Ulrikaweg
Ulrikaweg
Eigentlich hätte der neue Ulrikaweg demnächst feierlich eingeweiht werden sollen. Das Fest fällt aus, der Weg aber ist fertig beschildert und lädt - sobald die Unterkünfte wieder geöffnet sind - zum Bepilgern in herrlicher Landschaft im Landkreis Sigmaringen und am Bodensee ein.
Der Ulrikaweg hat insgesamt 124 km. Die meisten werden wohl die sechs vorgeschlagenen Etappen gehen:
1. Unterstadion - Mittelbiberach (18 km)
2. Mittelbiberach - Steinhausen (9 km)
3. Steinhausen - Kloster Sießen (24 km)
4. Kloster Sießen - Illmensee (27 km)
5. Illmensee - Schloss Salem (22 km)
6. Salem - Kloster Hegne (24 km)
Es sind aber auch andere bzw. kürzere Etappen möglich.
Der Start ist an der Ulrikakirche in Unterstadion und über Mittelbiberach, Steinhausen und das Kloster Sießen führt die Route nach Illmensee. Von hier aus geht es über Salem nach Überlingen und mit dem Schiff über den See zum Ziel, dem Kloster Hegne.
https://www.schwaebische.de/landkreis/l ... 56205.html
https://www.theodosius-akademie.de/schw ... /ulrikaweg
Wer plant, den Ulrikaweg unter die Sohlen zu nehmen, kann sich gerne bei mir melden. Wenn ich es möglich machen kann, bin ich bei einer oder mehreren Etappen dabei.
LG,
Andrea
Der Ulrikaweg hat insgesamt 124 km. Die meisten werden wohl die sechs vorgeschlagenen Etappen gehen:
1. Unterstadion - Mittelbiberach (18 km)
2. Mittelbiberach - Steinhausen (9 km)
3. Steinhausen - Kloster Sießen (24 km)
4. Kloster Sießen - Illmensee (27 km)
5. Illmensee - Schloss Salem (22 km)
6. Salem - Kloster Hegne (24 km)
Es sind aber auch andere bzw. kürzere Etappen möglich.
Der Start ist an der Ulrikakirche in Unterstadion und über Mittelbiberach, Steinhausen und das Kloster Sießen führt die Route nach Illmensee. Von hier aus geht es über Salem nach Überlingen und mit dem Schiff über den See zum Ziel, dem Kloster Hegne.
https://www.schwaebische.de/landkreis/l ... 56205.html
https://www.theodosius-akademie.de/schw ... /ulrikaweg
Wer plant, den Ulrikaweg unter die Sohlen zu nehmen, kann sich gerne bei mir melden. Wenn ich es möglich machen kann, bin ich bei einer oder mehreren Etappen dabei.
LG,
Andrea
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Re: Ulrikaweg
Hallo Andrea,
interessanter Weg.
Einige Etappenpunkte kenne ich, habe da allerdings nie einen Zusammenhang gesehen.
Ich habe mir mal eine Google-Karte gebastelt.
Ob das die genaue Wegführung wiedergibt, kann ich nicht beurteilen.
Aber so ähnlich wird es wohl sein und kann als grobe Übersicht dienen.
In Hegne könnte man dann an den Hegauer Jakobsweg Richtung Konstanz anschliessen.
Oder man geht bis Allensbach, setzt dort mit der Fähre zur Reichenau über und folgt von da der Jakobswegsvariante über die Insel nach Konstanz.
lg an meinen Lieblings-Bodensee
Uwe
interessanter Weg.
Einige Etappenpunkte kenne ich, habe da allerdings nie einen Zusammenhang gesehen.
Ich habe mir mal eine Google-Karte gebastelt.
Ob das die genaue Wegführung wiedergibt, kann ich nicht beurteilen.
Aber so ähnlich wird es wohl sein und kann als grobe Übersicht dienen.
In Hegne könnte man dann an den Hegauer Jakobsweg Richtung Konstanz anschliessen.
Oder man geht bis Allensbach, setzt dort mit der Fähre zur Reichenau über und folgt von da der Jakobswegsvariante über die Insel nach Konstanz.
lg an meinen Lieblings-Bodensee
Uwe
Zuletzt geändert von Camineiro am 25. Apr 2021, 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ulrikaweg
Im Kloster Sießen ist eine Übernachtung mit Essen auf Spendenbasis möglich.
Ich hatte 2020 bei meinem Abstecher von der Via Beuronensis ein Einzelzimmer mit Bad im Haus Dominikus, vorab gebucht unter pforte@klostersiessen.de.
Unbedingt früh ankommen, es gibt so vieles zu besichtigen. Ich habe die Krippenausstellung mit Führung besichtigt, so dass mir leider die Zeit für die "Hummel Ausstellung" nicht mehr gereicht hat. Aufgrund Corona-Bestimmungen war begrenzter Eintritt sowohl in der Personenzahl als auch zeitlich.
Ich hatte 2020 bei meinem Abstecher von der Via Beuronensis ein Einzelzimmer mit Bad im Haus Dominikus, vorab gebucht unter pforte@klostersiessen.de.
Unbedingt früh ankommen, es gibt so vieles zu besichtigen. Ich habe die Krippenausstellung mit Führung besichtigt, so dass mir leider die Zeit für die "Hummel Ausstellung" nicht mehr gereicht hat. Aufgrund Corona-Bestimmungen war begrenzter Eintritt sowohl in der Personenzahl als auch zeitlich.
Re: Ulrikaweg
Dürfte hinhauen, Uwe:Camineiro hat geschrieben: ↑25. Apr 2021, 15:38
Ich habe mir mal eine Google-Karte gebastelt.
Ob das die genaue Wegführung wiedergibt, kann ich nicht beurteilen.
Aber so ähnlich wird es wohl sein und kann als grobe Übersicht dienen.
https://www.outdooractive.com/mobile/de ... o7fw#dm=1
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Re: Ulrikaweg
Shabanna hat geschrieben: ↑25. Apr 2021, 16:21Dürfte hinhauen, Uwe:Camineiro hat geschrieben: ↑25. Apr 2021, 15:38
Ich habe mir mal eine Google-Karte gebastelt.
Ob das die genaue Wegführung wiedergibt, kann ich nicht beurteilen.
Aber so ähnlich wird es wohl sein und kann als grobe Übersicht dienen.
https://www.outdooractive.com/mobile/de ... o7fw#dm=1
Mit Höhenprofil -> super
Re: Ulrikaweg
Eigentlich wär das doch auch ein perfekter Weg für die Mods ... Schifffahrten werden von denen ja immer gerne genommen
Wird eh Zeit, dass die mal wieder bei mir vorbeischauen.
Ich bestell diesmal auch besseres Wetter

