Unterkünfte
Unterkünfte
Hallo ihr Lieben,
wir planen im Mai den Norte zu bepilgern. Uns ist aufgefallen dass, laut Gronze, die Herbergsdichte eher gering ist. Dafür gibt es eine Menge relativ teure Hotels. Meine Frage: Ist Gronze da aktuell oder gibt es doch mehr Herbergen? Und fals ja, wo finde ich aktuelle Angaben?
wir planen im Mai den Norte zu bepilgern. Uns ist aufgefallen dass, laut Gronze, die Herbergsdichte eher gering ist. Dafür gibt es eine Menge relativ teure Hotels. Meine Frage: Ist Gronze da aktuell oder gibt es doch mehr Herbergen? Und fals ja, wo finde ich aktuelle Angaben?
Ultreya, euer Pilgerbär
- Pater Norbert
- Beiträge: 1150
- Registriert: 22. Jul 2019, 13:19
- Wohnort: Freiburg/Brsg
- Kontaktdaten:
Re: Unterkünfte
Eine der anderen Quellen ist sicher Eroski:
https://caminodesantiago.consumer.es/lo ... -del-norte
https://caminodesantiago.consumer.es/lo ... -del-norte
Wer pilgert, wird von einem Virus infiziert, das nicht vergeht.
Gemerkt im März 2022 - aus dem der Avatar stammt.
Gemerkt im März 2022 - aus dem der Avatar stammt.
Re: Unterkünfte
Hallo Pilgerbär,
Ich bin '21 auf dem Norte gelaufen - also sind meine Infos nicht ganz aktuell. Ich fand Gronze damals aktuell und wir sind gut klargekommen. Ich fand auch dass es ausreichend Unterkünfte gab. Ich war allerdings noch nie auf dem Frances, falls das deine Referenz ist.
Wir haben meistens 1-2 Tage vorher reserviert. An manchen touristischen Hotspots wie San Sebastian und Bilbao gab es keine günstige Unterkunft. Es waren schon auch einige Unterkünfte geschlossen.
Wir waren jedenfalls froh, ein Zelt dabeizuhaben. Vor allem wenn man nicht ausnahmsweise auch mal mehr Geld für eine Unterkunft ausgeben will/kann ist eine Ausrüstung zum Camping hilfreich.
Ich bin '21 auf dem Norte gelaufen - also sind meine Infos nicht ganz aktuell. Ich fand Gronze damals aktuell und wir sind gut klargekommen. Ich fand auch dass es ausreichend Unterkünfte gab. Ich war allerdings noch nie auf dem Frances, falls das deine Referenz ist.
Wir haben meistens 1-2 Tage vorher reserviert. An manchen touristischen Hotspots wie San Sebastian und Bilbao gab es keine günstige Unterkunft. Es waren schon auch einige Unterkünfte geschlossen.
Wir waren jedenfalls froh, ein Zelt dabeizuhaben. Vor allem wenn man nicht ausnahmsweise auch mal mehr Geld für eine Unterkunft ausgeben will/kann ist eine Ausrüstung zum Camping hilfreich.
"Afoot and light-hearted I take to the open road, healthy, free, the world before me, the long brown path before me leading wherever I choose."
- Walt Whitman
- Walt Whitman
Re: Unterkünfte
Hallo Pilgerbär,
ich bin 2019/2020 den del norte bis oviedo gepilgert. Gronze ist fast umfassend. San Sebastian ist tatsächlich ein Problem, in Bilbao gibt es genug Hostels. Es sind in Relation zur Pilgerzahl aber genug Betten vorhanden . Laut hospitaleros reicht es außer im August eigentlich immer. Dass es im August nicht reicht kann ich bestätigen - ich würde raten, den Weg im August zu meiden.
