Icecube84 hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 08:18
2019 gab es einen mit so komischen Bildchen drinnen. Ich glaube das waren so die Haupt-Dörfer wo man lang kommt. Aber ich hab den nich genommen, hab auf meinem Portugués-Pass weiter gestempelt...
Kerry hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 15:05
…
Da wir ja nur in privaten Herbergen geschlafen haben, brauchten wir ja keinen.
Pater Norbert hatte mir ja geschrieben es gäbe einen Ausweis beim galizischen Fremdenverkehrsbüro, aber wie oben beschrieben waren wir erfolglos.
Mich würde interessieren wie die Crendencial aussieht, welche er mir schicken wollte.
Vielleicht liest er das hier ja und schreibt etwas dazu.
LG Marion
Für den Camino de Finisterre gibt es einen extra Pilgerausweis, der im galicischen Tourismusbüro erhältlich ist.
Im Oktober 2019 befand sich das galicische Tourismusbüro im gleichen Gebäude (linkerhand) wie das Pilgerbüro, wo man die Compostela bekommt (rechts vom Eingang).
Der galicische Pilgerpass kommt recht farbenfroh daher und enthält neben Gebäudemotiven vom Weg auch eine Kurzbeschreibung der
Muxiana und
Fisterrana sowie eine Karte des
Camino de Finisterre mit Entfernungsangaben.
Entsprechend Aufdruck war der Credencial in 2019 gratis erhältlich.
Ob das jetzt auch noch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Man kann für den Weg aber auch den - evtl. noch nicht vollen - „normalen“ Pilgerausweis weiterverwenden bzw. sich in Santiago einen frischen, nicht benutzten neuen Credencial besorgen.
Sammler von Pilgerurkunden benötigen einen der beiden o.g. Pilgerausweise.
Ohne Ausweis keine Fisterrana bzw. Muxiana.
Wer von Muxia über Finisterre bzw. umgekehrt wieder nach Santiago zurückpilgert, kann dort nochmals eine Compostela bekommen, da beide Wegvarianten über 100km lang sind.
Ultreia