Schuhe auf lange Strecken nicht funktionieren, aber zu harte steife Wanderschuhe auch nicht …
Bin schon mal 2 kurze Teile gelaufen , aber die Schuhe die ich damals hatten, waren es nicht…
Bin dankbar für Erfahrungen!
Ich weiß dass das sehr individuell ist…
Meine Füße sind etwas empfindlich und die Knie auch…
Gruß Hedi
habt ihr eine Schuhempfehlung(für Frauen) für den Küstenweg, der ja relativ Asphalt lastig ist?
Ich denke dass Jogging oder überhaupt relativ weiche Schuhe auf lange Strecken nicht funktionieren, aber zu harte steife Wanderschuhe auch nicht …
Bin schon mal 2 kurze Teile gelaufen , aber die Schuhe die ich damals hatten, waren es nicht…
Bin dankbar für Erfahrungen!
Ich weiß dass das sehr individuell ist…
Meine Füße sind etwas empfindlich und die Knie auch…
Gruß Hedi
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 19. Mai 2021, 13:58
Re: Schuhe für den Küstenweg
Hallo Hedi,
ich würde für den Küstenweg auf jeden Fall hohe, wasserdichte Schuhe empfehlen. Denn es kann durch den Regen, für das die Küste bekannt ist, sehr matschig werden. Also ich war damals froh solche Schuhe zu tragen.
Buen Camino Klaus
ich würde für den Küstenweg auf jeden Fall hohe, wasserdichte Schuhe empfehlen. Denn es kann durch den Regen, für das die Küste bekannt ist, sehr matschig werden. Also ich war damals froh solche Schuhe zu tragen.
Buen Camino Klaus
- donjohannes
- Beiträge: 228
- Registriert: 21. Jul 2019, 21:40
Re: Schuhe für den Küstenweg
Hallo Alma,
Hmm. Welche Schuhe hattest du damals? Und was war das Problem
Grundsätzlich: Joggingschuhe (besser: Trailrunner) funktionieren natürlich auf langen Strecken. 98% all jener die 3000+ Kilometer auf amerikanischen Weitwanderwegen unterwegs sind (ob am regnerischen Appalachian Trail oder in der Wüste) laufen mit leichten Trailrunnern. Steife Sohlen sind (nicht nur) auf Asphalt eine Pein, sondern bei allen langen Strecken. Bergschuhe/feste Wanderschuhe dienen eigentlich im felsigen Gelände dazu, dass man den ganzen Körper über einem Teil des Fußes heben oder senken kann (wenn etwa auf einem Felsvorsprung nur die Zehen Platz haben. Da hilft die steife Sohle sehr). Das braucht man auf einfachen Wegen nicht.
Trailrunner und Sandalen sind eigentlich das einzige, was ich auf langen - nicht technischen - Wegen trage. Und auf Asphalt haben zB. die "Saucony Peregrin 11" letztes Jahr über 2000km gehalten - und das bei durchschnittlich 52km pro Tag, was insofern eine Rolle spielt, weil man mit müden Füßen tendenziell mehr Verschleiß hat - d.h. man geht schlampiger gegen Ende des Tages.
Wenn man also keine grobe Fehlstellung oder unmenschliches Gepäck trägt, dann sind Trailrunner oder ähnliches der vielleicht beste, ermüdungsfreie Schuh (weil leicht, je nach Modell gedämpft oder "barfüßiger", mit Sprengung oder mit keiner/wenig wie man es braucht, mit Goretex oder ohne)
- Knien hilft eines (und das weit über das Pilgern hinaus): gezielter Muskelaufbau (Stiegensteigen), wenn es der Arzt empfiehlt. So verschwinden die meisten Arten von Knieschmerzen mit der Zeit. Bsp: Alpentour Tag 2 = Knieschmerzen. Alpentour Tag 100 = man hat 150.000 Höhenmeter hinter sich und läuft den Berg runter wie eine Gams.
- Das Gepäck leicht halten hilft (ebenfalls der Körperhaltung und damit den meisten Schmerzherden). Der Jakobsweg ist keine Expedition, sondern ein Weg mit Infrastruktur. Reduzieren, reduzieren, reduzieren.
- "empfindliche Füße" kann viel bedeuten. Aber gegen Blasen helfen am ehesten leichte/weiche Schuhe, größere Schuhe, Schuhe mit ausreichend Platz, richtige Socken, Dinge wie Hirschtalg etc.
Hmm. Welche Schuhe hattest du damals? Und was war das Problem
Grundsätzlich: Joggingschuhe (besser: Trailrunner) funktionieren natürlich auf langen Strecken. 98% all jener die 3000+ Kilometer auf amerikanischen Weitwanderwegen unterwegs sind (ob am regnerischen Appalachian Trail oder in der Wüste) laufen mit leichten Trailrunnern. Steife Sohlen sind (nicht nur) auf Asphalt eine Pein, sondern bei allen langen Strecken. Bergschuhe/feste Wanderschuhe dienen eigentlich im felsigen Gelände dazu, dass man den ganzen Körper über einem Teil des Fußes heben oder senken kann (wenn etwa auf einem Felsvorsprung nur die Zehen Platz haben. Da hilft die steife Sohle sehr). Das braucht man auf einfachen Wegen nicht.
