Rota Vicentina
- M@rio d'Abruzzo
- Beiträge: 1227
- Registriert: 16. Jul 2019, 13:23
- Wohnort: Staufen im Breisgau
- Kontaktdaten:
Re: Rota Vicentina - Verbindung nach Lissabon
Via Lusitana. Danke für's neugierig machen...
Zitat (Quelle): "Es richtet sich in erster Linie an erfahrene und flexible Pilger mit einiger körperlicher Fitness, denen selbstständiges Wandern auch abseits markierter Wege in zuweilen anspruchsvollem Terrain möglich ist."
Spontankauf um 01:37 Uhr. :-) Das Buch ist zwar drei Jahre alt, aber die GPS-Daten reichen mir eigentlich für die Vorbereitung. Knieendoprothesen-Reha-Strecke... Bis zur 28. Etappe Guarda, von da um 01:41 Uhr wieder mit dem Nachtzug nach Hendaye... Die Geschichte Portugals ist in der Einleitung kurz und gut dargestellt...
Sehe gerade, die Buch-Route der Via Lusitana beginnt nicht in Faro, sondern an der Grenze zu Spanien in Vila Real de Santo António.
Mario
Zitat (Quelle): "Es richtet sich in erster Linie an erfahrene und flexible Pilger mit einiger körperlicher Fitness, denen selbstständiges Wandern auch abseits markierter Wege in zuweilen anspruchsvollem Terrain möglich ist."
Spontankauf um 01:37 Uhr. :-) Das Buch ist zwar drei Jahre alt, aber die GPS-Daten reichen mir eigentlich für die Vorbereitung. Knieendoprothesen-Reha-Strecke... Bis zur 28. Etappe Guarda, von da um 01:41 Uhr wieder mit dem Nachtzug nach Hendaye... Die Geschichte Portugals ist in der Einleitung kurz und gut dargestellt...
Sehe gerade, die Buch-Route der Via Lusitana beginnt nicht in Faro, sondern an der Grenze zu Spanien in Vila Real de Santo António.
Mario
Zuletzt geändert von M@rio d'Abruzzo am 21. Feb 2020, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
»Non c'è davvero pace se non nei boschi.«
Michelangelo Buonarroti
Michelangelo Buonarroti
Re: Rota Vicentina - Verbindung nach Lissabon
Mario d'Abruzzo hat geschrieben: ↑20. Feb 2020, 23:21
Ich denke mal, man wird uns verzeihen. Schließlich ist der unterhaltsame Aspekt nicht zu vernachlässigen...



Der war gut!



Aber du, kein Problem. Pflaster nur weiter! Fühl dich wie zuhause

No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
- M@rio d'Abruzzo
- Beiträge: 1227
- Registriert: 16. Jul 2019, 13:23
- Wohnort: Staufen im Breisgau
- Kontaktdaten:
Re: Rota Vicentina - Verbindung nach Lissabon
Das war eigentlich schon als adeus gedacht.

Hier geht's jetzt weiter. Auf der Via Lusitana rührt sich gewaltig was. Fantastische Kommentare auf der Conrad-Stein-Seite zum Buch. Also nochmal danke für die Anregung...
Mario
Zuletzt geändert von M@rio d'Abruzzo am 22. Feb 2020, 10:09, insgesamt 3-mal geändert.
»Non c'è davvero pace se non nei boschi.«
Michelangelo Buonarroti
Michelangelo Buonarroti
Re: Rota Vicentina - Verbindung nach Lissabon
Übrigens gibt's auch hier noch einen relativ neuen Wanderführer für die Rota Vicentina in deutsch und eine Wanderkarte .
Wer das Büchlein gerne mal für ne Weile haben will (oder auch das englische), einfach melden. Für mich wird's ja eigentlich erst im Heiligen Jahr wirklich interessant. Wirklich schwer aushaltbar
LG,
Andrea
Wer das Büchlein gerne mal für ne Weile haben will (oder auch das englische), einfach melden. Für mich wird's ja eigentlich erst im Heiligen Jahr wirklich interessant. Wirklich schwer aushaltbar

