Neue Trailrunner:Blasen

Was der Pilger braucht. Schuhe, Socken, Blasenpflaster...
Isis
Beiträge: 8
Registriert: 4. Apr 2023, 21:55

Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von Isis »

Hallo, ich habe, nach guter Beratung in einem Fachgeschäft, mir neue Trailrunner(Brooks Caldera) gekauft. Dazu Whrightsocks und Dämpfungseinlagen. Der Verkäufer meinte, ich müsse die Schuhe nicht viel einlaufen, Blasen seien mit der Kombi nahezu ausgeschlossen.
Nun war ich 3,5 Stunden wandern, und kam heim mit 2 bösen Blasen. Hirschtalg habe ich verwendet.
Außerdem fühlen sich meine Füße immer heiß an im Vergleich zu meiner alten Kombi: lowa renegade Leder( für den Jakobsweg zu klein) plus Falke f2 Socken.
Was tun? Wie sind eure Erfahrungen mit neuen Schuhen?
Benutzeravatar
Shabanna
Beiträge: 955
Registriert: 16. Jul 2019, 15:10
Kontaktdaten:

Re: Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von Shabanna »

Hey Isis,

die Caldera hab ich zum Joggen und ich hätte die auch ohne nachzudenken auf den Camino angezogen. Dass man von denen Blasen bekommt, kann ich mir wirklich kaum vorstellen. Ich kann mir nur eines denken, dass sie vielleicht eine Nummer zu klein sind. Wo hast du denn die Blasen genau?

Sollten sie am Vorfuß zu eng sein, könnte ich dir die Altras empfehlen. Ich hatte eine OP am Vorfuß (Morton Neurom) und laufe seither vorrangig mit den Altra Olympus - wie auf Wolken :)

Allerdings haben die null Sprengung, daran müssen sich unsere verwöhnten Füße etwas gewöhnen.

LG aus Camponaraya,
Andrea
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)

http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Peregrino Klaus
Beiträge: 105
Registriert: 19. Mai 2021, 13:58

Re: Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von Peregrino Klaus »

Verkäufern sollte man eben nicht alles glauben. Dass man Schuhe nicht einlaufen muss, habe ich das erste mal gehört. Und wieso sollte es gerade bei dieser Marke anders sein. Ich nehme meine Schuhe mit nach Hause, unter dem Vorbehalt sie auch umtauschen zu können. Auserdem gibt es Leute die anfälliger für Blasen sind als Andere.
Schuhe sind ein sehr sensibles Thema. Man sollte sich da wirklich ausführlich informieren.
Isis
Beiträge: 8
Registriert: 4. Apr 2023, 21:55

Re: Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von Isis »

Hallo, die Schuhe sind 1,5 Größen mehr als meine normalen Schuhe. Ich habe vorne gut Platz, aber an der Ferse sitzen sie gut. Trotzdem ist eine dicke Blase an der Außenseite des großen Zehs, eine an der Ferse hinter, eine kleine andere Ferseninnenseite . Die hatte ich angeklebt, als ich die spürte. Meine Frage ist: macht es bei Trailrunner Sinn, sie noch mehr einzulaufen?
Kann ich wirklich versuchen, gebrauchte Schuhe ( ca 20km) zurück zu geben?
Danke für eure Antworten😄
Benutzeravatar
Anhalter
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mai 2020, 11:44
Wohnort: Jena

Re: Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von Anhalter »

Kann auch einfach sein, dass es die falschen Trailrunner sind. Oder die falsche Kombination aus Socke, Einlage und Schuh.
Ich hatte auch schon Modell in denen ich Blasen bekommen habe. Seit ich die Kombination verwende, die ich aktuell habe, keine einzige mehr. Mitlerweile im 4ten Paar Schuhe unterwegs, denke mal so insgesamt 3500km werde ich die Kombi verwendet haben.
Da hilft nur Probieren, Probieren, Probieren.

Dass mit den heißen Fußsohlen kenne ich aber auch. Ist ein Gewöhnungseffekt und liegt meiner unprofessionellen Meinung nach an der dünneren bzw flexibleren Sohle.
Monoeagle
Beiträge: 196
Registriert: 26. Feb 2020, 00:26

Re: Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von Monoeagle »

Shabanna hat geschrieben: 1. Mai 2023, 12:44 Altra Olympus 5
Meine olympus 5 sind jetzt nach knapp 600km sowas von runtergefeilt, die Decke beim rechten ist gerissen und die Fersen waren nach 3 wochen bereits durch. Aber ja die laufen sich echt super.