Grüße Claudia
ich bin 2019/2020 den del norte bis oviedo gepilgert. Gronze ist fast umfassend. San Sebastian ist tatsächlich ein Problem, in Bilbao gibt es genug Hostels. Es sind in Relation zur Pilgerzahl aber genug Betten vorhanden . Laut hospitaleros reicht es außer im August eigentlich immer. Dass es im August nicht reicht kann ich bestätigen - ich würde raten, den Weg im August zu meiden.
Grüße Claudia
Re: Unterkünfte
Danke für eure Antworten. Im August würde ich nirgendwo pilgern gehen. Zu voll oder zu heiß
, wenn es ganz dumm kommt beides zur selben Zeit
Zelten ist nach drei Bandscheiben OP's für mich ollen Esel eher keine Option...
Gut, dann gehen wir mal davon aus, dass im Mai ausreichend Plätze vorhanden sind. Jetzt muss ich zwar nicht unbedingt so tun als ob mir die eine oder andere Nacht im Hotel wirklich weh tun würden.....Ich finde es halt irgendwie...unangemessen, wenn ihr versteht wie ich das meine...
Ich werde edenfalls berichten

Zelten ist nach drei Bandscheiben OP's für mich ollen Esel eher keine Option...
Gut, dann gehen wir mal davon aus, dass im Mai ausreichend Plätze vorhanden sind. Jetzt muss ich zwar nicht unbedingt so tun als ob mir die eine oder andere Nacht im Hotel wirklich weh tun würden.....Ich finde es halt irgendwie...unangemessen, wenn ihr versteht wie ich das meine...
Ich werde edenfalls berichten

Ultreya, euer Pilgerbär
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 15. Mär 2020, 13:58
Re: Unterkünfte
Dem stimme ich zu, bezüglich San Sebastian kann ich die Pensión Régil, Easo, 9 - 1º, 20006 Donostia-San Sebastian, Gipuzkoa empfehlen. Ich habe dort die Nacht vom 30.04. auf den 01.05 2017 verbracht. Damals kostete das Einzelzimmer 42, €, heute laut Booking com 60 €. Diese Pension liegt zentral und der Inhaber ist sehr hilfreich. Website: www.pensionregil.com.
Aber im Mai müsste es auch herbergsmäßig in San Sebastain noch freie Platze geben.
Einen allzeit BC wünscht Betz
Zuletzt geändert von Betz am 12. Feb 2023, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
2014 - 2016 Trier - Vezelay, Via Lemovicensis
2017- 2018 Camino del Norte bis Ribadeo
2018 Ribadeo - Ferrol
2019 Camino dos Faros und Finesterre bis SdC
2017- 2018 Camino del Norte bis Ribadeo
2018 Ribadeo - Ferrol
2019 Camino dos Faros und Finesterre bis SdC
Re: Unterkünfte
2019 habe ich in San Sebastián im „Room in the City“ übernachtet.
Ein herbergsähnliches Hostel in fussläufiger Entfernung zum Strand.
Man kann es auch über verschiedene Hotelbuchungsportale buchen.
Man schläft in sogenannten Bunkbeds, bis auf die Vorderseite rundum geschlossene Boxen.
Auf der Einstiegsseite kann man einen Vorhang zuziehen, sodass man eine gewisse Privatsphäre hat.
Abschließbare Gepäckschubladen pro Person.
Gemeinschaftssanitäreinrichtungen nebenan.
Auf dem Grundstück befindet sich auch eine Art Biergarten, wo man Getränke und kleine Snacks bekommt.
Ein herbergsähnliches Hostel in fussläufiger Entfernung zum Strand.
Man kann es auch über verschiedene Hotelbuchungsportale buchen.
Man schläft in sogenannten Bunkbeds, bis auf die Vorderseite rundum geschlossene Boxen.
Auf der Einstiegsseite kann man einen Vorhang zuziehen, sodass man eine gewisse Privatsphäre hat.
Abschließbare Gepäckschubladen pro Person.
Gemeinschaftssanitäreinrichtungen nebenan.
