Via Lusitana / Caminho Nascente
Re: ::: Via Lusitana / Caminho Nascente :::
Hallo,
ich habe mich gerade im Forum angemeldet und bin mit Stichwort Lusitana hier gelandet.
Will euch informieren, dass ich vom 2.5.2019 - 16.6.2019 die Via Lusitana gegangen bin. Von Ourense auch noch bis SdC.
Mit Hilfe der 2.Auflage des Outdoor-Buches, den Nachträgen dazu, persönlichem Kontakt zum Autor sowie den Gps-Daten bin ich gut durchgekommen. Bin stur nach dem Buch und GPS gegangen da man sonst aufgrund aktueller Markierungsbestrebungen neuer und ergänzender Wege schnell fehlgeleitet werden kann. Erst wenn man den Weg absolviert hat, erkennt man welche großartige Leistung der Autor Hermann Hass vollbracht hat.
Nur 4 Pilger habe ich unterwegs betroffen. Das muß man wissen, dass man allein unterwegs ist. Hatte nur 2 Regentage.
Der Weg ist anspruchsvoll, gerade der Norden Portugals war überraschend gebirgig. Nach dem Camino Norte absolviert man hier auf diesem Weg die meisten Höhenmeter. die Mühe wird belohnt. Blumenmeere im alentejo, Traumorte wie Evora, Trancoso, Castelo Novo usw., Naturschutzgebiete im Norden, Tierwelt (Rebhühner, Wiedehopf, Geider, Adler...). Herzliche Begegnungen in den Dörfern im Hinterland (etwas noch deutschsürechende frühere Gastarbeiter).
Bin in den letzten Portugalfan geworden und schon Lissabon-Porto und Porto - SdC (mehrfach) gegangen. auch die Via Algarvian (2018) und kenne einige Abschnitte der rota Vicentina aus touristischer Sicht. Gerne beantworte ich Fragen, bin aber nicht so akribisch dokumentiert wie Mario. Günter
ich habe mich gerade im Forum angemeldet und bin mit Stichwort Lusitana hier gelandet.
Will euch informieren, dass ich vom 2.5.2019 - 16.6.2019 die Via Lusitana gegangen bin. Von Ourense auch noch bis SdC.
Mit Hilfe der 2.Auflage des Outdoor-Buches, den Nachträgen dazu, persönlichem Kontakt zum Autor sowie den Gps-Daten bin ich gut durchgekommen. Bin stur nach dem Buch und GPS gegangen da man sonst aufgrund aktueller Markierungsbestrebungen neuer und ergänzender Wege schnell fehlgeleitet werden kann. Erst wenn man den Weg absolviert hat, erkennt man welche großartige Leistung der Autor Hermann Hass vollbracht hat.
Nur 4 Pilger habe ich unterwegs betroffen. Das muß man wissen, dass man allein unterwegs ist. Hatte nur 2 Regentage.
Der Weg ist anspruchsvoll, gerade der Norden Portugals war überraschend gebirgig. Nach dem Camino Norte absolviert man hier auf diesem Weg die meisten Höhenmeter. die Mühe wird belohnt. Blumenmeere im alentejo, Traumorte wie Evora, Trancoso, Castelo Novo usw., Naturschutzgebiete im Norden, Tierwelt (Rebhühner, Wiedehopf, Geider, Adler...). Herzliche Begegnungen in den Dörfern im Hinterland (etwas noch deutschsürechende frühere Gastarbeiter).
Bin in den letzten Portugalfan geworden und schon Lissabon-Porto und Porto - SdC (mehrfach) gegangen. auch die Via Algarvian (2018) und kenne einige Abschnitte der rota Vicentina aus touristischer Sicht. Gerne beantworte ich Fragen, bin aber nicht so akribisch dokumentiert wie Mario. Günter
- M@rio d'Abruzzo
- Beiträge: 1167
- Registriert: 16. Jul 2019, 13:23
- Wohnort: Staufen im Breisgau
- Kontaktdaten:
Re: ::: Via Lusitana / Caminho Nascente :::
Willkommen Günter!