Aber hatte eigentlich nicht vor 5 paar zu verheizen.
Daher isses jetzt ein Decathlon Schuh geworden der in auxerre gepasst hatte.
2023: Trier -> Vézelay | Limovicensis | GR10 -> Bidarry -> Bayonne | Camino del Norte -> Ribadeo | Camino del Mar | Camino Inglés | Camino Muxia-Fisterra
2024: Koblenz -> Trier
Benutzeravatar
donjohannes
Beiträge: 264
Registriert: 21. Jul 2019, 21:40

Re: Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von donjohannes »

Einlaufen vs Ausprobieren.

Ausprobieren , wie von Dir völlig richtig getan, sollte man jeden Schuh, wenn es irgendwie geht - und zwar nicht nur im Geschäft. Der Schnitt jedes Herstellers ist anders und auch zwischen Modellen gibt es komplette Unterschiede, Nähte sind anders, die beiden Füße eines Menschen sind nicht gleich.... Fehlstellungen angeboren oder durch früheres Schuhwerk... Ein paar Tagesstrecken muss man da einfach zurücklegen, um Erfahrung zu sammeln, die kaum ein Verkäufer ersetzen kann. Schwitzen meine Füße oder nicht? So viele Dinge. Sorry, dass die Brooks nicht gepasst haben. Das passiert leider. Da muss man weitersuchen.
Ich hab zum Beispiel einen Trailrunner, den ich zwar nicht zurückgegeben habe (zurückgeben konnte), aber der wegen dem Schnitt nicht optimal auf Langstrecken passt. Ich ziehe ihn an, wenn ich unter 10km gehe (also meine typische Hausrunde zur Verdauung). Dafür ist er super. Aber für Unternehmungen und somit meist 50 Tageskilomter ist er für mich nicht geeignet. Also was anderes probiert.
Habe ich mal einen Schuh gefunden, der passt, dann kaufe ich, wenn es irgendwie geht, später mehrere Paare im Abverkauf solange sie noch auf ebay oder sonst wo auftauchen (sobald leider viel zu schnell eine neuere Version erschienen ist). Dann sind sie billiger und ich weiß, dass ich ohne Schwierigkeiten in den neuen Schuh einsteigen kann. Hinweis: da ich oft sehr lange Strecken gehe, ist der Verbrauch bei mir entsprechend hoch und ein reibungsloser Wechsel wünschenswert. Letzten Sommer waren es 1000 Kilometer alle 3 Wochen. Sprich alle 6 Wochen war ein Paar Schuhe hinüber - und das nur, weil der Saucony Peregrin 11 auf dem unschwierigen Terrain mit einem Einlagenwechsel auf sagenhafte 2000+km geschafft hat. Das ist auch der Grund, warum ich zb Altras nicht mehr gekauft hatte. Nach 3 oder 4 Paar Altras (LonePeaks x.x) muss ich einfach sagen, dass die Haltbarkeit bei meiner Nutzung leider nicht gegeben ist. Nach 500km ist die Dämpfung bei mir (bin etwas größer und ... äh "stämmiger") hinüber und das Obermaterial schafft es nur mit vielen Löchern über die 1000er Marke. Dafür sind sie mir zu teuer. Ansonsten wäre es ein toller Schuh für den Vorderfuß. Die Innov-8 mit der Graphein Sohle (GT260?) klangen von den Haltbarkeitsversprechungen her toll, hatten eine Version mit breitem Vorderfuß, viel Stabilität und das Obermaterial hält (hab sie noch heute für Hausrunden bis sie irgendwann vom Fuß fallen werden) Aber die Sohle hielt nicht wesentlich länger. Schuhe sind also ein ewiges leidiges Thema. Das hat sich für mich auch nach 30.000 Kilometern und daher vielen Paar Schuhen nicht geändert. Am liebsten würde ich mir Schuhe aus Leder maßschneidern lassen und dann immer wieder besohlen. Aber ich such noch einen Schuster, der auch solche Pilgerschuhe mit ebenfalls wechselbarer Dämpfung macht und nicht nur "dress shoes".

Richtig Einlaufen (klassisch) muss man Trailrunner normal aber tatsächlich nicht. Denn "Einlaufen" kommt mW aus der Zeit der stabilen Lederschuhe, wo das Leder sich erst nach und nach an den Fuß anpasst. Das ist nicht nur bei Wanderschuhen so, sondern mW bei allen Lederschuhen (also auch Halbschuhen) - nur geht man selten in Alltagslederschuhen super weite Strecken, sodass die Eingewöhnung bisweilen problemlos ist. Aber nicht immer. So gibt es Hersteller wie GEA (Waldviertler), die einem auf Wunsch auch das Leder "einbrechen" ("break in"?) damit es weicher wird und die Eingewöhnung schneller geht.