Auf dem Grundstück befindet sich auch eine Art Biergarten, wo man Getränke und kleine Snacks bekommt.
Re: Unterkünfte
Die Jugendherberge Ondaretta ist auch o.k.
Unterwegs auf Pilgerwegen in Deutschland, Italien, der Schweiz und Spanien
Re: Unterkünfte
Moin ihr Lieben,
Ab heute ist die Wartezeit zum CdN nur noch einstellig...von anderen Wegen hört man ja wie voll es in diesem Jahr zu sein scheint.
Wie sieht es denn mit dem Norte heuer aus? Weiß das zufällig jemand hier?
Ab heute ist die Wartezeit zum CdN nur noch einstellig...von anderen Wegen hört man ja wie voll es in diesem Jahr zu sein scheint.
Wie sieht es denn mit dem Norte heuer aus? Weiß das zufällig jemand hier?
Ultreya, euer Pilgerbär
Re: Unterkünfte
Hallo Pilgerbär,
ich werde am Montag in Irun ankommen und bin ebenfalls gespannt darauf, wie voll es denn nun wirklich ist.
Rund um den 1. Mai kamen ein paar Meldungen von Pilgern auf, die von vollen Herbergen berichtet haben. Seitdem hat sich die Diskussion ein bisschen verselbständigt. Zumindest ist das mein Eindruck. Jeden Tag tauchen nun Beiträge à la "Habe gehört, dass es voll ist. Bei Booking.com wird kaum noch was angezeigt, werde wohl besser schnell für die erste Woche vorbuchen" auf. Meines Erachtens scheinen sich diese Personen vor allem aufeinander zu beziehen und gegenseitig zu bestätigen, statt sich auf konkrete Fakten von vor Ort zu stützen. Wie das in den sozialen Medien eben gerne mal passiert.
Ich persönlich freue mich über solche Beiträge natürlich immer wahnsinnig, weil ich hoffe, dass dadurch noch mehr Pilger vorbuchen und die Herbergen, die man gar nicht vorbuchen kann, für mich und meinesgleichen frei bleiben.
Tatsächlich hat die Pilgerherberge in Irun just heute bei Facebook eine kleine Bilanz veröffentlicht (via Übersetzer):
"Der Albergue de Peregrinos de Irun spürt die Erholung nach der Pandemie. In dem, was wir seit diesem Jahr machen, sind mehr Pilger durch die Jugendherberge gegangen als im selben Zeitraum des letzten Jahres und eine ähnliche Zahl und etwas höher als 2019. [...] Die Tendenz ist generell und wurde auch auf anderen Wegen und Herbergen wahrgenommen."
Da ich im Mai 2019 gepilgert bin und keine Probleme auf dem Norte hatte, bin ich erst mal hoffnungsfroh. Aber ich werde nächste Woche gerne berichten, wie es konkret vor Ort aussieht.
ich werde am Montag in Irun ankommen und bin ebenfalls gespannt darauf, wie voll es denn nun wirklich ist.
Rund um den 1. Mai kamen ein paar Meldungen von Pilgern auf, die von vollen Herbergen berichtet haben. Seitdem hat sich die Diskussion ein bisschen verselbständigt. Zumindest ist das mein Eindruck. Jeden Tag tauchen nun Beiträge à la "Habe gehört, dass es voll ist. Bei Booking.com wird kaum noch was angezeigt, werde wohl besser schnell für die erste Woche vorbuchen" auf. Meines Erachtens scheinen sich diese Personen vor allem aufeinander zu beziehen und gegenseitig zu bestätigen, statt sich auf konkrete Fakten von vor Ort zu stützen. Wie das in den sozialen Medien eben gerne mal passiert.
Ich persönlich freue mich über solche Beiträge natürlich immer wahnsinnig, weil ich hoffe, dass dadurch noch mehr Pilger vorbuchen und die Herbergen, die man gar nicht vorbuchen kann, für mich und meinesgleichen frei bleiben.