Ich bestell diesmal auch besseres Wetter

No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Re: Ulrikaweg
Wenn es eine Gelegenheit ist bei dir vorbei zu kommen Andrea, müssen wir uns den in jedem Fall genauer anschauen 

Jedes Gehen auf unvertrauten Wegen ist eine Reise ins Vertrauen.
Re: Ulrikaweg
Ach, was wär das schön euch wiederzusehen, Uti!
Aber ich würd euch natürlich auch ein Stück Spanien oder Portugal gönnen. Mal sehen, was kommt!
Meine Tür ist immer offen für euch.
Schick dir ganz liebe Grüße,
Andrea
Aber ich würd euch natürlich auch ein Stück Spanien oder Portugal gönnen. Mal sehen, was kommt!
Meine Tür ist immer offen für euch.
Schick dir ganz liebe Grüße,
Andrea
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Re: Ulrikaweg
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Re: Ulrikaweg
Ich bin grade vom Ulrikaweg zurück und habe den Tag zuhause genutzt, um Schuhe zu trocknen und Schlammklamotten zu waschen
Bevor ich morgen noch anderswo ein paar Tage dranhänge (und ja, meistens hatte ich wettermäßig Glück, aber zweimal haben mich die Unwetter volle Breitseite erwischt
)
Der Weg ist einfach toll! Sehr abwechslungsreich, sehr wenig Asphalt, meistens wunderbare Wald- und Wiesenwege. Oder Holzstege durchs Pfrungener Ried, dass ich schon beinahe dachte, ich wäre aufm Portugues. Die kleine Schiffahrt rüber nach Wallhausen ist nett und grade die letzten Kilometer zum Zielpunkt (Kloster Hegne) sind nochmals besonders schön.
Unterkünfte gibt es genug, man kann die vorgeschlagenen Etappen auch kürzen. Wer Tipps braucht, kann sich gerne an mich wenden. In Mittelbiberach z. B. habe ich über das dortige Pfarrbüro bzw. durch einen netten Zufall ein Zimmer bei einer Familie bekommen, wo ich verwöhnt wurde wie im Hotel. Es gibt sehr nette Menschen am Weg und was mir aufgefallen ist: Die Anwohner wissen ausnahmslos über den Ulrikaweg Bescheid. Auf anderen Pilgerwegen ist das nicht immer so
Der Weg ist für alle Pilger geeignet, besonders auch für Einsteiger, da er keine Schwierigkeiten und keine großen Steigungen aufweist. Aber auch mir hat er super viel Spaß gemacht. In den kleinen Orten, die man durchpilgert, gibt es immer mindestens einen Biergarten und der hatte auch offen. Sowas liebe ich
Hier ein paar Eindrücke