Auch Trailrunner verformen sich natürlich mit der Zeit und Problemzonen können verschwinden (oder seltener: entstehen). Aber vom Material her müssen sie nicht eingelaufen werden.
Wichtig ist also, dass man das richtige für seine Fuss kauft. Und das ist nicht einfach (auch nicht nach guter Beratung) oder mit viel Erfahrung.

Wenn man Blasen bei einem Trailrunner bekommt, aber der Schuh sonst gut sitzt und man sich fragt warum die Blasen kommen, dann mal Socken wechseln (damit die Füße nicht so heiß werden). Und wenn das auch nicht geht, dann einen anderen Schuh probieren bis man einen findet. Ich hab übrigens in meinen Trailrunnern oft ganz normale (luftige) schwarze Herrensocken. Ich schau nur, dass die Socken keine ungute Naht bei den Zehen besitzen.
Österreich -Santiago 1998
Liechtenstein - Jerusalem und zurück 2013-14 (http://www.4kmh.com/neo)
Triest - Cannes (Via Alpina Sacra) 2018 ( http://www.4kmh.com/vas )
Irland - Italien (Via Columbani) 2022
Benutzeravatar
Shabanna
Beiträge: 955
Registriert: 16. Jul 2019, 15:10
Kontaktdaten:

Re: Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von Shabanna »

Monoeagle hat geschrieben: 1. Mai 2023, 16:16
Shabanna hat geschrieben: 1. Mai 2023, 12:44 Altra Olympus 5
Meine olympus 5 sind jetzt nach knapp 600km sowas von runtergefeilt, die Decke beim rechten ist gerissen und die Fersen waren nach 3 wochen bereits durch. Aber ja die laufen sich echt super.

Aber hatte eigentlich nicht vor 5 paar zu verheizen.
Daher isses jetzt ein Decathlon Schuh geworden der in auxerre gepasst hatte.
Exakt, das nervt mich auch immer am meisten, dass die Dämpfung so schnell herunter ist und das Mesh reißt. Frag mich, wie die Hiker aufm PCT das machen, die können doch nicht dauernd neue Schuhe kaufen. Aber ich glaube, die laufen vorrangig mit dem Lone Peak, der hat an sich schon weniger Dämpfung und ist vielleicht stabiler.

Hattest du wirklich den Olympus 5? Ich find, der ist gegenüber dem 4er nämlich tatsächlich bedeutend langlebiger. Beim 4er ist bei mir auch immer schnell das Mesh gebrochen. Das ist mir ja noch relativ egal. Aber wenn die Dämpfung schwindet, das merk ich halt sofort.

Ich werd jetzt warten bis der 6er kommt, und dann ein paar 5er zum Schnäppchenpreis als Vorrat anschaffen :)

Bist du grad unterwegs? Buen Camino!

LG,
Andrea
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)

http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Monoeagle
Beiträge: 196
Registriert: 26. Feb 2020, 00:26

Re: Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von Monoeagle »

Shabanna hat geschrieben: 1. Mai 2023, 17:04 Hattest du wirklich den Olympus 5?
....
Bist du grad unterwegs? Buen Camino!
Hi Andrea,
Merci merci.
Ja den 5er.
Grüße aus Vézelay nach 600km

Morgen geht es auf den Weg Richtung SJPdP und danach weiter nach Irun, del Norte bis zum Ende der Welt und dann nach Santiago. 😊
2023: Trier -> Vézelay | Limovicensis | GR10 -> Bidarry -> Bayonne | Camino del Norte -> Ribadeo | Camino del Mar | Camino Inglés | Camino Muxia-Fisterra
2024: Koblenz -> Trier
Benutzeravatar
Simsim
Beiträge: 2573
Registriert: 23. Okt 2019, 11:33

Re: Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von Simsim »

Bei Decathlon gibt es kostenlosen Ersatz, wenn das Material zu schnell nachlässt. Innerhalb von 2 Jahren (Garantiezeit) bekam ich 3 oder 4 Paar neue Schuhe des gleichen Modells in verschiedenen Städten. Und es war egal, dass ich jeweils über Monate damit unterwegs gewesen war.