Tatsächlich hat die Pilgerherberge in Irun just heute bei Facebook eine kleine Bilanz veröffentlicht (via Übersetzer):
"Der Albergue de Peregrinos de Irun spürt die Erholung nach der Pandemie. In dem, was wir seit diesem Jahr machen, sind mehr Pilger durch die Jugendherberge gegangen als im selben Zeitraum des letzten Jahres und eine ähnliche Zahl und etwas höher als 2019. [...] Die Tendenz ist generell und wurde auch auf anderen Wegen und Herbergen wahrgenommen."
Da ich im Mai 2019 gepilgert bin und keine Probleme auf dem Norte hatte, bin ich erst mal hoffnungsfroh. Aber ich werde nächste Woche gerne berichten, wie es konkret vor Ort aussieht.
Re: Unterkünfte
Hola Jojo,
wirklich Sorgen mache ich mir jetzt nicht, aber vom frances ist man ja doch schon recht verwöhnt. Und wenn man, so wie du es ja auch anscheinend machst, die nicht buchbaren Herbergen anläuft gibt es dort ja eigentlich immer ein freies Bett.
Ich würde mich über eine Rückmeldung von dir freuen, wenn es nicht zum befeuern taugt gerne auf PN
Habe einen guten Weg!
wirklich Sorgen mache ich mir jetzt nicht, aber vom frances ist man ja doch schon recht verwöhnt. Und wenn man, so wie du es ja auch anscheinend machst, die nicht buchbaren Herbergen anläuft gibt es dort ja eigentlich immer ein freies Bett.
Ich würde mich über eine Rückmeldung von dir freuen, wenn es nicht zum befeuern taugt gerne auf PN



Habe einen guten Weg!
Ultreya, euer Pilgerbär
Re: Unterkünfte
Hallo Pilgerbär,
bisher fahre ich mit meiner Strategie, nicht zu reservieren, sehr gut. Am Montag bin ich um 21 Uhr in Irun angekommen und habe Bett 45 von 60 bekommen. Am Dienstag war ich in der 14-Personen-Unterkunft in Pasaia, da war erst um 18.30 Uhr alles belegt. Gestern habe ich in Getaria übernachtet, in Zarautz wäre aber auch noch was frei gewesen. Und heute habe ich um 19.30 Uhr das vorletzte Bett in der 56-Personen-Unterkunft in Deba erhalten. Leer ist es also nicht, aber auch nicht übervoll. Wie es einen Tag vor oder hinter mir aussieht, weiß ich aber natürlich nicht.
Viele Grüße und buen Camino!
bisher fahre ich mit meiner Strategie, nicht zu reservieren, sehr gut. Am Montag bin ich um 21 Uhr in Irun angekommen und habe Bett 45 von 60 bekommen. Am Dienstag war ich in der 14-Personen-Unterkunft in Pasaia, da war erst um 18.30 Uhr alles belegt. Gestern habe ich in Getaria übernachtet, in Zarautz wäre aber auch noch was frei gewesen. Und heute habe ich um 19.30 Uhr das vorletzte Bett in der 56-Personen-Unterkunft in Deba erhalten. Leer ist es also nicht, aber auch nicht übervoll. Wie es einen Tag vor oder hinter mir aussieht, weiß ich aber natürlich nicht.
Viele Grüße und buen Camino!
Re: Unterkünfte
Moin Jojo,
Das sind doch gute Neuigkeiten. Danke dass du an mich gedacht hast, klar das du nicht sagen kannst wie es "hinter" dir aussieht aber deine Mitteilung beruhigt mich doch etwas.
Nochmals Danke und dir einen guten Weg.
Morgen Abend werden wir in Irun ankommen und dann ab Sonntag deine Verfolgung aufnehmen
Buen Camino
Das sind doch gute Neuigkeiten. Danke dass du an mich gedacht hast, klar das du nicht sagen kannst wie es "hinter" dir aussieht aber deine Mitteilung beruhigt mich doch etwas.