Der Weg ist einfach toll! Sehr abwechslungsreich, sehr wenig Asphalt, meistens wunderbare Wald- und Wiesenwege. Oder Holzstege durchs Pfrungener Ried, dass ich schon beinahe dachte, ich wäre aufm Portugues. Die kleine Schiffahrt rüber nach Wallhausen ist nett und grade die letzten Kilometer zum Zielpunkt (Kloster Hegne) sind nochmals besonders schön.
Unterkünfte gibt es genug, man kann die vorgeschlagenen Etappen auch kürzen. Wer Tipps braucht, kann sich gerne an mich wenden. In Mittelbiberach z. B. habe ich über das dortige Pfarrbüro bzw. durch einen netten Zufall ein Zimmer bei einer Familie bekommen, wo ich verwöhnt wurde wie im Hotel. Es gibt sehr nette Menschen am Weg und was mir aufgefallen ist: Die Anwohner wissen ausnahmslos über den Ulrikaweg Bescheid. Auf anderen Pilgerwegen ist das nicht immer so

Der Weg ist für alle Pilger geeignet, besonders auch für Einsteiger, da er keine Schwierigkeiten und keine großen Steigungen aufweist. Aber auch mir hat er super viel Spaß gemacht. In den kleinen Orten, die man durchpilgert, gibt es immer mindestens einen Biergarten und der hatte auch offen. Sowas liebe ich

Hier ein paar Eindrücke










No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Re: Ulrikaweg
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Re: Ulrikaweg
Andrea … wie kommt man nach Unterstadion?
Gibt‘s da ne Zug- oder passable Busverbindung hin von einem größeren Ort?
Gibt‘s da ne Zug- oder passable Busverbindung hin von einem größeren Ort?
Re: Ulrikaweg
Aber ja!
Ganz einfach: Man fährt zuerst nach Biberach a. d. Riss mit dem Zug. Gleich neben dem Bahnhof ist der Busbahnhof, dort steigt man in den Bus 327 (Richtung Munderkingen) ein und steigt nach 20 Minuten an der Haltestelle Unterstadion/Hauptstraße aus.
Der Busfahrer freut sich, ich glaube, er fährt oft allein. Ich war der einzige Fahrgast

Ach, und Uwe, falls du vorhast, den Weg zu gehen, gib kurz Bescheid, dann schick ich dir den etwas ausführlicheren Bericht, den ich für die Schwestern verfasst habe. Und ich kann dir gerne auch Infos zu meinen Unterkünften geben. Allerdings habe ich die Etappen etwas anders aufgeteilt.
LG,
Andrea
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Re: Ulrikaweg
Danke Andrea.
Ich werde mich dann beizeiten bei Dir melden.
Angedacht wäre die Wanderung in der Woche nach dem Pilgertreffen.
Für die Anreise hatte ich mir folgenden Weg gedacht:
- Auto in Radolfzell oder Konstanz abstellen
- Katamaran Konstanz - Friedrichshafen
- Bahn Friedrichshafen - Biberach
- Bus Biberach - Unterstadion
Zurück von Hegne/Allensbach mit Bahn entweder nach Konstanz oder Radolfzell
Ich werde mich dann beizeiten bei Dir melden.
Angedacht wäre die Wanderung in der Woche nach dem Pilgertreffen.
Für die Anreise hatte ich mir folgenden Weg gedacht:
- Auto in Radolfzell oder Konstanz abstellen
- Katamaran Konstanz - Friedrichshafen
- Bahn Friedrichshafen - Biberach
- Bus Biberach - Unterstadion
Zurück von Hegne/Allensbach mit Bahn entweder nach Konstanz oder Radolfzell
Re: Ulrikaweg
Nun ist er auch endlich offiziell eingeweiht, der Ulrikaweg.
https://www.drs.de/ansicht/artikel/ulr ... fnet.html
https://youtu.be/B1eYcE5Hx9w
LG,
Andrea
https://www.drs.de/ansicht/artikel/ulr ... fnet.html
https://youtu.be/B1eYcE5Hx9w
LG,
Andrea
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com