Mario
Mario
»Non c'è davvero pace se non nei boschi.«
Michelangelo Buonarroti
Michelangelo Buonarroti
- Pilger Franz
- Beiträge: 142
- Registriert: 13. Okt 2019, 15:59
- Wohnort: Freiburg i. Br.
Re: Via Lusitana / Caminho Nascente
Eine weniger gute Nachricht: Der Nachtzug zwischen Madrid und Lissabon, die einzige durchgehende Bahnverbindung zwischen diesen beiden Hauptstädten und wegen Corona seit März unterbrochen, wird wohl nicht mehr aufgenommen, weil defizitär. Er lief fahrplanmäßig mit dem Nachtzug zwischen Hendaye/Irun und Lissabon mit. Was mit dem wird, ist noch ungewiss. Hoffen wir mal...
BC
Franz
Franz
Re: Via Lusitana / Caminho Nascente
Pilger Franz hat geschrieben: ↑29. Mai 2020, 10:03Eine weniger gute Nachricht: Der Nachtzug zwischen Madrid und Lissabon, die einzige durchgehende Bahnverbindung zwischen diesen beiden Hauptstädten und wegen Corona seit März unterbrochen, wird wohl nicht mehr aufgenommen, weil defizitär. Er lief fahrplanmäßig mit dem Nachtzug zwischen Hendaye/Irun und Lissabon mit. Was mit dem wird, ist noch ungewiss. Hoffen wir mal...
Schade ...
Meine ursprünglich geplante Fahrt Mitte März ist dem Lockdown zum Opfer gefallen.
Jetzt kann man nur noch das Buch lesen oder den gleichnamigen Film schauen.
Eifelcamino 2020
Moselcamino 2020
Moselcamino 2020
- M@rio d'Abruzzo
- Beiträge: 1167
- Registriert: 16. Jul 2019, 13:23
- Wohnort: Staufen im Breisgau
- Kontaktdaten:
Re: Via Lusitana / Caminho Nascente
In Medina del Campo wurden die beiden Züge gekuppelt. Madrid ist nur gut zwei Zugstunden entfernt. Für mich sind das eher so ne Art Kurswagern gewesen; spät abends und früh morgens, ein ziemlicher Aufwand denk ich mal. Während Hendaye - Lisboa schon ne andere Größenordnung darstellt. Medina del Campo befindet sich übrigens genau in der Mitte dieser Strecke...
Mario
Mario
»Non c'è davvero pace se non nei boschi.«
Michelangelo Buonarroti
Michelangelo Buonarroti
- Pilger Franz
- Beiträge: 142
- Registriert: 13. Okt 2019, 15:59
- Wohnort: Freiburg i. Br.
Re: Via Lusitana / Caminho Nascente
Wobei ich das Buch sehr spannend finde, ich habe es mit Genuss mehrmals gelesen.
Der Film bringt die Spannung, wie es dem Raimund ergeht, zu wenig rüber. Ein Plus: die Bilder von Lissabon sind echt Sehnsucht erzeugend

BC
Franz
Franz
Re: Via Lusitana / Caminho Nascente
Deshalb unbedingt Online-Petition unterschreiben:
https://www.change.org/p/portuguese-gov ... tm_term=cs
https://www.change.org/p/portuguese-gov ... tm_term=cs
- Pilger Franz
- Beiträge: 142
- Registriert: 13. Okt 2019, 15:59
- Wohnort: Freiburg i. Br.
Re: Via Lusitana / Caminho Nascente
Winti46 hat geschrieben: ↑20. Feb 2021, 07:48Deshalb unbedingt Online-Petition unterschreiben:
https://www.change.org/p/portuguese-gov ... tm_term=cs


Link the Iberian Peninsula and Central Europe with Night Trains - schon gemacht!
BC
Franz
Franz