Compeed-Pflaster
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 28. Dez 2019, 19:26
Compeed-Pflaster
Hallo,
Compeed-Pflaster habe ich immer dabei. Wurde mir ja vom Apotheker meines Vertrauens angepriesen. Es ist Gott sei Dank nie zum Einsatz gekommen. Für diesen Camino habe ich mir extra ein neues Päckchen zugelegt. Bin jetzt von Pamplona bis Eirexe blasenfrei gelaufen. Immer nur prophylaktisch getapt. Gestern Abend habe ich plötzlich eine kleine Blase auf dem mittleren Zeh entdeckt und sie dann idioterweise mit dem Compeedpflaster angeklebt. In der Nacht begann der ganze Fuß zu schmerzen und schwoll dermaßen an, dass ich meine Schuhe nicht anziehen konnte. also in Badelatschen per Taxi und Bus ins Centro de Salute Melide. Die beiden Ärztinnen haben die Hände über drm Kopf zusammengeschlagen und mit eindringlich erklärt, dass Compeedpflaster nicht gut sei und man es nicht benutzen solle. Nachdem ich meinen Zeh nach Entfernen des Pflasters sah ist mit fast übel geworden. Ich habe laut Ärzte keine Infektion und habe auch nicht allergisch reagiert. Wenn ich Pech habe, fahre ich jetzt mit dem Bus nach Santiago und das nach fast 700 km ohne Probleme. Also Augen auf bei der Blasenbehandlung.
BC
Compeed-Pflaster habe ich immer dabei. Wurde mir ja vom Apotheker meines Vertrauens angepriesen. Es ist Gott sei Dank nie zum Einsatz gekommen. Für diesen Camino habe ich mir extra ein neues Päckchen zugelegt. Bin jetzt von Pamplona bis Eirexe blasenfrei gelaufen. Immer nur prophylaktisch getapt. Gestern Abend habe ich plötzlich eine kleine Blase auf dem mittleren Zeh entdeckt und sie dann idioterweise mit dem Compeedpflaster angeklebt. In der Nacht begann der ganze Fuß zu schmerzen und schwoll dermaßen an, dass ich meine Schuhe nicht anziehen konnte. also in Badelatschen per Taxi und Bus ins Centro de Salute Melide. Die beiden Ärztinnen haben die Hände über drm Kopf zusammengeschlagen und mit eindringlich erklärt, dass Compeedpflaster nicht gut sei und man es nicht benutzen solle. Nachdem ich meinen Zeh nach Entfernen des Pflasters sah ist mit fast übel geworden. Ich habe laut Ärzte keine Infektion und habe auch nicht allergisch reagiert. Wenn ich Pech habe, fahre ich jetzt mit dem Bus nach Santiago und das nach fast 700 km ohne Probleme. Also Augen auf bei der Blasenbehandlung.
BC
Re: Compeed-Pflaster
Naja, würden alle mit den genannten Pflastern solche Probleme haben, wären die wohl längst vom Markt verschwunden. Ich glaube aber durchaus, dass zum einen Menschen unterschiedlich drauf reagieren können, zum anderen mag es auch eine falsche Art der Anwendung geben.
Für dich persönlich ist das jetzt natürlich trotzdem maximal bescheiden und ich wünsche dir von Herzen einen noch irgendwie zu rettenden Camino!
(ich hab zum Glück kein Thema mit Blasen an den Füßen und klebe nur den gelegentlichen Hotspot mit Leukotape ab)
Für dich persönlich ist das jetzt natürlich trotzdem maximal bescheiden und ich wünsche dir von Herzen einen noch irgendwie zu rettenden Camino!
(ich hab zum Glück kein Thema mit Blasen an den Füßen und klebe nur den gelegentlichen Hotspot mit Leukotape ab)
Re: Compeed-Pflaster
Ja, ich mach es auch so wie Anhalter, auch auf vorhandene Blasen, ausschließlich Leukoplast oder Sparadrap (ist das Gleiche).
Compeed soll zur Vorbeugung manchmal helfen, aber bei vorhandenen Blasen kontraproduktiv sein.
Dich hat's allerdings krass erwischt. Kommt mir komisch vor. Als hättest Du Dir da irgendein Bakterium eingefangen und ihm mit der Feuchtigkeit und Wärme unter dem Compeed bestes Vermehrungsklima geboten....