Trailrunner und Sandalen sind eigentlich das einzige, was ich auf langen - nicht technischen - Wegen trage. Und auf Asphalt haben zB. die "Saucony Peregrin 11" letztes Jahr über 2000km gehalten - und das bei durchschnittlich 52km pro Tag, was insofern eine Rolle spielt, weil man mit müden Füßen tendenziell mehr Verschleiß hat - d.h. man geht schlampiger gegen Ende des Tages.
Wenn man also keine grobe Fehlstellung oder unmenschliches Gepäck trägt, dann sind Trailrunner oder ähnliches der vielleicht beste, ermüdungsfreie Schuh (weil leicht, je nach Modell gedämpft oder "barfüßiger", mit Sprengung oder mit keiner/wenig wie man es braucht, mit Goretex oder ohne)
- Knien hilft eines (und das weit über das Pilgern hinaus): gezielter Muskelaufbau (Stiegensteigen), wenn es der Arzt empfiehlt. So verschwinden die meisten Arten von Knieschmerzen mit der Zeit. Bsp: Alpentour Tag 2 = Knieschmerzen. Alpentour Tag 100 = man hat 150.000 Höhenmeter hinter sich und läuft den Berg runter wie eine Gams.
- Das Gepäck leicht halten hilft (ebenfalls der Körperhaltung und damit den meisten Schmerzherden). Der Jakobsweg ist keine Expedition, sondern ein Weg mit Infrastruktur. Reduzieren, reduzieren, reduzieren.
- "empfindliche Füße" kann viel bedeuten. Aber gegen Blasen helfen am ehesten leichte/weiche Schuhe, größere Schuhe, Schuhe mit ausreichend Platz, richtige Socken, Dinge wie Hirschtalg etc.
Österreich -Santiago 1998
Liechtenstein - Jerusalem und zurück 2013-14 (http://www.4kmh.com/neo)
Triest - Cannes (Via Alpina Sacra) 2018 ( http://www.4kmh.com/vas )
Irland - Italien (Via Columbani) 2022
Liechtenstein - Jerusalem und zurück 2013-14 (http://www.4kmh.com/neo)
Triest - Cannes (Via Alpina Sacra) 2018 ( http://www.4kmh.com/vas )
Irland - Italien (Via Columbani) 2022
Re: Schuhe für den Küstenweg
Hallo Alma,
ich würde Dir auch zu Trailrunnerschuhen raten. Was Dein "Problem" mit dem Asphalt betrifft, so würde ich Dir empfehlen häufiger die "Alternativrouten" zu wählen, die meist direkt an der Küste entlang führen und der Untergrund dann sehr viel besser zu begehen ist. So gehst Du dem Aspaltuntergrund aus dem Weg!
Buen Camino
ich würde Dir auch zu Trailrunnerschuhen raten. Was Dein "Problem" mit dem Asphalt betrifft, so würde ich Dir empfehlen häufiger die "Alternativrouten" zu wählen, die meist direkt an der Küste entlang führen und der Untergrund dann sehr viel besser zu begehen ist. So gehst Du dem Aspaltuntergrund aus dem Weg!
Buen Camino
- Frau Holle
- Site Admin
- Beiträge: 1239
- Registriert: 14. Jul 2019, 14:14
- Wohnort: Nordsee
Re: Schuhe für den Küstenweg
Ich bin den Portugues einmal in Stiefeln und einmal in den Schuhen von On gelaufen und das war viel besser.
Wenn es mal regnet werden die auch viel schneller trocken als Stiefel
Wenn es mal regnet werden die auch viel schneller trocken als Stiefel
u l t r e i a
Re: Schuhe für den Küstenweg
Habt herzlichen Dank für eure teils sehr ausführlichen Antworten 
Ich hatte leichte Lowas Wanderschuhe und einmal Adidas terrex.
Ich denke ich werde etwas von La Sportiva nehmen.
Nehmt ihr eigentlich auch ein Wanderführer in Form eines Buches mit?
Gruß Hedi
Ich hatte leichte Lowas Wanderschuhe und einmal Adidas terrex.
Ich denke ich werde etwas von La Sportiva nehmen.
Nehmt ihr eigentlich auch ein Wanderführer in Form eines Buches mit?
Gruß Hedi
Re: Schuhe für den Küstenweg
Hallo,
ich habe den Wanderführer mitgenommen, aber nur wegen der Alternativrouten, ansonsten kommt man ohne eigentlich auch ganz gur zurecht.
ich habe den Wanderführer mitgenommen, aber nur wegen der Alternativrouten, ansonsten kommt man ohne eigentlich auch ganz gur zurecht.