LG,
Andrea
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Re: Rota Vicentina
Okay ... nach einiger Recherche ist mir klar geworden, dass es für die 100 km von Santiago do Cacem nach Lissabon, um von dort relativ safe Richtung Santiago de Compostela weiterzugehen, keine passable Option gibt. Über Melides und Setubal etc. nur Straßen. Über Grandola etc. auf dem Jakobsweg Faro/Lissabon sind hier Etappen von z. T. 50 km beschrieben. Uahh.
Pilger, die am Cabo unten gestartet und bis Santiago de Compostela gegangen sind, haben alle diese 100 km mit dem Bus überbrückt - jedenfalls die, deren Berichte man im Netz finden kann.
Okay, der ursprüngliche Plan, vom Cabo bis Santiago zu kommen, ist Geschichte. 100 km Bus geht gar nicht. Die Rota Vicentina aber ist nicht aus meinem Kopf zu kriegen. Gedanklich hab ich sie wieder rumgedreht, für mich geht sie jetzt also wieder von Norden (Santiago do Cacem) nach Süden ans Cabo.
Inzwischen sind's ja nur zwei Wöchlein Urlaub, die ich brauchen würde!
Und: Ich hab ein paar nette Flugverbindungen gesehen.
Manchmal rufen Wege. Kennt das wer?
Eigentlich bin ich irgendwie schon weg.
LG,
Andrea
Pilger, die am Cabo unten gestartet und bis Santiago de Compostela gegangen sind, haben alle diese 100 km mit dem Bus überbrückt - jedenfalls die, deren Berichte man im Netz finden kann.
Okay, der ursprüngliche Plan, vom Cabo bis Santiago zu kommen, ist Geschichte. 100 km Bus geht gar nicht. Die Rota Vicentina aber ist nicht aus meinem Kopf zu kriegen. Gedanklich hab ich sie wieder rumgedreht, für mich geht sie jetzt also wieder von Norden (Santiago do Cacem) nach Süden ans Cabo.
Extrem schwer aushaltbar ...
Inzwischen sind's ja nur zwei Wöchlein Urlaub, die ich brauchen würde!
Und: Ich hab ein paar nette Flugverbindungen gesehen.
Manchmal rufen Wege. Kennt das wer?
Eigentlich bin ich irgendwie schon weg.

LG,
Andrea
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Re: Rota Vicentina
Ein nettes Artikelchen über die Rota Vicentina/den Fischerpfad:
https://www.spiegel.de/reise/europa/po ... 2b558-amp
LG,
Andrea
https://www.spiegel.de/reise/europa/po ... 2b558-amp
LG,
Andrea
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Re: Rota Vicentina
Nun ist es da, das Büchlein!
https://www.rother.de/rother%20wanderf ... a-4548.htm
13 Etappen, davon eine oder zwei nicht ohne. Die anderen müssten eigentlich machbar sein. Fischerpfad etwas anspruchsvoller, scheint mir.
Rundwege sind ergänzend beschrieben. Nichts für mich, ich geh nicht so gern im Kreis. Obwohl, die Rundwanderung am Cabo vielleicht?
Mich hälts kaum mehr aufm Sofa. Gott sei Dank sinkende Zahlen in Portugal.
LG,
Andrea
https://www.rother.de/rother%20wanderf ... a-4548.htm
13 Etappen, davon eine oder zwei nicht ohne. Die anderen müssten eigentlich machbar sein. Fischerpfad etwas anspruchsvoller, scheint mir.
Rundwege sind ergänzend beschrieben. Nichts für mich, ich geh nicht so gern im Kreis. Obwohl, die Rundwanderung am Cabo vielleicht?
Mich hälts kaum mehr aufm Sofa. Gott sei Dank sinkende Zahlen in Portugal.
LG,
Andrea
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
Re: Rota Vicentina
Ahh, hab grad beim weiteren Stöbern erkannt, dass Etappe 3 der Verbindungsweg zum Fischerpfad ist und Etappe 6 mit fast 32 km der Zubringerweg von Santa Clara-Sabóia.
Wenn man also von Santiago do Cacém direkt über den historischen Weg zum Cabo gehen will, fällt nicht nur die Mammutetappe weg, sondern auch der Verbindungsweg. Sind also nur 11 ziemlich machbare Etappen.
Nimmt man den Fischerpfad, sind die ersten 3 Etappen gleich, dann 4 oder 5 etwas anspruchsvollere Etappen aufm Fischerpfad und dann wieder 4 oder 5 Etappen gemeinsam bis zum Cabo.
Bin's nicht mehr gewohnt, einen Wanderführer zu lesen, hab das jetzt lange nicht mehr gemacht.
Muss da erst wieder reinkommen
LG,
Andrea
Wenn man also von Santiago do Cacém direkt über den historischen Weg zum Cabo gehen will, fällt nicht nur die Mammutetappe weg, sondern auch der Verbindungsweg. Sind also nur 11 ziemlich machbare Etappen.
Nimmt man den Fischerpfad, sind die ersten 3 Etappen gleich, dann 4 oder 5 etwas anspruchsvollere Etappen aufm Fischerpfad und dann wieder 4 oder 5 Etappen gemeinsam bis zum Cabo.
Bin's nicht mehr gewohnt, einen Wanderführer zu lesen, hab das jetzt lange nicht mehr gemacht.
Muss da erst wieder reinkommen