Nochmals Danke und dir einen guten Weg.
Morgen Abend werden wir in Irun ankommen und dann ab Sonntag deine Verfolgung aufnehmen

Buen Camino
Ultreya, euer Pilgerbär
Re: Unterkünfte
Hallo!
Danke für eure spannenden Foreneinträge! Ich (35 J.) überlege gerade ziemlich spontan den Camino de Norte Mitte bis Ende Juni (18.-27.06.) teilweise zu wandern. Ich würde nach Bilbao fliegen und entweder von Irun oder Bilbao starten und schauen, wie weit ich in 10 Tagen komme.
Ich wandere gerne, auch mehrere Tage hintereinander und im (Hoch-) Gebirge. Ich habe aber noch keine Erfahrung mit Jakobswegen und wirklich langen Wanderungen (> als 6 Tagen). Bisher war meine persönliche Grenze bei ca. 20 km an einzelnen Tagen in den Bergen. Deswegen habe ich mir wegen der Länge der Tagesetappen (auch 22-25km), dem „anstrengendem Weg“ ab Irun und den möglicherweise ausgebuchten Unterkünften ein bisschen Sorgen gemacht. Könnt ihr mir dazu Tipps oder Alternativen geben? Ich frage mich welche Strecke für mich besser wäre Irun - Bilbao oder Bilbao in Richtung Oviedo.
Ich bin kein Fan davon, wenn Orte super voll/ gedrängt oder sehr touristisch werden. Unterkünfte 1-2 Tage im vorraus buchen, sollte für mich ok sein. Auch starke Hitze und lange wandern in knalliger Sonne ist nicht unbedingt meins. Außerdem habe ich gelesen, dass in Spanien schon ab dem 24.6. die Sommerferien beginnen, deswegen habe ich befürchtet dann evtl. keine (günstigere) Unterkunft zu finden (möglichst weniger als 30€/Nacht).
Trotz aller Bedenken freue ich mich
.
Ich würde mich über Tipps freuen,
Dankeschön, Marie
Danke für eure spannenden Foreneinträge! Ich (35 J.) überlege gerade ziemlich spontan den Camino de Norte Mitte bis Ende Juni (18.-27.06.) teilweise zu wandern. Ich würde nach Bilbao fliegen und entweder von Irun oder Bilbao starten und schauen, wie weit ich in 10 Tagen komme.
Ich wandere gerne, auch mehrere Tage hintereinander und im (Hoch-) Gebirge. Ich habe aber noch keine Erfahrung mit Jakobswegen und wirklich langen Wanderungen (> als 6 Tagen). Bisher war meine persönliche Grenze bei ca. 20 km an einzelnen Tagen in den Bergen. Deswegen habe ich mir wegen der Länge der Tagesetappen (auch 22-25km), dem „anstrengendem Weg“ ab Irun und den möglicherweise ausgebuchten Unterkünften ein bisschen Sorgen gemacht. Könnt ihr mir dazu Tipps oder Alternativen geben? Ich frage mich welche Strecke für mich besser wäre Irun - Bilbao oder Bilbao in Richtung Oviedo.
Ich bin kein Fan davon, wenn Orte super voll/ gedrängt oder sehr touristisch werden. Unterkünfte 1-2 Tage im vorraus buchen, sollte für mich ok sein. Auch starke Hitze und lange wandern in knalliger Sonne ist nicht unbedingt meins. Außerdem habe ich gelesen, dass in Spanien schon ab dem 24.6. die Sommerferien beginnen, deswegen habe ich befürchtet dann evtl. keine (günstigere) Unterkunft zu finden (möglichst weniger als 30€/Nacht).
Trotz aller Bedenken freue ich mich

Ich würde mich über Tipps freuen,
Dankeschön, Marie