- donjohannes
- Beiträge: 228
- Registriert: 21. Jul 2019, 21:40
Re: Schuhe für den Küstenweg
Beim Schuhkauf: Marke ist fast unwesentlich. Hersteller haben oft einen "Standardfußtyp", dem sie folgen - und der unterscheidet sich von anderen Herstellern und von jedem Fuß. Für mich zum Beispiel sind La Sportiva (wie Salomon) tendenziell zu schmal geschnitten. Für einen anderen ist es perfekt. Am besten geh in ein gutes Fachgeschäft für's Laufen (wo man Füße und Gehbewegung analysiert) und probier 20 Schuhe, bis du "deinen" gefunden hast. Hier im Forum sind Leute, die laufen mit 200 € Markenschuhen; andere mit 20 € Decathlonschuhen aus der Jagdtabteilung - und es ist nicht gesagt, wer komfortabler oder schmerzfreier geht. Wie es deinen Füßen geht, wird mehr über deinen Weg und dein Wohlbefinden über ein paar Wochen entscheiden, als 3 x gutes Essen. Es lohnt sich also ein bisschen Zeit in die Schuhsuche zu investieren - zumal man schon mal schlechte Erfahrungen hatte. Alles Gute dabei!
Österreich -Santiago 1998
Liechtenstein - Jerusalem und zurück 2013-14 (http://www.4kmh.com/neo)
Triest - Cannes (Via Alpina Sacra) 2018 ( http://www.4kmh.com/vas )
Irland - Italien (Via Columbani) 2022
Liechtenstein - Jerusalem und zurück 2013-14 (http://www.4kmh.com/neo)
Triest - Cannes (Via Alpina Sacra) 2018 ( http://www.4kmh.com/vas )
Irland - Italien (Via Columbani) 2022
Re: Schuhe für den Küstenweg
hallo,
die schuhe sollten gut sitzen, vor meinem ersten camino habe ich sehr lange gesucht, immer störte mich etwas bei den anprobierten Schuhen, schließlich bin ich in einem fachgeschäft für laufschuhe gelandet, die auch eine wanderschuhabteilung hatten einschließlich einer kompetenten Beratung. ich muss sagen, die Dame hat sich meine Füße angeschaut, vermessen, etc. und kam mit zwei paar Schuhen zu mir, der erste Schuh fühlte sich schon beim hineinschlüpfen gut an, war aber an der Ferse etwas zu eng, die zweite Wahl war ein Schuh von Meindl, der von Anfang an wie angegossen passte. Mir wurde empfohlen, die Schuhe eine Nummer größer zu wählen, da bei langen Wanderungen, die Füsse oft anschwellen,
Nach vielen langen Jahren habe ich mittlerweile mehrere Schuhe verbraucht und bin immer mit dieser Marke gut zurecht gekommen, Fazit: such dir den Schuh der zu deinem Fuss am besten passt, unabhängig von Marke und Kosten. Meine Erfahrung: die wichtigsten Dinge auf Pilgerwegen sind passende Schuhe und ein gut sitzender Rucksack.
bc angel
die schuhe sollten gut sitzen, vor meinem ersten camino habe ich sehr lange gesucht, immer störte mich etwas bei den anprobierten Schuhen, schließlich bin ich in einem fachgeschäft für laufschuhe gelandet, die auch eine wanderschuhabteilung hatten einschließlich einer kompetenten Beratung. ich muss sagen, die Dame hat sich meine Füße angeschaut, vermessen, etc. und kam mit zwei paar Schuhen zu mir, der erste Schuh fühlte sich schon beim hineinschlüpfen gut an, war aber an der Ferse etwas zu eng, die zweite Wahl war ein Schuh von Meindl, der von Anfang an wie angegossen passte. Mir wurde empfohlen, die Schuhe eine Nummer größer zu wählen, da bei langen Wanderungen, die Füsse oft anschwellen,
Nach vielen langen Jahren habe ich mittlerweile mehrere Schuhe verbraucht und bin immer mit dieser Marke gut zurecht gekommen, Fazit: such dir den Schuh der zu deinem Fuss am besten passt, unabhängig von Marke und Kosten. Meine Erfahrung: die wichtigsten Dinge auf Pilgerwegen sind passende Schuhe und ein gut sitzender Rucksack.
bc angel
Re: Schuhe für den Küstenweg
Nochmals einen herzlichen Dank an alle eure Beiträge…
Mir kommt es überhaupt nicht auf Marken an, sondern auf die Bequemlichkeit und die Funktionalität.
Herzliche Grüße
Mir kommt es überhaupt nicht auf Marken an, sondern auf die Bequemlichkeit und die Funktionalität.
Herzliche Grüße