LG,
Andrea
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
- M@rio d'Abruzzo
- Beiträge: 1227
- Registriert: 16. Jul 2019, 13:23
- Wohnort: Staufen im Breisgau
- Kontaktdaten:
Re: Rota Vicentina
Wer ein wenig über die Nelkenrevolution von 1974 Bescheid weiß, kennt die Stadt Grândola. Dort kann schon losgelaufen werden. Es sind zwei Etappen mehr und die erste ist mit 10,4 km so kurz, dass der Nachmittag dazu reicht und der Vormittag zur Anreise mit dem Zug von Lissabon aus genutzt werden kann.
Am Cabo de São Vicente gibt es zwar die letzte Bratwurst vor Amerika, aber keine Unterkunftsmöglichkeit. Die letzte Etappe muss daher immer bis Sagres geplant werden. Wird auf Bus, Taxi oder Trampen verzichtet, kommen für die letzte Etappe von Vila do Bispo aus knapp 24 km zusammen.
Eine Übersicht mit Etappen, Entfernungen, Höhenmetern, GPS-Tracks und Unterkünften für die Inlandsroute des Caminho Histórico Rota Vicentina gibt es hier:
https://sutterer.eu/2022/quatro_caminhos/caminho_rota_vicentina/
Wer mit GPS umgehen kann, braucht nicht zwingend ein Buch...
Mario
Am Cabo de São Vicente gibt es zwar die letzte Bratwurst vor Amerika, aber keine Unterkunftsmöglichkeit. Die letzte Etappe muss daher immer bis Sagres geplant werden. Wird auf Bus, Taxi oder Trampen verzichtet, kommen für die letzte Etappe von Vila do Bispo aus knapp 24 km zusammen.
Eine Übersicht mit Etappen, Entfernungen, Höhenmetern, GPS-Tracks und Unterkünften für die Inlandsroute des Caminho Histórico Rota Vicentina gibt es hier:
https://sutterer.eu/2022/quatro_caminhos/caminho_rota_vicentina/
Wer mit GPS umgehen kann, braucht nicht zwingend ein Buch...
Mario
»Non c'è davvero pace se non nei boschi.«
Michelangelo Buonarroti
Michelangelo Buonarroti
- M@rio d'Abruzzo
- Beiträge: 1227
- Registriert: 16. Jul 2019, 13:23
- Wohnort: Staufen im Breisgau
- Kontaktdaten:
Re: Rota Vicentina
Morgen, Dienstag, 6. April um 17:50 auf arte:
Naturparks in Portugal
Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina
"Im Südwesten Portugals liegt der wenig bekannte Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Er umfasst einen schmalen Küstenstreifen, der entlang der Küste bis in den Süden Portugals führt. Dünn besiedelt, gilt diese Küstenregion, die 1988 unter Schutz gestellt wurde, als eines der letzten intakten Ökosysteme Europas. Die steilen Klippen, der fast stete Wind und hohe Wellen haben dafür gesorgt, dass der Massentourismus hier nicht Fuß fasste. Hier gibt es noch naturnahe Wälder und eine vielfältige Vogelwelt.
Der obere Teil des Parks gehört zum Alentejo. [...] Der südliche Teil des Parks gehört zur Region Algarve. In Sagres wirkte Heinrich der Seefahrer, ein einflussreicher Adeliger, der bis heute in Portugal verehrt wird."