Allerdings laufe ich mit einfachen 15 € Schuhen. Sie sind viel robuster, bequemer und langlebiger, als alles, was ich vorher ausprobiert habe. Seither habe ich keine Fuß-und Gelenkprobleme mehr.
Bei dem Preis war Decathlon vielleicht kulanter, als bei 150 € Schuhen.
Isis
Beiträge: 8
Registriert: 4. Apr 2023, 21:55

Re: Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von Isis »

Hallo ihr Lieben, vielen Dank für eure Antworten🥰. Ich versuche es noch mit anderen Socken, wenn es nicht gut ist , werde ich tatsächlich mal zu Decathlon fahren. Habe nun entdeckt, dass doch einige hier im Forum gute Erfahrungen mit Decathlon Schuhen gemacht haben.
Benutzeravatar
Shabanna
Beiträge: 955
Registriert: 16. Jul 2019, 15:10
Kontaktdaten:

Re: Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von Shabanna »

Monoeagle hat geschrieben: 1. Mai 2023, 17:11
Grüße aus Vézelay nach 600km

Morgen geht es auf den Weg Richtung SJPdP und danach weiter nach Irun, del Norte bis zum Ende der Welt und dann nach Santiago. 😊
Oh wow, das nenn ich mal nen Plan. Bleib gesund und lass doch ab und zu ein Lebenszeichen da!

LG,
Andrea
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)

http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
caminoxyz
Beiträge: 227
Registriert: 5. Mai 2021, 11:47

Re: Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von caminoxyz »

Isis hat geschrieben: 1. Mai 2023, 17:56 Hallo ihr Lieben, vielen Dank für eure Antworten🥰. Ich versuche es noch mit anderen Socken, wenn es nicht gut ist , werde ich tatsächlich mal zu Decathlon fahren. Habe nun entdeckt, dass doch einige hier im Forum gute Erfahrungen mit Decathlon Schuh nichten gemacht haben.
Und kauf dann gleich die dünnen Baumwolllaufsocken von Kalenji. Ich krieg damit keine Blasen.
Dominik
Beiträge: 10
Registriert: 9. Mär 2020, 23:40

Re: Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von Dominik »

Hi, ich persönlich habe mit Trailrunner in Bezug auf Blasen eher schlechte Erfahrungen gemacht, insbesondere mit Wandersocken. Mit dünnen Businesssocken aus Baumwolle hatte ich dann weniger Probleme als mit den dickeren Wandersocken. Ich vertraue aber jetzt den Salewa Ms MTN Trainer Mid GTX mit Falke TX2 Socken. Hatte damit auf dem Camino Primitivo bis zum CF über Muxia keine einzige Blase, trotz über 26 km am Tag im Schnitt und damals 120 kg Körpergewicht. Das sind zwar keine Trailrunner. Aber ich habe einfach das Gefühl, dass der Schuh, der über den Knöchel geht, insgesamt fester am Fuß sitzt und daher der Blasenbildung vorbeugt. Ich gehe davon aus, dass diese Schuhe auch noch den CF, den ich im Herbst laufen werde überstehen.
BC Dominik
Scar
Beiträge: 1
Registriert: 4. Jun 2023, 13:09

Re: Neue Trailrunner:Blasen

Beitrag von Scar »

Hallo,

ich habe mich extra wegen diesem Thema angemeldet da ich exakt das selbe Problem habe.

Normal passt mir ziemlich jeder Schuh, als Trailrunner brauche ich rund 6 Paar/Jahr und probiere mich gerne durch alle möglichen Modelle

Der Brooks Cladera ist eigentlich super angenehm und bequem zu tragen aber ich habe auch ein Blasenproblem, und zwar immer am Großzehengelenk/Fußballen an der Innenseite. Ich habe alles versucht verschiedene Socken, Einlage an der Problemstelle etwas weggeschnitten, andere Einlagen, abkleben, etc. Allerdings immer mit dem selben Ergebnis dass sich nach ca. 1-1 1/2 Stunden eine Blase bildet, mal links, mal rechts, mal auf beiden Seiten.

Ich denke es liegt an der „Gummibeschichtung“ welche als Schutz dienen soll, aber genau an der Stelle entstehen wenn man den Schuh abbiegt wie beim Laufen Falten die dann am Fuß reiben.

Davon war ich jetzt letzten Endes so genervt dass ich den Schuh mit 400km Laufleistung entsorgt habe. Für einen Langstreckenschuh ist mir das zu unsicher wenn ich einen 30-50km Lauf plane und mich dann ab km 10 mit Blasen rumärgern muss.

Als Alternative wird Altra schon genannt, aber Vorsicht die 0mm Sprengung verträgt nicht jeder und was ich auch sehr empfehlen kann sind Asics Schuhe, diese werden immer für ihre allgemein gute Passform sehr gelobt.

Grüße
Antworten