Vielleicht eine antibiotische Salbe anwenden und der Spuk ist schnell vorbei? Dafür braucht es aber natürlich ärztliche Bestätigung.
Compeed soll zur Vorbeugung manchmal helfen, aber bei vorhandenen Blasen kontraproduktiv sein.
Dich hat's allerdings krass erwischt. Kommt mir komisch vor. Als hättest Du Dir da irgendein Bakterium eingefangen und ihm mit der Feuchtigkeit und Wärme unter dem Compeed bestes Vermehrungsklima geboten....
Vielleicht eine antibiotische Salbe anwenden und der Spuk ist schnell vorbei? Dafür braucht es aber natürlich ärztliche Bestätigung.
Re: Compeed-Pflaster
Die richtige Behandlung von Blasen ist ja ein durchaus pilgerrelevantes Dauerthema. Offenbar werden die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht.
Ich wünsche Dir gute Besserung
Berthold
Ich habe nur beste Erfahrungen gemacht mit Hydrokolloid Auflagen wie z.B. Compeed. Sie entsprechen auch durchaus dem medizinischen Standard. Was die beiden Kolleginnen veranlasst hat, die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen, weiß ich nicht. Selbst wenn ihre Erfahrung der meinen widersprechen sollte, braucht man in meinem Verständnis als Arzt nicht zu solch drastischen Gesten zu greifen ,um dem Patienten seine vermeintlich falsche Behandlung zu verdeutlichen. Wozu soll das gut sein.Saarländerin hat geschrieben: ↑24. Mai 2023, 13:29 ..... Die beiden Ärztinnen haben die Hände über drm Kopf zusammengeschlagen und mit eindringlich erklärt, dass Compeedpflaster nicht gut sei und man es nicht benutzen solle. .....
Ich wünsche Dir gute Besserung
Berthold
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:53
Re: Compeed-Pflaster
Wer für den Rest seines Caminos zusätzliches Leid auf sich nehmen möchte, kann ja weiterhin Compeed auf vorhandene Blasen kleben.
Zur Vorbeugung von Blasen mag es ja geeignet sein, dann muss es aber auf die gefährdete Stelle, bevor dort eine Blase entsteht.
Das Zeug klebt hermetisch dicht auf der Blase und die vorhandene und sich weiter bildenden Flüssigkeit ist unter dem Compeed in der Blase gefangen und drückt auf das Gewebe. Da gibt es dann Menschen, die es in dieser Situation vor Schmerzen nicht mehr aushalten und sich das Compeed abreißen. Selbst bei aller Vorsicht ist es kaum noch möglich zu verhindern, dass die lose Haupt über der Blase mit abgerissen wird, weil einfach wie mit Sekundenkleber am Compeed hängt. Das Ergebnis ist eine offene Fleischwunde bzw. eine Stelle ohne Haut.
Leute, ich habe jetzt gerade erst auf dem Camino Compeed-Opfer mit blankem Fleisch an den Füßen gesehen, dass ich um der Betroffenen wegen fast geheult hätte.
Die betroffene Stelle desinfizieren und die Blase mit einer sterilen Nadel punktieren, die Flüssigkeit herausdrücken und mit Wundpflaster abkleben. Ich lege da gerne noch zum Fixieren des Pflasters einen Streifen Leukoplast drüber.
Ggf. am nächsten Tag neu punktieren und mit Wundpflaster schützen.
Das eventuelle wiederholte Punktieren kann man auch durch das Durchziehen mit Drainage-Fäden umgehen. Ich bleibe lieber beim notfalls wiederholten Punktieren.
Zur Vorbeugung von Blasen mag es ja geeignet sein, dann muss es aber auf die gefährdete Stelle, bevor dort eine Blase entsteht.
Das Zeug klebt hermetisch dicht auf der Blase und die vorhandene und sich weiter bildenden Flüssigkeit ist unter dem Compeed in der Blase gefangen und drückt auf das Gewebe. Da gibt es dann Menschen, die es in dieser Situation vor Schmerzen nicht mehr aushalten und sich das Compeed abreißen. Selbst bei aller Vorsicht ist es kaum noch möglich zu verhindern, dass die lose Haupt über der Blase mit abgerissen wird, weil einfach wie mit Sekundenkleber am Compeed hängt. Das Ergebnis ist eine offene Fleischwunde bzw. eine Stelle ohne Haut.