Quelle: arte.tv
Screenshot: Google Maps auf sutterer.eu
Mario
Naturparks in Portugal
Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina
"Im Südwesten Portugals liegt der wenig bekannte Parque Natural do Sudoeste Alentejano e Costa Vicentina. Er umfasst einen schmalen Küstenstreifen, der entlang der Küste bis in den Süden Portugals führt. Dünn besiedelt, gilt diese Küstenregion, die 1988 unter Schutz gestellt wurde, als eines der letzten intakten Ökosysteme Europas. Die steilen Klippen, der fast stete Wind und hohe Wellen haben dafür gesorgt, dass der Massentourismus hier nicht Fuß fasste. Hier gibt es noch naturnahe Wälder und eine vielfältige Vogelwelt.
Der obere Teil des Parks gehört zum Alentejo. [...] Der südliche Teil des Parks gehört zur Region Algarve. In Sagres wirkte Heinrich der Seefahrer, ein einflussreicher Adeliger, der bis heute in Portugal verehrt wird."

Quelle: arte.tv
Screenshot: Google Maps auf sutterer.eu
Mario
Zuletzt geändert von M@rio d'Abruzzo am 7. Apr 2021, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
»Non c'è davvero pace se non nei boschi.«
Michelangelo Buonarroti
Michelangelo Buonarroti
- M@rio d'Abruzzo
- Beiträge: 1227
- Registriert: 16. Jul 2019, 13:23
- Wohnort: Staufen im Breisgau
- Kontaktdaten:
Re: Rota Vicentina
Ach wie schön, dass auch der Eselhof Sofias von Mentzingen gezeigt wird. Den hatte ich 2019 vor meinem Knieproblem fest eingeplant. Ich wollte an einem mehrtägigen Exkursion mit den Eseln teilnehmen; und das mit dem Zelt und in Vollmondnächten.

Screenshot: http://eselwandern-algarve.blogspot.com/2019/08/15-16-august-vollmond-eselwandern-mit.html

Screenshot: arte.tv
https://burros-artes.blogspot.com/
Burros & Artes sind im wesentlichen zwei Frauen; Sofias Schwerpunkt sind die Esel, Elsa ist die Künstlerin. Zusammen bieten sie tolle Aktionen an. Eben Esel und Kunst. Der Eselhof ist in der Nähe von Aljezur, einem wichtigen Ort auf der Rota Vicentina (orange und gelb), von dem auch der Verbindungsweg (rot) zur Via Algarviana abgeht...

Screenshot: Google Maps auf sutterer.eu
Mario

Screenshot: http://eselwandern-algarve.blogspot.com/2019/08/15-16-august-vollmond-eselwandern-mit.html

Screenshot: arte.tv
https://burros-artes.blogspot.com/
Burros & Artes sind im wesentlichen zwei Frauen; Sofias Schwerpunkt sind die Esel, Elsa ist die Künstlerin. Zusammen bieten sie tolle Aktionen an. Eben Esel und Kunst. Der Eselhof ist in der Nähe von Aljezur, einem wichtigen Ort auf der Rota Vicentina (orange und gelb), von dem auch der Verbindungsweg (rot) zur Via Algarviana abgeht...

Screenshot: Google Maps auf sutterer.eu
Mario
»Non c'è davvero pace se non nei boschi.«
Michelangelo Buonarroti
Michelangelo Buonarroti
Re: Rota Vicentina
Andrea
ich habe da etwas in meinem Archiv gefunden zum weg ab Sintiago do Cachem. Die Etappen sind meisten moderat,
2* etwas länger. Ist allerdings auf portugisischund ich glaube es gibt manchmal ein Übernachtungsproblem.
Schau selbst.
https://www.caminhosdesantiagoalentejor ... ressed.pdf
Allerdings kommt der Weg in Santarem raus.
LG Keelin
ich habe da etwas in meinem Archiv gefunden zum weg ab Sintiago do Cachem. Die Etappen sind meisten moderat,
2* etwas länger. Ist allerdings auf portugisischund ich glaube es gibt manchmal ein Übernachtungsproblem.
Schau selbst.
https://www.caminhosdesantiagoalentejor ... ressed.pdf
Allerdings kommt der Weg in Santarem raus.
LG Keelin
Re: Rota Vicentina
Oh, interessant - schade, dass es das nicht auf englisch oder deutsch gibt!
LG,
Andrea
LG,
Andrea
No creo en casi nada que no salga del corazón.
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com
(Fito Páez)
http://und-die-haare-im-wind.blogspot.com