Bilderrätsel
Re: Bilderrätsel
Genau Walter,
meine erste Tour durch die Schweiz führte von Konstanz nach Genf. In Märstetten lernte ich dann gleich einige Pilger kennen. Dein nächstes Bild bitte.
VG Jam
meine erste Tour durch die Schweiz führte von Konstanz nach Genf. In Märstetten lernte ich dann gleich einige Pilger kennen. Dein nächstes Bild bitte.
VG Jam
Unterwegs auf Pilgerwegen in Deutschland, Italien, der Schweiz und Spanien
Re: Bilderrätsel
Hallo Jam,
ich wollte schon immer mal über das Hörnli gehen, und deshalb habe ich 2019 meinen Fränkisch-Schäbischen Pilgerweg über Konstanz bis nach Einsiedeln ausgedehnt, wo eben auch der Schwabenweg dazu gehört. Ich war zum dritten Mal in der (teuren
) Schweiz. Eine herrliche Landschaft.

Aber hier ging mein Weg auch durch eine wunderschöne Landschaft. Wo hat sich den der Jakobus versteckt?
Gruß Walter
ich wollte schon immer mal über das Hörnli gehen, und deshalb habe ich 2019 meinen Fränkisch-Schäbischen Pilgerweg über Konstanz bis nach Einsiedeln ausgedehnt, wo eben auch der Schwabenweg dazu gehört. Ich war zum dritten Mal in der (teuren


Aber hier ging mein Weg auch durch eine wunderschöne Landschaft. Wo hat sich den der Jakobus versteckt?
Gruß Walter
Cam. Frances, Cam. del Norte, Via Gebennensis, Via de la Plata, Via Podiensis, Via Regia, Jakobsweg Schweiz, Via Francigena, Olavsweg, Caminho Português, Ignatiusweg, Fränkisch Schwäbischer Jakobsweg, Münchner Jakobsweg, Via Scandinavica, Franziskusweg.
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 24. Jul 2019, 23:02
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Bilderrätsel
Zwischen zwei Märtyrern aus Alexandria: Markus und Katharina. Das ist der barocke Hochaltar in der kleinen romanischen Jakobuskirche von Schondorf am Ammersee. Von dort führt der Münchner Jakobsweg ins schöne Allgäu.
@ Naline: Das tut mir sehr leid, dass ich Dir bei Bad Doberan in die Quere gekommen bin und Dir Deine Idee verdorben habe.
@ Naline: Das tut mir sehr leid, dass ich Dir bei Bad Doberan in die Quere gekommen bin und Dir Deine Idee verdorben habe.
"70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs sind in Europa wieder Städte von der Auslöschung bedroht."
Karl Schlögel, 2015
Karl Schlögel, 2015
Re: Bilderrätsel
Ja, Christoph, so ist es und der Weg dorthin führt über die Straße „St.-Jakob`s-Bergerl“. Und wer eine verschlossene Türe vorfindet kann den Schlüssel in der „Pension Schwarz“ bekommen (Seestraße 11, Tel. +498192215), wo man auch einen besonders schönen Pilgerstempel erhält.
Mehr zur Kirche mit sehr umfangreichen Erklärungen >>>> https://pg-utting.de/kirche-st-jakob-schondorf
Bitte um dein neues Bilderrätsel
Gruß Walter
Mehr zur Kirche mit sehr umfangreichen Erklärungen >>>> https://pg-utting.de/kirche-st-jakob-schondorf
Bitte um dein neues Bilderrätsel

Gruß Walter
Cam. Frances, Cam. del Norte, Via Gebennensis, Via de la Plata, Via Podiensis, Via Regia, Jakobsweg Schweiz, Via Francigena, Olavsweg, Caminho Português, Ignatiusweg, Fränkisch Schwäbischer Jakobsweg, Münchner Jakobsweg, Via Scandinavica, Franziskusweg.
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 24. Jul 2019, 23:02
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Bilderrätsel
Danke für den Link, Walter. Das sind ja sehr ausführliche Informationen, die von der Pfarrgemeinde in Schondorf zur Verfügung gestellt werden.
Auch in dieser Kirche befindet sich Jakobus zwischen zwei anderen Heiligen im Altar:

Auch in dieser Kirche befindet sich Jakobus zwischen zwei anderen Heiligen im Altar:

"70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs sind in Europa wieder Städte von der Auslöschung bedroht."
Karl Schlögel, 2015
Karl Schlögel, 2015
Re: Bilderrätsel
Hallo Christoph,
ist das der Jakobusaltar in der Kirche St. Nicolai in Kalkar.
Viele Grüße von Naline
ist das der Jakobusaltar in der Kirche St. Nicolai in Kalkar.
Viele Grüße von Naline
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 24. Jul 2019, 23:02
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Bilderrätsel
Ja, das ist er, eines von neun gotischen Retabeln, die sich in St. Nicolai erhalten haben. Für mich neben dem Xantener Dom der Höhepunkt auf dem Pilgerweg von Nimwegen nach Köln.
Nun bin ich gespannt auf Dein neues Bild.
"70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs sind in Europa wieder Städte von der Auslöschung bedroht."
Karl Schlögel, 2015
Karl Schlögel, 2015
Re: Bilderrätsel
Der Turm erinnert mich an Galisteo auf der Via de la Plata.
Re: Bilderrätsel
Aber der Fluss.....? Ich dachte an Zamora.. ?
Re: Bilderrätsel
Winti,
Galisteo ist völlig richtig. Das Foto ist hinter dem Ort von der Brücke aufgenommen. Sehr gut!
Nun bist Du dran!
Galisteo ist völlig richtig. Das Foto ist hinter dem Ort von der Brücke aufgenommen. Sehr gut!
Nun bist Du dran!
Re: Bilderrätsel
Vor etwas mehr als 10 Jahren hatte ich in Galisteo übernachtet. Die Stadtmauer und der Turm sind mir noch gut in Erinnerung geblieben. Nun etwas Neues: ist auch jemand auf einem der vielen Jakobswege an diesem Haus, einem ehemaligen über 400 Jahre alten Gasthof, vorbei gekommen? Bald darauf kam ich in die Schweiz. Leider ist das Bild am Haus bereits etwas verblasst. https://bilderupload.org/bild/8fc436665-wo-ist-den-das
Re: Bilderrätsel
Ein Tipp: Wenn ich mal die Jakobswege in die Schweiz aufzähle, so gibt das dem Uhrzeigersinn nach den Rottenburg-Südweg nach Kaiserhof, den Neckar-Baar-Jakobusweg nach Schaffhausen, den Hauptweg über Konstanz-Kreuzlingen (an diesem Weg liegt der gesuchte Ort NICHT), den Münchner Jakobsweg nach Rorschach, den Vorarlberg-Appenzellweg und den Südtirolerweg nach Graubünden. Ich kann noch verraten, dass das Bild am Haus der Eltern eines späteren Fürstabtes in einem Kloster in der Schweiz ist. Vom Haus mit dem Bild bis zur Schweizer Grenze sind es nur noch etwa 2.7 km! Der Ort selbst besitzt aber auch ein kleines, aktives Kloster. Nachfolgend 3 Bilder der Gegend: beim ersten Bild kam ich gerade vom gesuchten Ort herauf und war hier nach etwa 4.9km bereits in der Schweiz - das zweite Bild zeigt den Hügelzug, auf dem es weitergeht und das dritte Bild zeigt die Ebene, wo es später wieder hinunter geht und am gegenüberliegenden Hang wieder hinauf. https://bilderupload.org/bild/2e4f73923 ... inanderrei
Re: Bilderrätsel
Ich bin noch dabei, aber den Vorarlberg-Appenzellweg noch nicht gelaufen.
Unterwegs auf Pilgerwegen in Deutschland, Italien, der Schweiz und Spanien