Leute, ich habe jetzt gerade erst auf dem Camino Compeed-Opfer mit blankem Fleisch an den Füßen gesehen, dass ich um der Betroffenen wegen fast geheult hätte.
Die betroffene Stelle desinfizieren und die Blase mit einer sterilen Nadel punktieren, die Flüssigkeit herausdrücken und mit Wundpflaster abkleben. Ich lege da gerne noch zum Fixieren des Pflasters einen Streifen Leukoplast drüber.
Ggf. am nächsten Tag neu punktieren und mit Wundpflaster schützen.
Das eventuelle wiederholte Punktieren kann man auch durch das Durchziehen mit Drainage-Fäden umgehen. Ich bleibe lieber beim notfalls wiederholten Punktieren.
Zuletzt geändert von Gerhard Nikolaus am 24. Mai 2023, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Camino Francés 13. April - 18. Mai 2022
Camino Francés 16. April - 21. Mai 2023
Camino Francés 16. April - 21. Mai 2023
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:53
Re: Compeed-Pflaster
Jep, so mache und empfehle ich es auch ... weil es hilft und nicht annähnerd so teuer ist, wie dieses Compeed.
Camino Francés 13. April - 18. Mai 2022
Camino Francés 16. April - 21. Mai 2023
Camino Francés 16. April - 21. Mai 2023
Re: Compeed-Pflaster
Hatte am Anfang auch so einige Tapes ausprobiert und am Ende blieb ich beim normalen pflaster aber nicht die gummierte version sondern die weiche. Keine Ahnung wie die heißen. Das gibt's auch auf rolle und lsnes notwendig war die beiden kleinen zehen damit umwickelt. Notwendig war das allerdings nur die ersten Tage nach dem Schuhwechsel. Danach laufe ich komplett blasenfrei.
Re: Compeed-Pflaster
Ola,Gerhard Nikolaus hat geschrieben: ↑24. Mai 2023, 23:01
Die betroffene Stelle desinfizieren und die Blase mit einer sterilen Nadel punktieren, die Flüssigkeit herausdrücken und mit Wundpflaster abkleben. Ich lege da gerne noch zum Fixieren des Pflasters einen Streifen Leukoplast drüber.
Ggf. am nächsten Tag neu punktieren und mit Wundpflaster schützen.
Das eventuelle wiederholte Punktieren kann man auch durch das Durchziehen mit Drainage-Fäden umgehen. Ich bleibe lieber beim notfalls wiederholten Punktieren.
auch ich habe auf meinem ersten Camino schmerzhaft gelernt, was man beim Thema "Blasen an den Füßen" alles falsch machen kann.
Seit ich vorsorglich die Füße vorab mit Hirschtalk eincreme und gefährdete Stellen abklebe, ansonsten bei Auftreten von Blasen wie Gerhard Nikolaus verfahre, habe ich die Problematik sehr gut im Griff..
Buen Camino
Kick
Zuletzt geändert von Kick2007 am 25. Mai 2023, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Du und ich wir wandern
Und immer geht's irgendwo hin
Von einem Ort zum andern
Wo wir sein können wer wir sind
Wo grad' alles wieder stimmt
Wo grad' alles wieder stimmt
(Nena: Wandern)
Und immer geht's irgendwo hin
Von einem Ort zum andern
Wo wir sein können wer wir sind
Wo grad' alles wieder stimmt
Wo grad' alles wieder stimmt
(Nena: Wandern)
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 28. Dez 2019, 19:26
Re: Compeed-Pflaster
Ja, genau so sieht es bei mir aus. Fast die komplette Oberseite des Mittelzehs ist ohne Haut. Die Schmerzen waren einfach nicht zu ertragen. Als dieses Pflaster von der Ärztin entfernt wurde spritzte die Flüssigkeit mir über die Hose bis auf meine Brille. Mir ist fast übel geworden. Jetzt traue ich mich nicht zu duschen, weil ich Angst habe, dass eine Infektion dazu kommt. Bin jetzt von Melide nach Arzua mit dem Bus gefahren. Vielleicht kann ich morgen oder spätestens auf der letzten Etappe meine Schuhe wieder anziehen.Gerhard Nikolaus hat geschrieben: ↑24. Mai 2023, 23:01 Wer für den Rest seines Caminos zusätzliches Leid auf sich nehmen möchte, kann ja weiterhin Compeed auf vorhandene Blasen kleben.
