Nic hat geschrieben: ↑11. Jul 2020, 00:13
Gerhard.1 hat geschrieben: ↑10. Jul 2020, 21:34
auch auf meiner Hompage findest Du einige Berichte unserer Pilgerschaften.
Danke für den Hinweis, Gerhard. - Und die Geschichte mit den beiden aus New York ist sehr berührend. Das wär' z.B. was feines für dieses Forum.

Was meinst, hält sich der Aufwand in Grenzen, den Text (der Berichte Deiner Pilgerschaften) zu kopieren und hier im Forum reinzustellen?
Ich stelle mal die Hypothese auf, dass JEDER, der einen Camino - oder einen Teil davon - gelaufen ist, etwas zu erzählen oder sogar ein paar Bilder hat. Einige User haben in ihrer Signatur ja ganze Listen von Wegen, die sie schon gegangen sind... Ich bin sicher, ''wir'' kriegen es hin, manche zu motivieren, ihre Erlebnisse und Erfahrungen (und Bilder

) im Forum mit den anderen Foris zu teilen.
Hallo Nic,
der Schwerpunkt meines Blogs liegt nicht auf der Berichterstattung über unsere Pilgerschaften, der Ausrüstung, Packlisten und vielen guten Tipps zu den eigenen Erfahrungen. Meine Idee zu einem Blog entstand dadurch, dass ich zeitweise in drei Foren aktiv war und die Fragen von interessierten Pilgern letztlich immer darauf hinausliefen, wie die mitunter komplizierte Anreise erfolgen könnte, um nach SJPdP oder anderen beliebten Startpunkten auf dem Camino Francés zu gelangen. Da war ich immer wieder selbst auf der Suche nach meinen bereits gemachten Vorschlägen zur An- und Rückreise, ohne erneut wieder komplett von vorne recherchieren zu müssen. Die Anfragen häuften sich natürlich besonders, als Hapes Buch "Ich bin dann mal weg" im Jahr 2006 aufgelegt wurde und im Jahr darauf die deutschen Pilgerzahlen um knappe 71 % anschwollen.
Da war für mich dann der Punkt erreicht, endlich ein Blog zu kreieren, das zumindest die Anreisemöglickeiten zu den beliebtesten Startpunkten, vor allem auf dem CF, zum Inhalt hatte. Umliegende Flughäfen waren zu erfassen, welche Fluggesellschaften von wo aus dort hin fliegen und wie man vom Flughafen dann per Bahn und/oder Bus zum Startpunkt kommt. Auch alternative Zugverbindungen von Deutschland aus werden genannt, ebenso der in Paris zumeist erforderliche Bahnhofswechsel, wenn es Startpunkte sind, die per Bahn gut erreicht werden können.
Anfang 2008 war es dann so weit, das Blog zu veröffentlichen. Es existiert also schon seit 12 Jahren, wurde ständig erweitert und angepasst, während in dieser Zeit zumindest ein großes und beliebtes Forum aufgegeben wurde und damit wichtige Beiträge verloren sind.
Im Blog sind alle genannten Startpunkte, alle meine Berichte, Gedichte und sonstigen Infos auf der Hauptseite anklickbar und damit keine aufwendige Suche erforderlich. Ich selbst bin kein "Datensammler" und meine auch, dass alle Pilger*innen ungehinderten Zugriff haben. Von daher gesehen, finde ich es nicht unbedingt zweckmäßig, meine Caminoberichte auch noch ins Forum zu kopieren, bin dafür aber offen und auf weitere Gegenargumente gespannt.
(Sym)badische Grüße aus KA
Gerhard