Zur Vorbeugung von Blasen mag es ja geeignet sein, dann muss es aber auf die gefährdete Stelle, bevor dort eine Blase entsteht.
Das Zeug klebt hermetisch dicht auf der Blase und die vorhandene und sich weiter bildenden Flüssigkeit ist unter dem Compeed in der Blase gefangen und drückt auf das Gewebe. Da gibt es dann Menschen, die es in dieser Situation vor Schmerzen nicht mehr aushalten und sich das Compeed abreißen. Selbst bei aller Vorsicht ist es kaum noch möglich zu verhindern, dass die lose Haupt über der Blase mit abgerissen wird, weil einfach wie mit Sekundenkleber am Compeed hängt. Das Ergebnis ist eine offene Fleischwunde bzw. eine Stelle ohne Haut.
Leute, ich habe jetzt gerade erst auf dem Camino Compeed-Opfer mit blankem Fleisch an den Füßen gesehen, dass ich um der Betroffenen wegen fast geheult hätte.
Die betroffene Stelle desinfizieren und die Blase mit einer sterilen Nadel punktieren, die Flüssigkeit herausdrücken und mit Wundpflaster abkleben. Ich lege da gerne noch zum Fixieren des Pflasters einen Streifen Leukoplast drüber.
Ggf. am nächsten Tag neu punktieren und mit Wundpflaster schützen.
Das eventuelle wiederholte Punktieren kann man auch durch das Durchziehen mit Drainage-Fäden umgehen. Ich bleibe lieber beim notfalls wiederholten Punktieren.
BC
Re: Compeed-Pflaster
Genauso machten wir es auch so letztes Jahr, wir hatten ingesamt 3 Blasen, allerdings nicht mit Wundpfalster sondern mit Compeed-Pflaster dann...Gerhard Nikolaus hat geschrieben: ↑24. Mai 2023, 23:01
Die betroffene Stelle desinfizieren und die Blase mit einer sterilen Nadel punktieren, die Flüssigkeit herausdrücken und mit Wundpflaster abkleben.
nachts dann abgemacht und morgens noch mal drauf zum Schutz und alles war wunderbar.
genau und Hirschtalk haben wir auch jeden morgen auf die Füsse eingecremt.
10 Menschen haben 10 verschiedene Erfahrungen, dass ist halt nun mal so. Wir waren zufrieden, würden aber nie das Compeed-Pflaster einfach auf eine bestehende Blase tun und auch nicht als Vorbeugung.
Ich drücke Dir ganz feste die Daumen, dass du Deinen Weg fortsetzen kannst
Buen Camino
Claudia
der eigentliche Pilgerweg liegt im Alltag des Lebens
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 4. Jan 2023, 22:49
- Wohnort: Kiel
Re: Compeed-Pflaster
Und noch ein praktischer Tipp zum Compeed Pflaster wenn ihr Kinesiotape 5cm dabei habt klebt das Compeed damit ab und nach 2 bis 3 Tagen kann man dann das Compeed mit samt dem Tape abnehmen und nichts klebt in den Strümpfen.
Aktuell so auf dem Caminho getestet und für gut befunden.
Samstag 3.6.23 in Santiago
BC Daniel
Aktuell so auf dem Caminho getestet und für gut befunden.
Samstag 3.6.23 in Santiago
BC Daniel
Re: Compeed-Pflaster
Stimmt!Matador_67 hat geschrieben: ↑30. Mai 2023, 16:12 Und noch ein praktischer Tipp zum Compeed Pflaster wenn ihr Kinesiotape 5cm dabei habt klebt das Compeed damit ab und nach 2 bis 3 Tagen kann man dann das Compeed mit samt dem Tape abnehmen und nichts klebt in den Strümpfen.
Aktuell so auf dem Caminho getestet und für gut befunden.
Samstag 3.6.23 in Santiago
BC Daniel
Einmal habe ich Compeed auf dem Camino ausprobiert.
Es klebte sehr gut, leider in den Socken.
Deshalb bin ich bei prophylaktischem abkleben der identifizierten Stellen mit Kinesioklebeband. Sollte sich bereits eine Wunde gebildet haben, wird die versorgt (Wunddesinf. und Heilsalbe und Wundauflage) und abgetapet
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Niemand weiß was in ihm steckt, bevor er nicht versucht hat es herauszuholen.
Ernest Hemingway
Ernest Hemingway